Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten - Maxwell MW-3042 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Inhalt:
- Seite 3 – DEUTSCH
- Seite 4 – BESCHREIBUNG
- Seite 5 – Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
- Seite 6 – WAHL DES WASSERS; Es; AUFFÜLLUNG DES WASSERBEHÄLTERS; die• Position• «; BÜGELTEMPERATUR; Nicht•bügeln
- Seite 7 – abzuwarten
- Seite 8 – Anmerkung: Um das Auslaufen des Wassers aus
- Seite 9 – AUFBEWAHRUNG; TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN; Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre; Gewährleistung; Das vorliegende Produkt entspricht
18
DEUTSCH
•
Gießen• Sie• Wasser• aus• dem• Behälter• erst•
nach• dem• Abtrennen• des• Bügeleisens• vom•
Stromnetz•ab.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
•
Berühren Sie das Gerätegehäuse und den
Netzstecker mit nassen Händen nicht.
•
Lassen• Sie• Kinder• das• Gerätegehäuse• und•
das• Netzkabel• während• des• Betriebs• nicht•
berühren.•
•
Beaufsichtigen• Sie• Kinder,• damit• sie• das•
Gerät•als•Spielzeug•nicht•benutzen.
•
Aus• Kindersicherheitsgründen• lassen• Sie• die•
Plastiktüten,• die• als• Verpackung• verwendet•
werden,•nie•ohne•Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder Verpackungsfolien nicht spielen.
Erstickungsgefahr!
•
Es•ist•nicht•gestattet,•das•Gerät•zu•benutzen,•
wenn• der• Netzstecker• oder• das• Netzkabel•
beschädigt•sind,•wenn•das•Gerät•nicht•richtig•
funktioniert,•abgestürzt•oder•leckig•ist.
•
Es• ist• nicht• gestattet,• das• Gerät• selbständig•
zu•reparieren.•Es•ist•nicht•gestattet,•das•Gerät•
selbständig• auseinanderzunehmen,• bei• der•
Feststellung• von• Beschädigung• oder• im•
Sturzfall•trennen•Sie•das•Gerät•vom•Stromnetz•
ab• und• wenden• Sie• sich• an• einen• autori-
sierten• (bevollmächtigten)• Kundendienst• per•
Kontaktadresse• im• Garantieschein• oder• auf•
der•Website•www.maxwell-products.ru.
•
Transportieren• Sie• das• Gerät• nur• in• der•
Fabrikverpackung.
•
Bewahren• Sie• das• Gerät• an• einem• für• Kinder•
und• behinderte• Personen• unzugänglichen•
Ort•auf.
•
Dieses• Gerät• ist• nicht• für• Gebrauch• von•
Kindern•geeignet.•Während•des•Betriebs•und•
des•Abkühlens•stellen•Sie•das•Gerät•an•einen•
für•Kinder•unzugänglichen•Ort•auf.
•
Das• Gerät• ist• nicht• für• Personen• (ein-
schließlich• Kinder)• mit• eingeschränkten•
körperlichen,• geistigen• oder• intellektuellen•
Fähigkeiten•oder•Personen•ohne•ausreichen-
de•Erfahrung•und•Kenntnisse•geeignet,•wenn•
sie•sich•unter•Aufsicht•der•Person,•die•für•ihre•
Sicherheit• verantwortlich• ist,• nicht• befinden•
oder•keine•entsprechende•Anweisungen•über•
die•Gerätenutzung•erhalten•haben.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt wurde, lassen Sie
es bei der Raumtemperatur nicht weniger als
drei Stunden bleiben.
•
Nehmen• Sie• das• Bügeleisen• aus• der•
Verpackung• heraus• und• entfernen• Sie• das•
Schutzmaterial• (falls• vorhanden)• von• der•
Sohle•(13).
•
Prüfen• Sie• die• Ganzheit• des• Geräts,• wenn•
Störungen• auftreten,• benutzen• Sie• das•
Bügeleisen•nicht.
•
Vor• dem• Einschalten• vergewissern• Sie•
sich,• dass• die• Netzspannung• und• die•
Betriebsspannung• des• Bügeleisens• überein-
stimmen.
•
Es• können• Wasserreste• im• Behälter• vorhan-
den•sein•–•es•ist•normal,•weil•das•Bügeleisen•
durch• betriebliche• Qualitätskontrolle• geprüft•
wurde.
Anmerkung: Das Heizelement des Bügeleisens
verbrennt beim ersten Einschalten, das kann zur
Entstehung von einem Fremdgeruch und einer
kleinen Menge Rauch führen, es ist normal.
Bedienelemente, Anzeigen, Symbole
•
Der• Dampfregler• (3)• hat• zwei• fixierte•
Positionen:
–
o•-•Dampfzufuhr•ist•ausgeschaltet;
–
•–•Dampfzufuhr•ist•eingeschaltet;
und•noch•eine•Position:•
–
SELF•CLEAN•–•Selbstreinigung.
•
Dampfstoßtaste•(4):
–
die• Dampfstoßfunktion• wird• durch• das•
Drücken•der•Taste•aktiviert.•
•
Sprühtaste•(5):
–
die• Sprühfunktion• zum• Stoffanfeuchten•
wird• durch• das• Drücken• der• Taste• akti-
viert.
•
Betriebskontrolleuchte•des•Heizelements•(11)•
–
wenn•die•Kontrolleuchte•leuchtet,•wird•die•
Bügeleisensohle•erhitzt.
•
Temperaturregler•(9):•
–
lässt• die• Bügeleisensohlentemperatur•
abhängig•vom•gewählten•Stofftyp•einstel-
len• (siehe• die• Tabelle• unten).• Der• Regler•
ist•in•der•
«MIN»
-Position•–•das•Bügeleisen•
ist•ausgeschaltet.•
•
„MAX“
-Wasserstandsmarke.
•
Das•Symbol•
•zeigt•das•Vorhandensein•von•
heißen•Oberflächen.
IM MW-3042.indd 18
13.05.2016 16:01:35
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
16 DEUTSCH ACHTUNG! • • Es•ist•nicht•gestattet,•das•Bügeleisen•bei•seinem•Sturz,•sichtbaren• Beschädigungen•oder•beim•Wasserauslauf•zu•benutzen.• • • Stellen•Sie•das•Bügeleisen•auf•eine•ebene•standfeste•Oberfläche• auf•oder•benutzen•Sie•ein•standsicheres•Bügelbrett. • • Es• ist• nicht• gestattet,• d...
17 DEUTSCH BÜGELEISEN MW-3042 VT Das•Bügeleisen•ist•zum•Bügeln•von•Kleidung•und•Bettwäsche,• sowie• zum• senkrechten• Dampfen•von•Stoffen•bestimmt. BESCHREIBUNG 1. Wassersprüher 2. Deckel•der•Einfüllöffnung 3. Dampfregler/Selbstreinigung 4. Dampfstoßtaste 5. Sprühtaste 6. Handgriff 7. Netzkabelschut...
18 DEUTSCH • Gießen• Sie• Wasser• aus• dem• Behälter• erst•nach• dem• Abtrennen• des• Bügeleisens• vom•Stromnetz•ab. • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. • Berühren Sie das Gerätegehäuse und den Netzstecker mit nassen Händen nicht. • Lassen• Sie• Kinder• das• Gerätegehäuse• und•das• Netzkabel• währe...
Weitere Modelle Bügeleisen Maxwell
-
Maxwell MW-3046
-
Maxwell MW-3047
-
Maxwell MW-3056