Kenwood CCC201WH - Bedienungsanleitung - Seite 13

Kenwood CCC201WH

Multikocher Kenwood CCC201WH – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

58

Manueller Modus – Fortsetzung

Kalte Zutaten

Zum Zerkleinern von Zutaten das Gerät stoßweise betreiben, zum Pürieren und
Mischen die Taste länger gedrückt halten.
Hinweis: Die Zerkleinerungsfunktion funktioniert nicht fortlaufend, wenn das Gerät oder
die Zutaten kalt sind. Wird die Taste von Hand gedrückt, zählt das Display von 2
Minuten herunter.

Heißes Gerät/heiße Zutaten (Warnung „Heiß“ auf dem Display)

Hinweis: Um Spritzer zu vermeiden, wird die Geschwindigkeit nach einem
Kochvorgang oder während Schüssel/Zutaten noch heiß sind eingeschränkt. Bei
gedrückt gehaltener Taste erhöht sich die Geschwindigkeit allmählich, bis die
gewünschte Verarbeitungsgeschwindigkeit erreicht wird. Nach maximal 2 Minuten
schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Um den Betrieb vor dem Ende der 2 Minuten zu stoppen, entweder die Abbrechen-
Taste drücken oder die Zerkleinern-Taste erneut betätigen.

l

Bei Verwendung der Zerkleinerungsfunktion sollte stets die

Einfüllkappe aufgesetzt sein.

Nach Auswahl eines Programms oder Einstellung der gewünschten Funktion von
Hand einmal die Start/Pause-Taste drücken, um den Kochvorgang zu starten.
Zum Unterbrechen des Betriebs die Taste erneut drücken. Wenn der Betrieb des
Geräts unterbrochen wurde, blinkt das Display.

l

Wird die Start/Pause-Taste ohne Auswahl einer Funktion gedrückt, piept das Gerät
dreimal, um anzuzeigen, dass eine Aktion erforderlich ist.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Sicherheit

51 Deutsch Bitte die Titelseite mit den Abbildungen aufklappen. Sicherheit l Bitte diese Anleitungen sorgfältig durchlesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren. l Sämtliche Verpackungen und Aufkleber bitte entfernen. l Das Gerät vor dem Anbringen/Abnehmen von Zubehörteilen/Aufsätzen, nach Gebra...

Seite 7 - Das Gerät wird beschädigt

52 l Vorsicht mit heißem Dampf, der aus der Schüssel austreten kann, insbesondere beim Entfernen des Deckels oder der Einfüllkappe. l Den Deckel oder die Einfüllkappe nicht abnehmen, während Flüssigkeit kocht. l Bei Verwendung der Zerkleinerungsfunktion stets die Einfüllkappe aufsetzen. l Nur die Sc...

Seite 9 - Legende

54 Vor dem Netzanschluss l Sicherstellen, dass die Netzspannung mit denAngaben auf der Unterseite des Gerätsübereinstimmt. l WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN. l Dieses Gerät entspricht der europäischen EMV-Richtlinie 2004/108/EG sowie der EG-VerordnungNr. 1935/2004 vom 27.10.2004 über Materia...