Morphy Richards 102105EE - Bedienungsanleitung - Seite 4

Wasserkocher Morphy Richards 102105EE – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
12
aus.
• Falls der Wasserkocher zum ersten Mal gebraucht wird, das
kochende Wasser ausgießen und den Behälter nachfüllen.
6 Den Wasserkocher am Griff aus dem Unterteil nehmen und auf
waagerechte Lage achten.
• Zum erneuten Aufkochen des Wassers das Gerät wieder
einschalten. Falls sich der Wasserkocher soeben erst
abgeschaltet hat, etwa eine Minute warten und erst dann wieder
einschalten.
• Falls nicht genügend Wasser eingefüllt ist oder der Kocher ohne
Inhalt eingeschaltet wird, wird die Energiezufuhr vom
Sicherheitsschalter automatisch abgeschaltet. In diesem Fall den
Behälter nachfüllen und ein paar Minuten warten, bis sich das
Element abgekühlt hat. Anschließend kann der Kocher wieder
normal benutzt werden.
Filter herausnehmen
1 Den Deckel öffnen.
2 Den Filter nach oben aus der Halterung heben.
3 Zum Einsetzen den Filter in die Führungsnuten an der
Seitenwand des Filterbehälters hineinschieben, bis er hörbar
einrastet.
WARNUNG: Wenn der Filter nicht korrekt angebracht ist, lässt
sich der Deckel weder fest schließen noch fest einrasten.
Entkalken
ACHTUNG: Da dieser Wasserkocher mit einem verdeckten
Heizelement arbeitet, muss er regelmäßig entkalkt werden. Wie
häufig das Gerät zu entkalken ist, hängt von der
Benutzungshäufigkeit und von der Härte des Wassers in der
jeweiligen Region ab.
Ein übermäßiger Kalkbefall kann dazu führen, dass sich der
Wasserkocher vor dem Kochen vorzeitig abschaltet. Dadurch
kann das Element beschädigt werden. Dieser Fall ist nicht von
der Garantie gedeckt.
Eine regelmäßige Entkalkung ist daher immens wichtig.
Hartnäckige Verkalkungen sind mit einem speziellen
Entkalkungsmittel zu beseitigen, das für Edelstahl-Wasserkocher
geeignet ist.
Alternativ können auch Zitronensäurekristalle (in vielen Drogerien
erhältlich) auf folgende Weise benutzt werden.
1 Den Behälter 3/4 bis zur oberen Marke auffüllen, danach den
Netzstecker ziehen (den schnurlosen Kocherbehälter von der
Anschlussstation abnehmen) und in ein leeres Wasch- oder
Spülbecken stellen.
2 50 g Zitronensäurekristalle portionsweise in das Wasser geben
und im Wasserkocher einwirken lassen. Diese
Lösungskonzentration nicht überschreiten.
3 Nach dem Abklingen der Schaumbildung den Wasserkocher
entleeren und mit kaltem Wasser gründlich ausspülen.
4 Den Wasserkocher mit einem feuchten Lappen gründlich von
außen abwischen, um alle Säurespuren zu beseitigen, die die
Oberfläche angreifen können.
ACHTUNG: Vor dem Gebrauch des Wasserkochers sicher
stellen, dass alle elektrischen Kontakte vollständig trocken sind.
Reinigung
WARNUNG: Vor dem Säubern immer den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und den Wasserkocher abkühlen lassen.
Das Gerät von außen mit einem feuchten Lappen abwischen.
ACHTUNG: Keine Scheuermittel zum Säubern der Außenflächen
verwenden, da die Oberfläche dadurch verkratzt wird.
Pfeiffunktion
B
• Am Unterteil des Geräts befindet sich ein Schalter
Â
, mit dem
der Pfeifton nach Wunsch ein- und ausgeschaltet werden kann.
GARANTIEKARTE
Kauf datum Typen-Nr.
Händlerstempel und Unterschrift Händlerstempel und Unterschrift
Fehler / Mangel
Die zuständige Stelle in allen anderen Ländern ist der jeweilige Fachhändler bzw. die Bezugsquelle.
Deutschland:
Bei Störungen oder Schäden
wenden Sie sich bitte an
unseren Kundenservice unter:
Hotline: +49 (0) 9 11/6 57 19-719
Fax: +49 (0) 1805-355 467
Fax: 01805 / 355 467
eMail: [email protected]
Österreich:
Bei Störungen oder Schäden
wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst:
Gerhard Schurz, Servicewerkstatten
Merangasse 17
A-8010 Graz
Tel.: +43 316 32 30 41
Fax: +43 316 38 29 63
eMail: [email protected]
Schweiz:
Bei Störungen oder Schäden
wenden Sie sich bitte an
unseren Kundendienst:
BLUEPOINT Service Sagl
Via Cantonale 14; C.P. 46;
CH - 6917 Barbengo
Tel: + 41 91 980 49 72
Fax: + 41 91 605 37 55
E-Mail: info @bluepoint-service.ch
KT102004MEE Rev3.qxp_Morphy Richards 04/11/2016 14:23 Page 12
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 Gesundheit und Sicherheit Für die Benutzung elektrischer Haushaltsgeräte sind folgende Regeln zur Wahrung der Sicherheit einzuhalten. Vor der Verwendung des Gerätsbitte die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen. Vor der Verwendung des Geräts bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam lesen. • Die...
11 Weitere Sicherheitshinweise • Bei der Benutzung von Auf- oder Einsätzen bzw. Hilfsmitteln, dienicht von Morphy Richards empfohlen wurden, besteht Brand-,Stromschlag- und Verletzungsgefahr. • Der Wasserkocher darf nur in Kombination mit dem mitgeliefertenUnterteil benutzt werden. • Das Gerät ni...
13 GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG Für dieses Gerät gilt eine Gewährleistung von 2 Jahren.Als Kaufnachweis sollte die Quittung des Fachhändlersaufgehoben werden. Heften Sie Ihren Beleg an die Rückseitedieser Unterlagen.Sollte an diesem Gerät ein Fehler auftreten, sind immernachfolgende Angaben mitzute...
Weitere Modelle Wasserkocher Morphy Richards
-
Morphy Richards 43128
-
Morphy Richards 108101
-
Morphy Richards 108102
-
Morphy Richards 100102EE
-
Morphy Richards 100103EE
-
Morphy Richards 100106EE
-
Morphy Richards 104401EE
-
Morphy Richards 108311EE