C. BESCHREIBUNG DER SICHERHEITSAUSRÜSTUNGEN - McCulloch CSE2040S - Bedienungsanleitung - Seite 15

McCulloch CSE2040S

Elektrische Säge McCulloch CSE2040S – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

4. Achten Sie darauf, dass sich keine Menschen oder

Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches aufhalten (wo
erforderlich, zäunen Sie den Bereich ab und stellen
Sie Warnschilder auf); Mindestabstand 2,5 x
Stammhöhe; in jedem Fall nicht weniger als zehn
Meter.

5. Der Bediener oder Benutzer ist verantwortlich für

Unfälle oder Gefährdungen an anderen Menschen
oder deren Eigentum.

Elektrische Sicherheit

1. Es wird empfohlen, eine Fehlerstrom-

Schutzeinrichtung (FI-Schalter) mit einem
Bemessungsstrom von nicht mehr als 30 mA zu
verwenden. Selbst bei einem installierten FI-
Schutzschalter kann keine 100%ige Sicherheit
garantiert werden, und es muss immer eine sichere
Arbeitsweise beachtet werden.

Ü

berprüfen Sie vor

jeder Benutzung Ihren FI-Schalter.

2.

Ü

berprüfen Sie vor jeder Benutzung das Kabel auf

Schäden und wechseln Sie es aus, wenn es Anzeichen
von Beschädigungen oder Alterung aufweist.

3. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Elektrokabel

beschädigt oder verschlissen sind.

4. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose,

wenn das Kabel durchschnitten oder die Isolation
beschädigt wird. Berühren Sie das Elektrokabel nicht,
bevor die Stromzuführung unterbrochen ist. Reparieren
Sie kein durchschnittenes oder beschädigtes Kabel,
sondern lassen Sie es durch den GARDENA Service
oder einen Fachmann ersetzen.

5. Das Verlängerungskabel muss abgerollt oder

abgewickelt sein, da es sonst zu einer

Ü

berhitzung

kommen kann, die sich auf die Leistungsfähigkeit
Ihres Rasenmähers auswirkt.

6. Achten Sie immer darauf, dass sich das

Kabel/Verlängerungskabel hinter dem Benutzer
befindet und sorgen Sie dafür, dass es keine
Gefahrenquelle für den Benutzer oder für andere
Personen darstellt, und überprüfen Sie, dass es nicht
beschädigt werden kann (durch Wärme, scharfe
Gegenstände, scharfe Kanten, Öl usw.);

7. Legen Sie das Kabel so aus, dass es sich während

des Sägens nicht an Ästen oder ähnlichem verfangen
kann.

8. Schalten Sie die Kettensäge immer aus, bevor Sie

Stecker, Kabelsteckverbinder oder
Verlängerungskabel vom Netz trennen.

9. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker

aus der Steckdose und überprüfen Sie das
Elektrokabel auf Schäden und Alterung bevor Sie das
Kabel zur Lagerung aufwickeln. Reparieren Sie kein
beschädigtes Kabel, sondern lassen SIe es durch
den GARDENA Service oder den Elektrofachmann
ersetzten.

10.Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie

das Gerät für längere Zeit unbeaufsichtigt lassen.

11.Wickeln Sie das Kabel vorsichtig auf und knicken Sie

es nicht.

12.Verwenden Sie nur die auf dem Typschild

angegebene Wechselspannung.

13.Die Kettensäge ist nach EN 60745-1 und 2-13

schutzisoliert.

Kabel

1. Verlängerungen sind bei Ihrem Fachhandel erhältlich.
2. Verwenden Sie nur vorschriftsmäßige Verlängerungskabel.
3. Verlängerungskabel und -leitungen sollten nur dann

verwendet werden, wenn sie für die Verwendung im
Freien ausgelegt sind und die H07 RN-F oder IEC
60245 Bestimmung 66 eingehalten wird.

4. Wenn Sie beim Gebrauch Ihres Geräts ein

Verlängerungskabel verwenden möchten, sind hierzu
nur Kabel mit den folgenden Abmessungen
einzusetzen:

Modelle CSE1835, CSE1935S:

- 5.0 mm

2

: max length 40 m

- 5.0 mm

2

: max length 60 m

- 8.0 mm

2

: max length 100 m

Modelle CSE2040, CSE2040S:

- 5.0 mm

2

: max length 50 m

- 8.0 mm

2

: max length 90 m

C. BESCHREIBUNG DER SICHERHEITSAUSRÜSTUNGEN

SCHALTERSPERRE

An Ihrer Maschine ist eine Vorrichtung installiert

(Abb. 1)

,

die bei abgeschalteter Maschine verhindert, dass der
Schalter gedrückt wird. So wird ein zufälliges Anschalten
verhindert.

KETTENBREMSB

ÜGEL

BEIM LÖSEN DES

SCHALTERS

Ihre Maschine verfügt über eine Vorrichtung, die die
Kette sofort beim Loslassen des Schalters blockiert.
Sollte sie nicht funktionieren, benutzen Sie die Maschine
nicht, sondern bringen Sie zu einem autorisierten
Kundendienstzentrum.

KETTENBREMSB

ÜGEL

/ VORDERER HANDSCHUTZ

Der vordere Handschutz

(Abb. 2)

verhindert (sofern die

Maschine korrekt gegriffen wird), dass Ihre linke Hand in
Berührung mit der Kette kommt. Der vordere Handschutz hat
außerdem die Funktion, den Kettenbremsbügel zu betätigen;
diese Vorrichtung blockiert die Kette im Fall eines Rückschlags
im Bruchteil einer Sekunde. Der Kettenbremsbügel ist
abgeschaltet, wenn der vordere Handschutz nach hinten
gezogen und blockiert ist (die Kette kann sich bewegen). Der
Kettenbremsbügel ist eingelegt, wenn der vordere Handschutz
nach vorn geschoben ist (die Kette ist blockiert). Die
Kettenbremse wird wie folgt aktiviert: entweder mit dem linken
Handgelenk, und zwar durch Drücken der Kettenbremse nach
vorn, oder dann, wenn das Handgelenk aufgrund eines
Rückschlags mit der vorderen Schutzvorrichtung in Berührung
gerät.
Wird mit der Motorsäge horizontal geschnitten, z.B. beim
Fällen von Bäumen, bietet die Kettenbremse weniger
Schutz.

(Abb. 3)

HINWEIS: Wenn der Kettenbremsbügel eingelegt wird,
schaltet ein Sicherheitsschalter den Strom für den Motor ab.

Wird die Kettenbremse bei gedrücktem Schalter

freigegeben, läuft die Kette der Motorsäge an.

KETTENFÄNGER

Diese Motorsäge ist mit einer Kettenfangvorrichtung

(Abb. 4)

unter dem Antriebsritzel ausgestattet. Dieser

Mechanismus ist darauf ausgelegt, die
Rückwärtsbewegung der Kette in dem Fall zu stoppen,
dass die Kette einmal reißt oder aus der Führungsnut
springt.
Das Reißen bzw. Herausspringen der Kette kann durch
eine richtige Kettenspannung verhindert werden (siehe
Kapitel D, “Zusammenbau/Auseinanderbau”).

HINTERER HANDSCHUTZ

Dient zum Schutz der rechten Hand

(Abb. 5)

bei einem

Abspringen oder Bruch der Kette.

DEUTSCH - 5

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 11 - A. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG; ) Garantierte Geräuschemission; Beispiel für Kennschild

3 1 11 4 2 5 12 7 13 8, 9,14 6 10, 15 A. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 1) Garantierte Geräuschemission nach Richtlinie 2000/14/EU 2) Werkzeug der Klasse II3) CE-Konformitätszeichen4) Nennfrequenz5) Nennleistung6) Wechselstrom7) Nennspannung8) Typ9) Produktcode10) Baujahr 11) Maximale Länge der Führungssch...

Seite 12 - B. SICHERHEITSMASSNAHMEN; BEDEUTUNG DER SYMBOLE

Allgemeine Sicherheitshinweise für den Gebrauch von Elektrowerkzeugen WARNUNG! Alle Sicherheitshinweise und andere Anweisungen lesen. Werden die folgenden Warnungen und Anweisungen nicht befolgt, besteht die Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder von schweren Verletzungen. Alle Sicherheitshinwei...

Seite 15 - C. BESCHREIBUNG DER SICHERHEITSAUSRÜSTUNGEN

4. Achten Sie darauf, dass sich keine Menschen oder Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches aufhalten (woerforderlich, zäunen Sie den Bereich ab und stellenSie Warnschilder auf); Mindestabstand 2,5 xStammhöhe; in jedem Fall nicht weniger als zehnMeter. 5. Der Bediener oder Benutzer ist verantwortlich...