VITEK VT-1689 SR - Bedienungsanleitung - Seite 11
Mikrowellenherd VITEK VT-1689 SR – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH
- Seite 4 – Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
- Seite 5 – DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
- Seite 6 – Können das Entzünden im Mikrowellenofen hervorrufen.
- Seite 7 – Mikrowellen
- Seite 8 – gen
- Seite 9 – Im Betrieb der Kombizubereitung ist das
- Seite 13 – Lieferumfang; Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design
20
DEUTSCH
3.
Stellen Sie die Auftauzeit 5:00 Minuten durch das
Drehen des Griffs (17).
4.
Drücken Sie die
Mikrowellen
-Taste (11), «
P100
»
wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die
Taste (11) nochmals oder drehen Sie den Griff (17),
um den Leistungspegel 80% zu wählen.
5.
Auf dem Bildschirm (10) werden der Ziffernwert der
Leistung der Mikrowellenstrahlung «
P80
» und die
Piktogramme (21, 22) angezeigt.
6.
Drücken Sie die
Start/+30 Sek./Bestätigen
“-
Taste (18) für die Bestätigung des gewählten Leis-
tungsbetriebs der Mikrowellenstrahlung.
7.
Stellen Sie die Zubereitungszeit 7 Minuten durch das
Drehen des Griffs (17). Auf dem Bildschirm wird die
Zeit «
07:00
» angezeigt.
8.
Drücken Sie die
Start/+30 Sek./Bestätigen
-Taste
(18), um die vielstufige Nahrungsmittelzubereitung
zu beginnen, auf dem Bildschirm (10) werden die
blinkenden Piktogramme (22, 24) angezeigt, dabei
beginnt das Abzählen der Restzeit des Auftauens
von Nahrungsmitteln nach Zeit.
9.
Nach der Beendigung der ersten Stufe der Zube-
reitung (Auftauen) ertönt ein Tonsignal, die zweite
Stufe der Nahrungsmittelzubereitung schaltet sich
ein, dabei werden die blinkenden Piktogramme
(21,22) auf dem Bildschirm (10) angezeigt, und das
Abzählen der Restzeit der Nahrungsmittelzuberei-
tung beginnt.
10.
Nach der Beendigung der Zubereitung schaltet sich
der Mikrowellenofen aus, ertönen fünf Tonsignale,
die Piktogramme des letzten Zubereitungsbetriebs
erlöschen, danach wird die aktuelle Zeit auf dem
Bildschirm (10) angezeigt, dabei leuchten die Pikto-
gramme aller Betriebe.
Durchsicht der eingestellten Betriebe
•
Im Betrieb der Mikrowellenzubereitung drücken Sie
die
Mikrowellen
-Taste (11), auf dem Bildschirm
wird der eingestellte Leistungswert der Mikrowel-
lenstrahlung
«
Р
100…
Р
50…
Р
10»
innerhalb von
2-3 Sekunden angezeigt.
•
Im Betrieb der Kombizubereitung von Nahrungs-
mitteln oder im Grillbetrieb drücken Sie die
Grill/
Kombi
-Taste (12), auf dem Bildschirm wird der Zu-
bereitungsbetrieb «
С
-1
», «
С
-2
» oder «
G
»
innerhalb
von 2-3 Sekunden angezeigt.
SPERRFUNKTION
Einschalten der Sperre:
- drücken und halten Sie
die
Stop/Abbrechen
-Taste (16) innerhalb von drei
Sekunden, ein Tonsigal ertönt, dabei wird auf dem
Bildschirm (10) das blinkende Piktogramm der Sperre
(29) angezeigt.
Ausschalten der Sperre:
- drücken und halten Sie die
Stop/Abbrechen
-Taste (16) innerhalb von drei Sekun-
den im Sperrbetrieb, ein Tonsignal ertönt, dabei wird
das Piktogramm (29) konstant leuchten.
REINIGUNG UND PFLEGE
•
Schalten Sie den Mikrowellenofen vor der Reini-
gung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose heraus.
•
Lassen Sie keine Flüssigkeit auf die Bedienungs-
platte des Geräts gelangen. W ischen Sie die
Bedienungsplatte mit einem weichen, leicht ange-
feuchteten Tuch, danach trocknen Sie sie ab.
•
Halten Sie den Garraum des Mikrowellenofens sau-
ber. Falls an den Wänden des Mikrowellenofens
Reste von Nahrungsmitteln und Flüssigkeiten blei-
ben, entfernen Sie diese mit einem feuchten Tuch.
•
Beim stark verschmutzten Gehäuse des Mikrowel-
lenofens und Garraum kann ein weiches Waschmit-
tel benutzt werden.
•
Es ist nicht gestattet, Abrasivmittel und Drahtbürs-
ten für die Reinigung des Mikrowellenofens von au-
ßen und im Garraum zu benutzen.
•
Passen Sie auf, dass Wasser oder Reinigungsmittel
in die Abdampf- und Lüftungsöffnungen am Deckel
des Mikrowellenofens nicht eindringen.
•
Es ist verboten, ammiakhaltige Reinigungsmittel zu
benutzen.
•
Die Tür des Mikrowellenofens soll immer sauber
bleiben. Lassen Sie das Ansammeln von Krümeln
zwischen der Tür und der Frontseite des Mikrowel-
lenofens nicht zu, weil dadurch das normale Schlie-
ßen der Tür verhindert wird.
•
Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen, wodurch die
Luft für die Abkühlung des Mikrowellenofens ge-
langt, an der hinteren Wand des Gehäuses des Mik-
rowellenofens vom Schmutz und Staub regelmäßig.
Sie können den Staubsauger mit einem entspre-
chenden Aufsatz für die Reinigung der Lüftungsöff-
nungen benutzen.
•
Nehmen Sie die Glasplatte, ihre Halterung und den
Rollenring ab und reinigen Sie sie regelmäßig, wi-
schen Sie den Boden des Garraums regelmäßig ab.
•
Waschen Sie die Glasplatte und den Rollenring mit
Warmwasser und neutralem Waschmittel ab, da-
nach spülen und trocknen Sie sie ab.
•
Tauchen Sie die geheizte Glassplatte in kaltes Was-
ser nicht: Temperaturdifferenz kann zur Rißbildung
auf der Glassplatte führen.
•
Um unangenehme Gerüche im Garraum zu entfer-
nen, stellen Sie ein Glas Wasser mit zugefügtem
Zitronensaft in den Garraum und lassen Sie dieses
einige Minuten kochen. Wischen Sie die Wände des
Garraums mit einem weichen Tuch sorgfältig ab.
VT-1689_IM_Bel.indd 20
21.06.2013 11:19:16
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
12 DEUTSCH 12 MIKROWELLENOFEN Beschreibung 1. Verschlüsse der Mikrowellenofentür 2. Sichtfenster 3. Glasplatte 4. Rollenring 5. Halterung der Glasplatte 6. Austritt der Mikrowellenstrahlung 7. Bedienungsplatte 8. Verriegelungssystem der Mikrowellenofentür 9. Grillgitter (nur im Grillbetrieb benutzt)...
13 DEUTSCH KINDER WEGEN DER HOHEN TEMPERATUREN OHNE KONTROLLE VON VERANTWORTLICHEN ERWACHSENEN SICH IN DER NÄHE AUFHALTEN ZU LASSEN! Es ist notwendig, den Mikrowellenofen regelmäßig zu reinigen und alle Speisenreste zu entfernen.Nicht ordnungsgemäße Sauberkeit des Mikrowellen-ofens kann zur Besc...
14 DEUTSCH beschädigt sind, wenn der Mikrowellenofen nicht richtig funktioniert oder heruntergefallen ist. • Es ist nicht gestattet, den Mikrowellenofen selb-ständig auseinanderzunehmen und zu reparieren, um Stromschläge zu vermeiden; wenden Sie sich bei der Feststellung von Beschädigungen an einen ...
Weitere Modelle Mikrowellenherde VITEK
-
VITEK VT-1651 W
-
VITEK VT-1656
-
VITEK VT-1664
-
VITEK VT-1666
-
VITEK VT-1684 SR
-
VITEK VT-1685 SR
-
VITEK VT-1686
-
VITEK VT-1687
-
VITEK VT-1692 SR
-
VITEK VT-1695 BK