Spezifikationen; Chipsatz; anschlüsse - MSI MAG Z690 - Bedienungsanleitung - Seite 18

Hauptplatine MSI MAG Z690 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 14 – Inhalt; Sicherheitshinweis
- Seite 15 – Installation von OS, Treibern & MSI Center
- Seite 17 – Hinweise zum Gehäuseabstandshalter
- Seite 18 – Spezifikationen; Chipsatz; anschlüsse
- Seite 20 – USB
- Seite 26 – Packungsinhalt; Kabel; Wichtig
- Seite 27 – Konfiguration der Audioanschlüsse; Audioanschlüsse; LAN Port LED Zustandstabelle; Verbindung/ Aktivität LED
- Seite 28 – ∙ Geräteauswahl; Optimierungen; ∙ Lautstärke
- Seite 32 – CPU Sockel; Justierungen
- Seite 33 – DIMM Steckplätze; Speichermodul-Installationsempfehlung
- Seite 35 – Installation eines M.2 Steckplatzes
- Seite 37 – JAUD1: Audioanschluss des Frontpanels
- Seite 39 – JCI1: Gehäusekontaktanschluss; Gehäusekontakt-Detektor verwenden; Gehäusekontakt-Warnung zurücksetzen
- Seite 42 – Lüfter; Umschalten des Lüfter-Modus und Anpassung der Lüfterdrehzahl; BIOS > HARDWARE MONITOR; Pin-Belegung der Lüfteranschlüsse; Anschluss
- Seite 43 – Rücksetzen des BIOS auf Standardwerte
- Seite 44 – JRGB1: RGB LED Anschluss
- Seite 45 – ACHTUNG
- Seite 46 – EZ DEBUG LED
- Seite 47 – Installation von Windows 10/ Windows 11; Installation von Treibern; Wählen Sie eine Aktion für
- Seite 48 – MSI Center Benutzerhandbuch
- Seite 49 – Ältere Grafikkarten; „Auf dieser Grafikkarte wurde; ENTF
- Seite 50 – immer die Standardeinstellungen behalten; Öffnen des BIOS Setups; Funktionstasten; Yes
- Seite 51 – Reset des BIOS; Clear CMOS Steckbrücke; Aktualisierung des BIOS; Aktualisierung des BIOS mit dem M-FLASH-Programm
- Seite 52 – Aktualisierung des BIOS mit MSI Center; Install; Aktualisierung des BIOS mit Flash BIOS Taste; Anschluss des Flash BIOS
5
Spezifikationen
Spezifikationen
CPU
∙
Unterstützt Intel® Core™ der 12. Generation Prozessoren,
Pentium® Gold und Celeron® Prozessoren
∙
Prozessor Sockel LGA1700
* Bitte besuchen Sie www.msi.com, um den neuesten Support-Status zu
erhalten, wenn neue Prozessoren veröffentlicht werden.
Chipsatz
Intel® Z690 Chipsatz
Speicher
∙
4x DDR4 Speicherplätze, aufrüstbar bis 128 GB*
∙
Unterstützt 1R 2133/ 2666/ 3200 MHz (durch JEDEC & POR)
∙
Maximale Übertaktfrequenz
▪
1DPC 1R max. Übertragungsraten bis zu 5200+ MHz
▪
1DPC 2R max. Übertragungsraten bis zu 4800+ MHz
▪
2DPC 1R max. Übertragungsraten bis zu 4400+ MHz
▪
2DPC 2R max. Übertragungsraten bis zu 4000+ MHz
∙
Dual-Kanal-Speicherarchitektur
∙
Unterstützt non-ECC, ungepufferte Speicher
∙
Unterstützt Intel® Extreme Memory Profile (XMP)
* Weitere Informationen zu kompatiblen Speicher finden Sie unter: www.msi.com
Erweiterung-
anschlüsse
∙
3x PCIe x16 Steckplätze
▪
PCI_E1 (von CPU)
▫
Unterstützt bis zu PCIe 5.0 x16
▪
PCI_E3 (von Z690 Chipsatz)
▫
Unterstützt bis zu PCIe 3.0 x4
▪
PCI_E4 (von Z690 Chipsatz)
▫
Unterstützt bis zu PCIe 3.0 x1
∙
1x PCIe 3.0 x1 Steckplatz (von Z690 Chipsatz)
Multi-GPU
∙
Unterstützt AMD CrossFire™ Technologie
Onboard-Grafik
∙
1x HDMI 2.1 mit HDR Anschluss, Unterstützung einer
maximalen Auflösung von 4K 60Hz*/**
∙
1x DisplayPort 1.4 Anschluss mit HBR3, Unterstützung
einer maximalen Auflösung von 4K 60Hz*/**
* Es ist verfügbar für den Prozessor mit integrierter Grafik.
** Die Grafikkarten-Spezifikationen können abhängig von der installierten CPU
variieren.
Fortsetzung auf der nächsten Spalte
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
1 Inhalt Inhalt Sicherheitshinweis ................................................................................................ 3 Hinweise zum Gehäuseabstandshalter ................................................................. 4Hinweis zur Schadensvermeidung ....................................
2 Inhalt Installation von OS, Treibern & MSI Center ........................................................ 34 Installation von Windows 10/ Windows 11 ........................................................... 34Installation von Treibern ...........................................................
4 Inhalt Hinweise zum Gehäuseabstandshalter Um eine Beschädigung des Motherboards zu vermeiden, sind unnötige Abstandshalter zwischen den Motherboard-Schaltkreisen und dem Computergehäuse verboten. . Die Schilder „Case Standoff Keep Out Zone (Gehäuseabstandszone freihalten )“ auf der Rückseite des M...
Weitere Modelle Hauptplatinen MSI
-
MSI A320M-A PRO
-
MSI A520
-
MSI A520M-A PRO
-
MSI B450M-A PRO
-
MSI B550-A PRO
-
MSI B550M PRO-VDH
-
MSI B560
-
MSI B560-A PRO
-
MSI B560M BOMBER
-
MSI B560M PRO-E