Abnehmen der Aufsätze (1) während des - VITEK VT-1415 - Bedienungsanleitung - Seite 6
Mixer VITEK VT-1415 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – DEUTSCH; Es ist nicht gestattet, drehende
- Seite 5 – Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten; VOR DER ERSTEN NUTZUNG; Falls das Gerät bei niedrigen Temperaturen; AUFSÄTZE
- Seite 6 – Abnehmen der Aufsätze (1) während des
- Seite 8 – REINIGUNG UND PFLEGE; Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre; Gewährleistung
10
DEUTSCH
Aufsätze fürs Anteigen (6)
Benutzen Sie diese fürs Anrühren von „schwe-
rem“ Teig und Umrühren von Füllsel.
Anmerkung:
•
Es ist nicht gestattet, den Aufsatz fürs
Anteigen (6) mit dem Schlagbesenaufsatz (5)
zusammen zu benutzen.
BESCHREIBUNG DER TASTEN
–
Die Auslösetaste zum Abnehmen der Aufsätze
«EJECT»
(1) wird fürs Abnehmen der Aufsätze
(5) oder (6) benutzt.
–
Mit dem Betriebstufenschalter (2) können Sie
die notwendige Aufsatzdrehgeschwindigkeit
«1, 2, 3, 4, 5»
wählen.
–
Die
«TURBO»
-Taste
(3)
wird
zum
Einschalten des Mixers mit der maximalen
Geschwindigkeit benutzt.
–
Die Entriegelungstaste des aufklappbaren
Halters
«RELEASE»
(10) lässt den bewegli-
chen Halter (9) entriegeln, um seine Position
zu ändern.
–
Die Halterungstaste des Mixers (11) lässt den
Mixer (4) vom beweglichen Halter (9) des
Halteuntersatzes (12) abtrennen.
VERWENDUNG DES GERÄTS
Nutzung des Mixers (4).
Sie können den Mixer (4) als separa-
tes Gerät benutzen, ohne ihn auf den
Halteuntersatz (12) aufzustellen. Zur schnel-
len und hochwertigen Zubereitung von kleinen
Nahrungsmittelportionen (beim Schlagen und
Mischen) ist es besser den stationären Mixer
im Handbetrieb zu benutzen, das heißt, den
Mixer vom Halteuntersatz (12) abzutrennen.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker
an die Steckdose nicht angeschlossen ist und
der Betriebsstufenschalter (2) in die Position
«0»
eingestellt ist.
•
Fassen Sie den Mixer (4) an, und dann neh-
men Sie den Mixer vom Halter (9) nach oben
ab, indem Sie die Halterungstaste (11) drü-
cken und halten.
•
Setzen Sie die Schlagbesenaufsätze (5) oder
die Aufsätze fürs Anteigen (6) in die entspre-
chenden Aufstellbuchsen des Mixers (4) bis
zum Knacken ein. Beide Aufsätze sollen in
den Öffnungen des Mixers sicher befestigt
werden (Abb. 1, 2).
•
Legen Sie notwendige Nahrungsmittel
in einen passenden Behälter oder in den
Mixerbehälter (7) ein.
•
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
ein.
–
Schalten Sie den Mixer mit dem
Betriebstufenschalter (2) ein und wählen Sie
die notwendige Aufsatzdrehgeschwindigkeit
«1, 2, 3, 4, 5»
.
–
Beim Drücken und Halten der
«TURBO»
-
Taste (3) läuft das Gerät mit der
Höchstgeschwindigkeit.
–
Nach der Beendigung des Betriebs stellen Sie
den Betriebsstufenschalter (2) in die Position
«0»
ein und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose heraus.
–
Drücken Sie die Taste (1) zum Abnehmen der
aufgestellten Aufsätze (5 oder 6).
Achtung! Drücken Sie die Auslösetaste zum
Abnehmen der Aufsätze (1) während des
Betriebs des Geräts nicht.
Verwendung des Halteaufsatzes (12)
Für die Lösung der schwierigeren kulinari-
schen Aufgaben können Sie den Mixer (4) auf
den Halteuntersatz (12) aufstellen:
Drücken Sie die
«RELEASE»
-Taste (10) und
heben Sie den Halter (9) bis zum Einrasten in der
oberen Position auf (Abb. 3).
•
Stellen Sie den Mixerbehälter (7) auf dem
Halteuntersatz (12) auf (Abb. 4).
•
Stellen Sie den Schaber (8) in den
Mixerbehälter (7) auf, indem Sie die
Halterungen am Schaber (8) mit den
Aussparungen am Untersatz (12) zusammen-
fallen lassen (Abb. 5, 6).
•
Setzen Sie die Schlagbesenaufsätze (5) oder
die Aufsätze fürs Anteigen (6) in die entspre-
chenden Aufstellbuchsen des Mixers (4) bis
zum Knacken ein. Beide Aufsätze sollen in
den Öffnungen des Mixers sicher befestigt
werden (Abb. 1, 2).
Anmerkung: Für den richtigen Zusammenbau
stellen Sie den Aufsatz mit dem Zahnrad aus
Kunststoff (5 oder 6) in die Öffnung des
Mixergehäuses (4), am deren Umfang es die
Markierung in Form eines Sternchen gibt.
•
Stellen Sie den Mixer (4) auf den Halter (9) auf,
indem Sie die Halterungen am Halter (9) mit
den Öffnungen am Mixergehäuse (4) zusam-
menfallen lassen, und drücken Sie den Mixer
zur Betätigung der Halterungen (Abb. 8).
Dabei soll das Zahnrad aus Kunststoff mit
der Öffnung im Halter (9) zusammenfallen,
in der die Kunststoffbuchse aufgestellt ist.
Heben Sie den Halter (9) mit darauf aufgestell-
IM VT-1415.indd 10
15.06.2016 10:34:11
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 DEUTSCH MIXER VT-1415 BK Stationärer Mixer VT-1415 BK ist fürs Mischen von Flüssigkeiten, Zubereitung von Soßen und Desserts (Schlagsahne, Puddings, Cocktails, Majonäse), sowie fürs Anteigen bestimmt. Das Mixergehäuse (der Motorblock) ist abnehm-bar. Das heißt, dass der stationäre Mixer als Handmi...
9 DEUTSCH • Tauchen Sie nie das Gehäuse und den Untersatz des Geräts, das Netzkabel oder den Netzstecker des Geräts ins Wasser oder andere Flüssigkeiten. Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, nehmen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus, erst danach holen Sie das Gerät aus dem Wasser. • ...
10 DEUTSCH Aufsätze fürs Anteigen (6) Benutzen Sie diese fürs Anrühren von „schwe-rem“ Teig und Umrühren von Füllsel. Anmerkung: • Es ist nicht gestattet, den Aufsatz fürs Anteigen (6) mit dem Schlagbesenaufsatz (5) zusammen zu benutzen. BESCHREIBUNG DER TASTEN – Die Auslösetaste zum Abnehmen der A...