Seite 11 - de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz; Entsorgung des Altgerätes
de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz 12 Entsorgung der Verkaufsverpa-ckung Die Verpackung schützt den Staubsau- ger vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach um- weltverträglichen und entsorgungstech- nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.Das Rückführen der Verpacku...
Seite 16 - Gebrauch
de 17 Zubehör entnehmen (Abb. 15) Drücken Sie die Entriegelungstaste. Das Zubehörfach öffnet sich. Entnehmen Sie das gewünschte Zu- behörteil. Schließen Sie das Zubehörfach, in- dem Sie den Deckel zudrücken. Gebrauch Saugpinsel am Eco Comfort-Hand-griff einstellen (Abb. 16) Einzelne Modelle si...
Seite 17 - Saugleistung wählen
de 18 Verletzungsgefahr durch herab- stürzenden Staubsauger.Ein von der Treppe herabstürzender Staubsauger kann Sie verletzen.Saugen Sie Treppen immer von un- ten nach oben ab. Anschlusskabel herausziehen(Abb. 22) Ziehen Sie das Anschlusskabel bis zur gewünschten Länge heraus. Stecken Sie den ...
Seite 19 - Funkhandgriff mit Funktion Boost
de 20 Die Leistungsstufe Boost wird ein zwei- tes Mal für 20 Sekunden aktiviert. Diese Aktivierung ist ein drittes Mal in Folge möglich, anschließend erst wieder nach einer Minute Wartezeit. Die Nutzung der Leistungsstufe Boost verändert den tatsächlichen Energie- verbrauch (siehe Kapitel „Anmerkung...
Seite 20 - Beim Saugen
de 21 Beim Saugen Ziehen Sie den Staubsauger beim Saugen wie einen Schlitten hinter sich her. Sie können den Staubsauger auch aufrecht stehend benutz en, z. B. beim Absaugen von Treppen oder Gardinen. Betrieb unterbrechen (Abb. 28) (bei Modellen mit Funkhandgriff)In kurzen Saugpausen können Sie de...
Seite 21 - Wartung; GN
de 22 Parksystem zur Aufbewahrung(Abb. 33) Stromschlaggefahr durch Netz- spannung.Bei ausgeschaltetem Staubsauger ist Netzspannung vorhanden.Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose. Stellen Sie den Staubsauger aufrecht hin. Schieben Sie die Rohrteile des Tele- skoprohres...
Seite 23 - Zeitpunkt des Abluftfilterwechsels
de 24 Schließen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten der Verriegelung und achten Sie darauf, dass der Staubbeutel dabei nicht eingeklemmt wird. Eine Leerbetriebssperre verhindert das Schließen des Staubraumdeckels, wenn kein Staubbeutel eingesteckt ist. Wenden Sie keine Gewalt an. Stecken S...
Seite 25 - Beim Umrüsten beachten
de 26 Abluftfilter umrüsten (Abb. 08) Je nach Modell ist serienmäßig einer der folgenden Abluftfilter eingesetzt: a AirCleanb AirClean Plus 50 (hellblau)c Silence AirClean 50 (grau)d Active AirClean 50 (schwarz)e HEPA AirClean 50 (weiß) Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt i...
Seite 27 - Pflege; Staubsauger und Zubehörteile
de 28 Pflege Stromschlaggefahr durch Netz- spannung.Bei ausgeschaltetem Staubsauger ist Netzspannung vorhanden.Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. Staubsauger und Zubehörteile Stromschlaggefahr durch Netz- spannung.Feuchtigkeit im Staubsauger birgt die Gefahr eines ...
Seite 28 - Technische Daten
de 29 Was tun, wenn ... Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer...
Seite 29 - Kundendienst; Kontakt bei Störungen; Nachkaufbares Zubehör
de 30 Kundendienst Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- heben können, benachrichtigen Sie Ih- ren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Die Kontaktdaten des Miele Kunden- dienstes finden Sie am Ende dieses Dokumentes. Garantie Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.Weiter...