Montage des Zusatzhandgriffes - Metabo KHE 2860 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Metabo KHE 2860
Anleitung wird geladen

DEUTSCH

de

5

Um die Belastung mit diesen Stoffen zu reduzieren:
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes
und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie
z.B. Atemschutzmasken, die in der Lage sind, die
mikroskopisch kleinen Partikel zu filtern.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal,
Anwendungsfall und Einsatzort geltenden
Richtlinien (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen,
Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am
Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im
Umfeld.
Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeignetes
Zubehör. Dadurch gelangen weniger Partikel
unkontrolliert in die Umgebung.
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung, indem Sie:
- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der

Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe
befindliche Personen oder auf abgelagerten
Staub richten,

- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger

einsetzen,

- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen

sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub
auf.

- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht

ausblasen, schlagen oder bürsten.

Siehe Seite 2.

1 Hammerbohrfutter
2 Werkzeugverriegelung
3 Futterverriegelung
4 Schnellspann-Bohrfutter *
5 Hülse Schnellspann-Bohrfutter *
6 Spindel
7 Zusatzhandgriff
8 Bohrtiefenanschlag
9 Sperre

10 Schaltknopf (zum Einstellen der Betriebsart)
11 Elektronik-Signal-Anzeige *
12 Stellrad zur Drehzahlvorwahl *
13 Drehrichtungsumschalter
14 Feststellknopf
15 Schalterdrücker

* ausstattungsabhängig / nicht im Lieferumfang

Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene

Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.

Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max. Auslösestrom von

30 mA vor.

6.1

Montage des Zusatzhandgriffes

Aus Sicherheitsgründen stets den
mitgelieferten Zusatzhandgriff verwenden.

Klemmring durch Linksdrehen des
Zusatzhandgriffs (7) öffnen. Zusatzhandgriff auf
Spannhals der Maschine aufschieben.
Bohrtiefenanschlag (8) einschieben.
Zusatzhandgriff je nach Anwendung im
gewünschten Winkel kräftig festziehen.

7.1

Verstellen des Bohrtiefenanschlags

Zusatzhandgriff (7) lösen. Bohrtiefenanschlag (8)
auf die gewünschte Bohrtiefe einstellen und
Zusatzhandgriff (7) wieder festziehen.

7.2

Ein-/Ausschalten

Zum Einschalten der Maschine Schalterdrücker
(15)
drücken.
Die Drehzahl kann am Schalterdrücker verändert
werden.
UHEV 2860-2 Quick:
Durch den elektronischen Sanftanlauf beschleunigt
die Maschine kontinuierlich bis zur vorgewählten
Drehzahl.
Für Dauereinschaltung kann der Schalterdrücker
mit dem Feststellknopf (14) arretiert werden. Zum
Ausschalten Schalterdrücker erneut drücken.

Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.

Daher die Maschine immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.

7.3

Drehzahl vorwählen (nur bei UHE...)

Je nach Anwendung die optimale Drehzahl am
Stellrad (12) vorwählen.

7.4

Betriebsart wählen

Sperre (9) eindrücken und Schaltknopf (10)
verdrehen.

Hammerbohren
(nur bei Verwendung des
Hammerbohrfutters (1) einstellen)
Meißeln
(nur bei Verwendung des
Hammerbohrfutters (1) einstellen)
Meißelposition einstellen
Verdrehen Sie in dieser Stellung den Meißel
in die gewünschte Position. Danach
„Meißeln“ einstellen um den Meißel
verdrehsicher zu arretieren.
Nur bei KHE...:
Bohren
(hohes Drehmoment)
Nur bei UHE ...:
Bohren 1. Gang
(hohes Drehmoment)

5. Überblick

6. Inbetriebnahme

7. Benutzung

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH; Originalbetriebsanleitung; Konformitätserklärung

DEUTSCH de 4 Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit: Diese Bohr- und Meißelhämmer, identifiziert durch Type und Seriennummer *1), entsprechen allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien *2) und Normen *3). Technische Unterlagen bei *4) - siehe Seite 3. Die Bohr- und Meißelhämmer sind mit...

Seite 5 - Montage des Zusatzhandgriffes

DEUTSCH de 5 Um die Belastung mit diesen Stoffen zu reduzieren: Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie z.B. Atemschutzmasken, die in der Lage sind, die mikroskopisch kleinen Partikel zu filtern.Beachten Sie die für Ihr Material, Personal, Anwe...

Seite 6 - Störungsbeseitigung

DEUTSCH de 6 Nur bei UHE ...:Bohren 2. Gang (hohe Drehzahl) Bei eingesetztem Meißel die Maschine ausschließlich in Betriebsart Meißeln betreiben.Hebelbewegungen an der Maschine mit eingespanntem Meißel vermeiden. 7.5 Drehrichtung wählen Drehrichtungsumschalter (13) nur bei Stillstand des Motors bet...

Weitere Modelle Stanzen Metabo