Miele CVA 7840 - Bedienungsanleitung

Miele CVA 7840

Kaffeemaschine Miele CVA 7840 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

1 Seite 1
2 Seite 2
3 Seite 3
4 Seite 4
5 Seite 5
6 Seite 6
7 Seite 7
8 Seite 8
9 Seite 9
10 Seite 10
11 Seite 11
12 Seite 12
13 Seite 13
14 Seite 14
15 Seite 15
16 Seite 16
17 Seite 17
18 Seite 18
19 Seite 19
20 Seite 20
21 Seite 21
22 Seite 22
23 Seite 23
24 Seite 24
25 Seite 25
26 Seite 26
27 Seite 27
28 Seite 28
29 Seite 29
30 Seite 30
31 Seite 31
32 Seite 32
33 Seite 33
34 Seite 34
35 Seite 35
36 Seite 36
37 Seite 37
38 Seite 38
39 Seite 39
40 Seite 40
41 Seite 41
42 Seite 42
43 Seite 43
44 Seite 44
45 Seite 45
46 Seite 46
47 Seite 47
48 Seite 48
49 Seite 49
50 Seite 50
51 Seite 51
52 Seite 52
53 Seite 53
54 Seite 54
55 Seite 55
56 Seite 56
57 Seite 57
58 Seite 58
59 Seite 59
60 Seite 60
61 Seite 61
62 Seite 62
63 Seite 63
64 Seite 64
65 Seite 65
66 Seite 66
67 Seite 67
68 Seite 68
69 Seite 69
70 Seite 70
71 Seite 71
72 Seite 72
73 Seite 73
74 Seite 74
75 Seite 75
76 Seite 76
77 Seite 77
78 Seite 78
79 Seite 79
80 Seite 80
81 Seite 81
82 Seite 82
83 Seite 83
84 Seite 84
85 Seite 85
86 Seite 86
87 Seite 87
88 Seite 88
89 Seite 89
90 Seite 90
91 Seite 91
92 Seite 92
93 Seite 93
94 Seite 94
95 Seite 95
96 Seite 96
97 Seite 97
98 Seite 98
99 Seite 99
100 Seite 100
101 Seite 101
102 Seite 102
103 Seite 103
104 Seite 104
105 Seite 105
106 Seite 106
107 Seite 107
108 Seite 108
109 Seite 109
110 Seite 110
111 Seite 111
112 Seite 112
Seite: / 112

Inhalt:

  • Seite 2 – Ihr Beitrag zum Umweltschutz; Entsorgung der Verpackung
  • Seite 3 – Inhalt; Portionen
  • Seite 4 – MobileStart
  • Seite 5 – Inbetriebnahmesperre; Reinigung und Pflege
  • Seite 7 – Sicherheitshinweise und Warnungen
  • Seite 8 – Bestimmungsgemäße Verwendung; Der Kaffeevollautomat ist nicht für die Verwendung im Außenbe-
  • Seite 9 – Kinder im Haushalt
  • Seite 10 – Technische Sicherheit; Beschädigungen am Kaffeevollautomaten können Ihre Sicherheit
  • Seite 12 – Sachgemäßer Gebrauch
  • Seite 14 – Zubehör und Ersatzteile
  • Seite 15 – Für Geräte mit Edelstahlflächen gilt:; Kleben Sie keine Haftnotizen, Klebeband oder andere Klebemittel
  • Seite 16 – Gerätebeschreibung; Außenansicht
  • Seite 17 – Innenansicht
  • Seite 18 – Der Milchbehälter; Deckel; nicht
  • Seite 19 – Symbole im Display; Symbol; OK
  • Seite 20 – Bedienprinzip; Touchdisplay; Miele; Kaffee lang; Mitte
  • Seite 21 – Bedienaktionen; orange; Zahlen mit der Ziffernrolle eingeben
  • Seite 22 – Zahlen mit dem Ziffernblock eingeben; Namen eingeben; Kontextmenü anzeigen
  • Seite 23 – Einträge verschieben
  • Seite 24 – Verfügbarkeit Miele@home; oder dem Google
  • Seite 25 – Erste Inbetriebnahme; Das erste Mal einschalten; Displaysprache auswählen; Datum einstellen; Tageszeit einstellen; Wasserhärte einstellen
  • Seite 26 – Bestätigen Sie mit; Reinigungskartusche einsetzen; Öffnen Sie die Gerätetür.
  • Seite 27 – Entkalkungskartusche einsetzen; Performance-Modus wählen; Bohnensystem einrichten
  • Seite 28 – Bohnenbehälter füllen
  • Seite 29 – Bohnensorten zuordnen
  • Seite 30 – Das Bohnensystem; Bohnensorte
  • Seite 31 – Berühren Sie
  • Seite 32 – Wassertank füllen; Gesundheitsgefährdung durch; täglich; das Wasser im
  • Seite 34 – Getränke zubereiten; Kaffee
  • Seite 35 – Milch und alternative Milchprodukte; Für eine perfekte Konsistenz des; Milchbehälter füllen und einsetzen; Die Milch wird im Milchbehälter; Um qualitativ guten Milchschaum
  • Seite 36 – Der Milchbehälter lässt sich leich-; Kaffeegetränk zubereiten; Wählen Sie ein Kaffeegetränk.; Zubereitung abbrechen; oder; DoubleShot
  • Seite 37 – Kaffeegetränk mit DoubleShot; Tee
  • Seite 39 – TeaTimer manuell starten; Kanne Tee zubereiten
  • Seite 40 – Ausgabe
  • Seite 41 – Mahlgrad; Richtigen Mahlgrad erkennen; zu grob; Mahlgrad verstellen; genau 1 Stufe
  • Seite 42 – Parameter; zu gering; Vorbrühen des Kaffeepulvers; Vorbrühen ist besonders für Kaf-; Getränkemenge
  • Seite 43 – Parameter anzeigen und ändern; Getränkemenge ändern; Getränke zurücksetzen
  • Seite 44 – Wählen Sie; gen Sie mit
  • Seite 45 – Profile; Manuell
  • Seite 46 – Profile: Getränke erstellen und bearbeiten; Das Menü; Wählen Sie das gewünschte Profil.; Wählen Sie nun ein Getränk.
  • Seite 47 – MyMiele: Eintrag hinzufügen
  • Seite 49 – Sprache
  • Seite 50 – Startbildschirm; GeräteTimer
  • Seite 51 – Lautstärke
  • Seite 52 – Im Menüpunkt; Höhenlage; Dieser Performance-Modus ist für die; seltene; und; Wasserhärte
  • Seite 53 – Wenn die Wasserhärte >21 °dH
  • Seite 54 – Annäherungssensor; schirm wird angezeigt.; und den Annäherungs-
  • Seite 55 – Dieser Menüpunkt; SuperVision; bol; Anzeige im Standby; Geräteliste; RemoteUpdate
  • Seite 56 – Ablauf des RemoteUpdates; Softwareversion; Werkeinstellungen
  • Seite 57 – Gesundheitsgefährdung durch mangelnde Reinigung.; Übersicht der Reinigungsintervalle
  • Seite 59 – Ungeeignete Reinigungsmittel
  • Seite 60 – Abtropfschale zerlegen; Nehmen Sie den Deckel ab.
  • Seite 61 – Kontakte der Abtropfschale reinigen; Trocknen Sie alle Teile gut.; Abtropfschale zusammensetzen; Schließen Sie die Gerätetür.; Abtropfblech reinigen; Reinigen Sie das Abtropfblech täglich.
  • Seite 62 – Wassertank reinigen
  • Seite 63 – Zentralauslauf entnehmen
  • Seite 64 – Zentralauslauf reinigen; Um die Teile des Zentralauslaufs,; Zentralauslauf einsetzen
  • Seite 65 – Tassenrandsensor reinigen
  • Seite 67 – Milchventil entnehmen; Milchventil entnommen ist.
  • Seite 68 – Ziehen Sie die Anschlussstücke; Schalten Sie den Kaffeevollautomaten; Um die Teile des Milchventils,
  • Seite 69 – Milchventil einsetzen; Drehen Sie gegebenenfalls die
  • Seite 70 – Bohnenbehälter reinigen; von Hand
  • Seite 72 – Innenraum reinigen; und drehen
  • Seite 73 – Gerätefront reinigen; Öffnen Sie die Gerätetür, bevor
  • Seite 74 – Pflegeprogramme
  • Seite 75 – keine
  • Seite 76 – Brüheinheit entfetten; Brüheinheit und Innenraum reinigen
  • Seite 77 – Reinigen Sie die Brüheinheit; von; ohne Reinigungsmittel.
  • Seite 78 – Gerät entkalken; zwingend
  • Seite 79 – Geben Sie; Entkalkung durchführen; Wenn im Display
  • Seite 80 – Automatische Reinigung und Entkalkung; kalkungskartuschen sind eingesetzt.; vom Elektronetz getrennt
  • Seite 81 – - Die Gerätetür ist zum Startzeitpunkt; Automatische Reinigung; Das Getränkemenü wird angezeigt.; Die Miele Reinigungskartusche
  • Seite 82 – Reinigungskartusche tauschen
  • Seite 83 – Automatische Entkalkung
  • Seite 84 – Entkalkungskartusche tauschen; Entkalkungskartusche entnehmen
  • Seite 85 – PflegeTimer; PflegeTimer einstellen
  • Seite 86 – Wenn die Automatische Reinigung; fünfmal; aufeinander folgend nicht
  • Seite 87 – Meldungen im Display; Fehlermeldungen müssen mit; Problem; Eine interne Störung liegt vor.
  • Seite 88 – Schalten Sie den Kaffeevollautomaten ein.
  • Seite 90 – Unerwartetes Verhalten des Kaffeevollautomaten
  • Seite 92 – Bestätigen Sie die Meldung mit
  • Seite 94 – Störungen bei der Automatischen Reinigung und/oder Entkalkung; mit Trinkwasser gefüllt.; Die Meldung
  • Seite 95 – Nicht zufriedenstellendes Ergebnis
  • Seite 96 – Füllen Sie den Bohnenbehälter mit frischen Bohnen.
  • Seite 97 – Entnehmen und reinigen Sie das Milchventil.
  • Seite 99 – Kundendienst und Garantie; Kontakt bei Störungen
  • Seite 100 – Zubehör
  • Seite 101 – Installation; Elektroanschluss; Brandgefahr durch Überhitzung.
  • Seite 102 – Einbaumaße; Einbau in einen Hochschrank; Halten Sie eine Mindesteinbauhöhe von 850 mm ein.
  • Seite 104 – Kaffeevollautomaten einbauen; Elektronetz anschließen
  • Seite 105 – Türöffnungsbegrenzung
  • Seite 106 – Türöffnungsbegrenzung entfernen
  • Seite 107 – Technische Daten; Stromverbrauch im Standby:
  • Seite 108 – Konformitätserklärung
  • Seite 109 – Urheberrechte und Lizenzen
Anleitung wird geladen

Gebrauchs- und Montageanweisung
Einbau-Kaffeevollautomat

Lesen Sie

unbedingt

die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung –

Installation – Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

de – DE, AT

M.-Nr. 11 860 242

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Weitere Anleitungen für Miele CVA 7840

Zusammenfassung

Seite 2 - Ihr Beitrag zum Umweltschutz; Entsorgung der Verpackung

Ihr Beitrag zum Umweltschutz 2 Entsorgung der Verpackung Die Verpackung dient der Handhabungund schützt das Gerät vor Transport-schäden. Die Verpackungsmaterialiensind nach umweltverträglichen und ent-sorgungstechnischen Gesichtspunktenausgewählt und generell recycelbar.Das Rückführen der Verpackung...

Seite 3 - Inhalt; Portionen

Inhalt 3 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ................................................................................... 2 Energie sparen ................................................................................................................ 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ...............

Seite 4 - MobileStart

Inhalt 4 Warm- und Heißwasser zubereiten ............................................................................. 39 Expertenmodus ............................................................................................................. 40 Expertenmodus ein- und ausschalten ...................