Ältere Grafikkarten - - MSI A520 - Bedienungsanleitung - Seite 38
Hauptplatine MSI A520 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 11 – Inhalt
- Seite 12 – Sicherheitshinweis
- Seite 13 – Spezifikationen; Speicher; anschlüsse
- Seite 16 – Formfaktor
- Seite 17 – Besondere
- Seite 18 – Packungsinhalt; Wichtig
- Seite 19 – Verbindung/ Aktivität LED; Geschwindigkeit LED; LAN Port LED Zustandstabelle
- Seite 23 – Erklärung zur AM4 CPU
- Seite 24 – DIMM Steckplätze; Speichermodul-Installationsempfehlung
- Seite 26 – Installation eines M.2 Moduls
- Seite 28 – JAUD1: Audioanschluss des Frontpanels
- Seite 31 – Anschluss; Umschalten des Lüfter-Modus und Anpassung der Lüfterdrehzahl; BIOS > HARDWARE MONITOR
- Seite 32 – JCOM1: Serieller Anschluss
- Seite 33 – JCI1: Gehäusekontaktanschluss; Gehäusekontakt-Detektor verwenden
- Seite 34 – Rücksetzen des BIOS auf Standardwerte
- Seite 35 – JRGB1: RGB LED Anschluss
- Seite 36 – ACHTUNG; JRAINBOW1: Adressierbarer RGB LED Anschluss; Adressierbarer RGB-LED-Streifen anschließen
- Seite 37 – Installation von OS, Treibern und Utilities
- Seite 38 – Ältere Grafikkarten -
- Seite 39 – Öffnen des BIOS Setups; Funktionstasten
- Seite 40 – Reset des BIOS; Clear CMOS Steckbrücke; „Clear CMOS; Aktualisierung des BIOS; Aktualisierung des BIOS mit dem M-FLASH-Programm
- Seite 41 – Aktualisierung des BIOS mit MSI DRAGON CENTER
- Seite 42 – EZ Modus
- Seite 44 – Um ein BIOS-Punkte zu einer Favoritenmenü hinzufügen
- Seite 45 – Erweiterter Modus
- Seite 46 – OC Menü
- Seite 48 – ▶ CPU Specifications sub-menu
28
UEFI BIOS
UEFI BIOS
Das MSI UEFI-BIOS ist mit der UEFI-Architektur (Unified Extensible Firmware
Interface) kompatibel. UEFI hat viele neue Funktionen und besitzt Vorteile, die das
traditionelle BIOS nicht bieten kann. UEFI wird das BIOS in Zukunft vollständig
ersetzen. Das MSI UEFI-BIOS verwendet UEFI als Standard-Startmodus, um die
Funktionen des neuen Chipsatzes voll auszunutzen. Es verfügt jedoch weiterhin über
einen CSM-Modus (Compatibility Support Module), der mit älteren Geräten kompatibel
ist. Auf diese Weise können Sie ältere Geräte nachträglich durch UEFI-kompatible
Geräte ersetzen.
⚠
Wichtig
Der Begriff „BIOS“ bezieht sich in diesem Benutzerhandbuch auf das UEFI-BIOS,
sofern nicht anders angegeben.
Vorteile von UEFI
∙
Schnelles Booten - UEFI kann das Betriebssystem direkt booten und den BIOS-
Selbsttestprozess speichern. Außerdem entfällt die Zeit, um während des POST in den
CSM-Modus zu wechseln.
∙
Unterstützt Festplattenpartitionen, die größer als 2 TB sind.
∙
Unterstützt mehr als 4 primäre Partitionen mit einer GUID-Partitionstabelle (GPT).
∙
Unterstützt eine unbegrenzte Anzahl an Partitionen.
∙
Unterstützt den vollen Funktionsumfang neuer Geräte – neue Geräte bieten
möglicherweise keine Abwärtskompatibilität.
∙
Unterstützt sicheren Start – UEFI kann die Gültigkeit des Betriebssystems
überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Malware den Startvorgang beeinträchtigt.
Inkompatible UEFI-Fälle
∙
32-Bit-Windows-Betriebssystem
- Dieses Motherboard unterstützt nur das 64-Bit-
Windows 10-Betriebssystem.
∙
Ältere Grafikkarten -
Das System erkennt Ihre Grafikkarte. Bei Erkennung einer
nicht kompatiblen Grafikkarte wird die Warnmeldung
Auf dieser Grafikkarte wurde
keine GOP-Unterstützung (Graphics Output Protocol) erkannt“
erkannt.
⚠
Wichtig
Wir empfehlen Ihnen, eine GOP / UEFI-kompatible Grafikkarte zu nutzen.
Wie überprüfe ich den BIOS-Modus?
Suchen Sie nach dem Aufrufen des BIOS den BIOS-Modus oben auf dem Bildschirm.
CPU Temperature:
Motherboard Temperature:
VCore:
DDR Voltage:
BIOS Mode: CSM/
UEFI
CPU Temperature:
Motherboard Temperature:
VCore:
DDR Voltage:
BIOS Mode:
CSM
/UEFI
UEFI-Startmodus
CSM-Startmodus
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
1 Inhalt Inhalt Sicherheitshinweis ................................................................................................ 2Spezifikationen ...................................................................................................... 3Packungsinhalt ...................................
2 Sicherheitshinweis Sicherheitshinweis ∙ Die im Paket enthaltene Komponenten sind der Beschädigung durch elektrostatischen Entladung (ESD). Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um die erfolgreichen Computermontage sicherzustellen. ∙ Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten fest angeschloss...
3 Spezifikationen Spezifikationen CPU Unterstützt AMD Ryzen ™ der 3. Generation Desktop - Prozessoren und AMD Ryzen ™ 4000 G-Serie Desktop- Prozessoren Chipsatz ∙ AMD B550 Chipsatz (MAG B550M VECTOR WIFI) ∙ AMD A520 Chipsatz (MAG A520M VECTOR WIFI) Speicher ∙ 2x DDR4 Speicherplätze, aufrüstbar bis...
Weitere Modelle Hauptplatinen MSI
-
MSI A320M-A PRO
-
MSI A520M-A PRO
-
MSI B450M-A PRO
-
MSI B550-A PRO
-
MSI B550M PRO-VDH
-
MSI B560
-
MSI B560-A PRO
-
MSI B560M BOMBER
-
MSI B560M PRO-E
-
MSI B660