Um das Brandrisiko in der Mikrowellenofenkammer zu - BRAYER BR2504 - Bedienungsanleitung - Seite 8
Mikrowellenherd BRAYER BR2504 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – BESCHREIBUNG; Zubereitungszeiteinstell-/Ofeneinschaltgriff
- Seite 7 – Betreiben Sie den Ofen bei geöffneter Tür nicht, da die; SICHERHEITSHINWEISE UND; das Erhitzen von Wärmflaschen, Schwämmen und
- Seite 8 – Um das Brandrisiko in der Mikrowellenofenkammer zu
- Seite 10 – Öffnen Sie Nahrungsmittel unbedingt, bevor Sie sie in; DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
- Seite 11 – ANWEISUNGEN ZUR GESCHIRRWAHL; Das Mikrowellenofengeschirrstoff muss für; PRÜFUNG DES GESCHIRRS VOR DER NUTZUNG IM
- Seite 13 – VOR DER ERSTEN NUTZUNG; der Gehäuseoberfläche.
- Seite 14 – Mikrowellenofens befinden, damit der Netzstecker; ANWEISUNG ZUR ERDUNG DES; Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, wenn; FUNKSTÖRUNGEN
- Seite 15 – ZUSAMMENBAU DES MIKROWELLENOFENS; die Ofentür geöffnet oder eine beliebige Taste auf der; SCHNELLSTART
- Seite 17 – NACHEINANDERZUBEREITUNG
- Seite 18 – Öffnen Sie die Ofentür (2) und legen Sie die Pizza in die; Automatische Zubereitungsprogramme:
- Seite 19 – VOR DER ANWENDUNG AN EINEN
- Seite 20 – AUFBEWAHRUNG; Reinigen Sie die Ofenkammer und die Außenfläche; LIEFERUMFANG
- Seite 21 – Gerätebetriebsprinzip nicht beeinflussenden; Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
23
DE
• Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu
benutzen.
• Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen,
Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen.
• Benutzen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Heizgeräten, Wärmequellen oder offenem Feuer nicht.
• Um ein Verwickeln des Netzkabels zu vermeiden,
ist der Mikrowellenofen mit einem kurzen Netzkabel
ausgestattet.
Bei der Notwendigkeit verwenden Sie nur ein elektrisches
Dreileiter-Verlängerungskabel mit Erdung am Netzstecker
und an der Steckdose.
• Die Markierung des Mikrowellenofennetzkab
eldrahtquerschnitts und die Markierung des
Verlängerungsnetzkabels sollen übereinstimmen.
• Das Verlängerungsnetzkabel darf nicht von Tischkanten
herabhängen, wo Kinder daran ziehen können, und
es muss so verlegt werden, dass ein Treten verhindert
wird.
• Es ist nicht gestattet, das Mikrowellenofennetzkabel
und den Netzstecker ins Wasser oder jegliche andere
Flüssigkeiten einzutauchen.
• Vermeiden Sie den Kontakt des
Mikrowellenofennetzkabels und des Netzsteckers mit
heißen Oberflächen und scharfen Möbelkanten.
• Das Gerät darf nicht mit einem externen Timer
• oder einem separaten Fernbedienungssystem
betrieben werden.
• Wenn Sie den Mikrowellenofen vom Stromnetz
abtrennen, halten Sie den Netzstecker fest und ziehen
Sie ihn aus der Steckdose vorsichtig heraus; ziehen Sie
das Netzkabel nicht, da es zu seiner Beschädigung und
einem Kurzschluss führen kann.
• Der Mikrowellenofen darf nicht in Küchenmöbel
eingebaut werden.
•
Sperren Sie keine Lüftungsöffnungen am
Mikrowellenofengehäuse ab.
• Schalten Sie den Mikrowellenofen ohne Nahrungsmittel
nicht ein.
• Das verwendete Geschirr muss zunächst auf
Geeignetheit für den Mikrowellenofen überprüft werden.
• Geschirr kann sehr heiß von Wärme zubereiteter
Produkten werden, daher müssen Topflappen verwendet
werden.
• Während der Nahrungsmittelzubereitung kann
die Temperatur zugänglicher Oberflächen des
Mikrowellenofens hoch sein. Die Ofentüraußenoberfläche
kann während des Betriebs auch heiß sein. Berühren Sie
keine heißen Ofenoberflächen, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Um das Brandrisiko in der Mikrowellenofenkammer zu
vermeiden:
- Verwenden Sie den Mikrowellenofen zur Aufbewahrung
verschiedener Gegenstände oder Nahrungsmittel
nicht; - Lassen Sie kein Papier oder Küchenzubehör im
Mikrowellenofen, auch wenn Sie ihn nicht benutzen.
- Das Aufwärmen von Nahrungsmitteln in Kunststoff- oder
Papierbehältern muss so oft wie möglich beaufsichtigt
werden, um Behälterentzündung zu vermeiden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
20 DE DE MIKROWELLENOFEN BR2504 Der Mikrowellenofen dient zum Zubereiten und Erhitzen von Nahrungsmitteln und Getränken. BESCHREIBUNG 1. Mikrowellenofentürverschlüsse 2. Mikrowellenofentür 3. Glasplattenhalterung 4. Rollenhalterung 5. Bedienungsplatte 6. Mikrowellenaustrittsstelle 7. Glasplatte 8. B...
22 DE SICHERHEITSMASSNAHMEN ZUM MIKROWELLENSTRAHLENSCHUTZ • Betreiben Sie den Ofen bei geöffneter Tür nicht, da die Mikrowellenstrahleneinwirkung gefährlich ist. • Es ist verboten, Stromkreise der Ofentürschutzverriegelungen zu ändern. • Stellen Sie keine Fremdgegenstände zwischen dem Ofengehäuse un...
23 DE • Es ist nicht empfohlen, das Gerät bei Gewitter zu benutzen. • Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Vibrationen und anderen mechanischen Einwirkungen. • Benutzen Sie das Gerät in direkter Nähe von Heizgeräten, Wärmequellen oder offenem Feuer nicht. • Um ein Verwickeln des Netzkabels zu...
Weitere Modelle Mikrowellenherde BRAYER
-
BRAYER BR2500
-
BRAYER BR2501
-
BRAYER BR2502
-
BRAYER BR2503