Seite 2 - Inhalt
Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen ....................................................................... 4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ................................................................................... 11 Übersicht Dunstabzugshaube ...........................................
Seite 3 - Kundendienst
Inhalt 3 Geruchsfilter ................................................................................................................... 30 Betriebsstundenzähler Geruchsfilter zurücksetzen............................................. 31 Geruchsfilter entsorgen ........................................
Seite 4 - Sicherheitshinweise und Warnungen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Diese Dunstabzugshaube ist für die Verwendung im Haushalt und
Sicherheitshinweise und Warnungen 4 Diese Dunstabzugshaube entspricht den vorgeschriebenen Sicher-heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zuSchäden an Personen und Sachen führen.Lesen Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksamdurch, bevor Sie die Dunstabzugshaube in Betrieb...
Seite 5 - Kinder im Haushalt
Sicherheitshinweise und Warnungen 5 Kinder im Haushalt Kinder unter 8 Jahren müssen von der Dunstabzugshaube fernge- halten werden – es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Kinder ab 8 Jahren dürfen die Dunstabzugshaube nur ohne Auf- sicht bedienen, wenn ihnen die Dunstabzugshaube so erkl...
Seite 7 - leuten ausgetauscht werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen 7 Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur von qualifizierten Fach- leuten ausgetauscht werden. Die Leuchtmittel der Beleuchtung sind fest eingebaut. Der Aus- tausch darf nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vomMiele Kundendienst durchgeführt w...
Seite 8 - Sachgemäßer Gebrauch; Durch offene Flammen besteht Brandgefahr.
Sicherheitshinweise und Warnungen 8 Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betriebvon Dunstabzugshaube und raumluftabhängiger Feuerstätte imRaum oder Lüftungsverbund ein Unterdruck von höchstens 4 Pa(0,04 mbar) erreicht und damit ein Rücksaugen der Feuerstätten-abgase vermieden...
Seite 9 - Sachgemäße Installation
Sicherheitshinweise und Warnungen 9 Beachten Sie, dass sich die Dunstabzugshaube beim Kochen durch die aufsteigende Hitze stark erwärmen kann. Berühren Sie das Gehäuse und die Fettfilter erst, wenn sich dieDunstabzugshaube abgekühlt hat. Sachgemäße Installation Beachten Sie zu Ihrem Kochgerät di...
Seite 10 - Reinigung und Pflege; Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigung nicht nach den Anga-; Zubehör und Ersatzteile; Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die
Sicherheitshinweise und Warnungen 10 Reinigung und Pflege Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigung nicht nach den Anga- ben in dieser Gebrauchsanweisung ausgeführt wird. Der Dampf eines Dampfreinigers kann an spannungsführende Teile gelangen und einen Kurzschluss verursachen.Benutzen Sie zum R...
Seite 11 - Ihr Beitrag zum Umweltschutz; Entsorgung der Verpackung
Ihr Beitrag zum Umweltschutz 11 Entsorgung der Verpackung Die Verpackung dient der Handhabungund schützt das Gerät vor Transport-schäden. Die Verpackungsmaterialiensind nach umweltverträglichen und ent-sorgungstechnischen Gesichtspunktenausgewählt und generell recycelbar.Das Rückführen der Verpackun...
Seite 14 - Funktionsbeschreibung; Abluftbetrieb
Funktionsbeschreibung 14 Abhängig von der Ausführung derDunstabzugshaube sind folgende Funk-tionen möglich: Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fett-filter gereinigt und aus dem Gebäudegeleitet. Umluftbetrieb (nur mit Umbausatz und Geruchsfilterals nachkaufbares Zubehör, siehe „Tech-nis...
Seite 15 - Erste Inbetriebnahme; Miele@home einrichten; Verfügbarkeit Miele@home
Erste Inbetriebnahme 15 Abluft- oder Umluftbetrieb wäh-len Die Dunstabzugshaube ist für den Ab-luft- und Umluftbetrieb geeignet. DieLeistung des Gebläses wird der ge-wählten Betriebsart angepasst. Werk-seitig eingestellt ist der Umluftbetrieb.Für den Abluftbetrieb müssen Sie dieDunstabzugshaube umst...
Seite 16 - Miele App
Erste Inbetriebnahme 16 Miele App Die Miele App können Sie kostenlos ausdem Apple App Store ® oder dem Google Play Store™ herunterladen. Per App verbinden Sie können die Netzwerkverbindung mitder Miele App herstellen. Installieren Sie die Miele App auf Ih-rem mobilen Endgerät. Für die Anmeldung be...
Seite 17 - Per WPS verbinden
Erste Inbetriebnahme 17 Per WPS verbinden Ihr WLAN-Router muss WPS (WiFiProtected Setup)-fähig sein. Schalten Sie die Dunstabzugshaubeaus. Halten Sie die Taste „ “ gedrückt. Drücken Sie gleichzeitig die Taste Be-leuchtung . 2 leuchtet dauernd, 3 blinkt. Die WLAN-Verbindung muss gleichzei-...
Seite 18 - Con@ctivity einrichten
Erste Inbetriebnahme 18 WLAN abmelden (auf Werkeinstellungzurücksetzen) Um eine neue WLAN-Verbindung aufzu-bauen, ist zunächst die bestehendeWLAN-Verbindung zu trennen. Schalten Sie die Dunstabzugshaubeaus. Halten Sie die Taste „ “ gedrückt. Berühren Sie gleichzeitig die TasteBeleuchtung ...
Seite 19 - Verbindung wiederholen
Erste Inbetriebnahme 19 Con@ctivity über das heimischeWLAN-Netzwerk (Con@ctivity 3.0) Voraussetzung: - Heimisches WLAN-Netzwerk- WLAN-fähiges Miele Kochfeld Binden Sie die Dunstabzugshaubeund Ihr Kochfeld in das heimischeWLAN-Netzwerk ein (siehe Abschnitt„Miele@home einrichten“). Die Con@ctivity-F...
Seite 20 - Reaktionszeit
Bedienung (Automatischer Betrieb) 20 Wenn Con@ctivity aktiviert ist, arbei-tet die Dunstabzugshaube immer imAutomatikbetrieb (siehe Kapitel „ErsteInbetriebnahme“, Abschnitt „Con@cti-vity einrichten“).Wenn Sie die Dunstabzugshaube ma-nuell bedienen wollen, beachten Siedas Kapitel „Bedienung (Manuelle...
Seite 21 - Ausschalten; Rückkehr in den Automatikbetrieb
Bedienung (Automatischer Betrieb) 21 Ausschalten Schalten Sie alle Kochstellen aus. Das Gebläse der Dunstabzugshaubewird innerhalb der nächsten Minutenstufenweise heruntergeschaltet undschließlich ausgeschaltet.Damit wird die Küchenluft von verblie-benen Wrasen und Gerüchen gereinigt. - Von der Bo...
Seite 22 - Zurückschalten der Boosterstufe; Nachlaufzeit wählen
Bedienung (Manueller Betrieb) 22 Kochen ohne Con@ctivity-Funktion (Manueller Betrieb) Unter folgenden Voraussetzungen istdie Dunstabzugshaube manuell zu be-dienen: - Die Con@ctivity-Funktion ist nicht ak- tiviert. - Sie haben vorübergehend die Con@ctivity-Funktion deaktiviert (sie-he Kapitel „Bedien...
Seite 23 - Gebläse ausschalten; Schieben Sie den Wrasenschirm ein.; Powermanagement; oder die Taste
Bedienung (Manueller Betrieb) 23 Gebläse ausschalten Schieben Sie den Wrasenschirm ein. Beim nächsten Herausziehen des Wra-senschirms läuft das Gebläse wieder inStufe 2 an. Oder Sie schalten das Gebläse mitder Ein/Aus-Taste aus. Das Symbol erlischt. Kochstellenbeleuchtung ein-/ausschalten/...
Seite 24 - Energiespartipps; - Sorgen Sie beim Kochen für eine gute
Energiespartipps 24 Diese Dunstabzugshaube arbeitet sehreffizient und energiesparend. FolgendeMaßnahmen unterstützen Sie beimsparsamen Gebrauch: - Sorgen Sie beim Kochen für eine gute Belüftung der Küche. Strömt bei Ab-luftbetrieb nicht ausreichend Luftnach, arbeitet die Dunstabzugshaubenicht effizi...
Seite 25 - Einstellungen ändern
Einstellungen ändern 25 Betriebsstundenzähler Fettfilterändern Sie können den BetriebsstundenzählerIhren Kochgewohnheiten anpassen.Werkseitig eingestellt ist ein Reini-gungsintervall von 30 Stunden. - Eine kürzere Zeit von 20 Stunden ist sinnvoll, wenn Sie viel braten und frit-tieren. - Auch wenn Si...
Seite 27 - Trennen Sie vor jeder Wartung; Gehäuse; Allgemein; Nässe in der Dunstabzugshaube; Besondere Hinweise für Glasflächen
Reinigung und Pflege 27 Trennen Sie vor jeder Wartung und Pflege die Dunstabzugshaubevom Elektronetz (siehe Kapitel „Si-cherheitshinweise und Warnungen“). Gehäuse Allgemein Die Oberflächen und Bedienelemen-te können durch ungeeignete Reini-gungsmittel beschädigt werden.Verwenden Sie keine Reinigun...
Seite 28 - Betriebsstundenzähler; Betriebsstundenzähler abfragen; Fettfilter; Reinigungsintervall
Reinigung und Pflege 28 Betriebsstundenzähler Die Dunstabzugshaube speichert dieZeit, die sie im Betrieb ist.Die Betriebsstundenzähler signalisierendurch Aufleuchten des Symbols Fettfil-ter oder des Symbols Geruchsfil- ter , wenn die Filter gereinigt oder ge- wechselt werden müssen.Sie können ...
Seite 29 - Fettfilter herausnehmen; Der Filter kann beim Hantieren; Reinigung der Fettfilter von Hand; lösesprays; Fettfilter im Geschirrspüler reinigen; Beschädigungsgefahr durch zu; Nach dem Reinigen; Schieben Sie die Fettfilter wieder ein.
Reinigung und Pflege 29 Fettfilter herausnehmen Der Filter kann beim Hantieren herunterfallen.Dies kann zu Beschädigungen desFilters und der Kochstelle führen.Halten Sie den Filter beim Hantierensicher in der Hand. Ziehen Sie die Fettfilter aus denSchächten an der Gehäusevordersei-te. Reinigung ...
Seite 30 - Das Symbol Fettfilter; Fettfilter wechseln; Geruchsfilter; Geruchsfilter einsetzen/wechseln; Setzen Sie den Deckel wieder auf.
Reinigung und Pflege 30 Betriebsstundenzähler Fettfilter zu-rücksetzen Nach der Reinigung muss der Betriebs-stundenzähler zurückgesetzt werden. Drücken Sie bei eingeschaltetem Ge-bläse die Taste Betriebsstunden für ca. 3 Sekunden, bis nur noch dieAnzeige 1 blinkt. Das Symbol Fettfilter erli...
Seite 31 - Wechselintervall
Reinigung und Pflege 31 Wechselintervall Wechseln Sie die Geruchsfilter immerdann aus, wenn die Geruchsstoffe nichtmehr ausreichend gebunden werden,spätestens alle 6 Monate. Der Betriebsstundenzähler erinnert Siedurch Aufleuchten des Symbols Ge-ruchsfilter daran, die Geruchsfilter regelmäßig zu w...
Seite 32 - Kontakt bei Störungen
Kundendienst 32 Unter www.miele.com/service erhal-ten Sie Informationen zur selbstständi-gen Behebung von Störungen und zuMiele Ersatzteilen. Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst be-heben können, benachrichtigen Sie z. B.Ihren Miele Fachhändler oder den MieleKundendienst. Den Mi...
Seite 33 - Installation; Vor der Installation; Beachten Sie vor der Installation; Montageempfehlungen; - Damit die Kochwrasen optimal erfasst; Installationsmaterial; Abluftstutzen; für eine Abluftleitung; Rückstauklappe; für die Montage im Schrank; Bohrschablone
Installation *INSTALLATION* 33 Vor der Installation Beachten Sie vor der Installation alle Informationen in diesem Kapitelund das Kapitel „Sicherheitshinweiseund Warnungen“. Montageempfehlungen - Damit die Kochwrasen optimal erfasst werden, ist zu beachten, dass dieDunstabzugshaube mittig über der...
Seite 34 - Montageplan
Installation *INSTALLATION* 34 6 Schrauben 4 x 15 mm 4 Schrauben M4 x 16 mm Montage Installation Montaje Montaggio Montering Montagem Asennus Montageplan Die einzelnen Montageschritte sind aufdem Montageplan beschrieben. Installationsmaterial für den Umluft-betrieb Für den Umluftbetrieb benötigen Si...
Seite 36 - Fußnoten zu den Bildern 1 und 2:
Installation *INSTALLATION* 36 Bild 2: DAS 4940 in einem 900 mm breitem Schrank. Die Zeichnung ist nicht maßstäblich Beachten Sie für die Seitenansicht das Bild 1 Fußnoten zu den Bildern 1 und 2: a Die Aufhängungen sind für Schränke mit Wandstärken von 16 bis 19 mm geeig-net. b Abluftanschluss alter...
Seite 37 - Abstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube (S)
Installation *INSTALLATION* 37 d Der Oberschrank kann nach der Montage mit einer Zwischenwand versehenwerden. Einschübe für die Fettfilter und bei Umluftbetrieb für die Geruchsfiltermüssen dabei zugänglich bleiben. Abstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube (S) Beschädigungsgefahr durch Hitz...
Seite 38 - Abluftleitung; Abluftkamin
Installation *INSTALLATION* 38 Abluftleitung Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube und einer raum-luftabhängigen Feuerstätte bestehtunter Umständen Vergiftungsgefahr!Beachten Sie unbedingt das Kapitel„Sicherheitshinweise und Warnun-gen“.Lassen Sie sich im Zweifelsfall dengefahrlosen Betr...
Seite 39 - Kondenswasser
Installation *INSTALLATION* 39 Kondenswasser Wenn die Abluftleitung z. B. durch kühleRäume oder Dachböden verlegt wird,kann sich durch die Temperaturunter-schiede Kondenswasser in der Abluftlei-tung bilden. Um Temperaturunterschie-de zu verringern, isolieren Sie die Abluft-leitung.Wenn die Abluftlei...
Seite 41 - Elektroanschluss; Brandgefahr durch Überhitzung.; Zusätzlich für Österreich
Installation *INSTALLATION* 41 Elektroanschluss Die Dunstabzugshaube ist serienmäßig„steckerfertig“ für den Anschluss an ei-ne Schutzkontakt-Steckdose ausgerüs-tet.Wenn die Steckdose nicht frei zugäng-lich ist oder ein Festanschluss vorgese-hen ist, dann stellen Sie sicher, dass in-stallationsseitig...
Seite 42 - Technische Daten; Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb
Technische Daten 42 Gebläsemotor 90 W Kochstellenbeleuchtung 3 W Gesamtanschlusswert 93 W Netzspannung, Frequenz AC 230 V, 50 Hz Absicherung 10 A Länge der Netzanschlussleitung 1,5 m Gewicht DAS 4640 12 kg DAS 4940 15 kg WLAN-Modul Frequenzband 2,400 – 2,4835 GHz Maximale Sendeleistung < 100 mW N...
Seite 43 - Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben
Technische Daten 43 Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen DAS 4640 Jährlicher Energieverbrauch (AEC hood ) 27,4 kWh/Jahr Energieeffizienzklasse A+ Energieeffizienzindex (EEI hood ) 38,5 flu...