Seite 11 - de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz; Entsorgung des Altgerätes
de - Ihr Beitrag zum Umweltschutz 12 Entsorgung der Transportver-packung Die Verpackung schützt das Gerät vorTransportschäden. Die Verpackungsma-terialien sind nach umweltverträglichenund entsorgungstechnischen Gesichts-punkten ausgewählt und deshalb recy-celbar. Das Rückführen der Verpackung in den...
Seite 14 - Teleskoprohr einstellen
de 15 Abbildungsverweise Die in den Kapiteln angegebenen Ab-bildungen finden Sie auf den Aus-klappseiten am Ende dieser Ge-brauchsanweisung. Vor dem Gebrauch Saugschlauch anschließen (Abb. 01) Stecken Sie den Saugstutzen bis zumdeutlichen Einrasten in die Saugöff-nung des Staubsaugers. Führen Sied...
Seite 16 - Gebrauch
de 17 Verwendung des mitgeliefertenZubehörs (Abb. 15) Fugendüse Zum Aussaugen von Falten, Fugenund Ecken. Saugpinsel mit Naturborsten Zum Absaugen von Profilleistensowie verzierten, geschnitztenoder besonders empfindlichenGegenständen. Der Pinselkopf ist drehbar undkann dadurch in die jeweils gü...
Seite 18 - Funkhandgriff mit Funktion Boost
de 19 Die Leistungsstufe Boost wird ein zwei-tes Mal für 20 Sekunden aktiviert. DieseAktivierung ist ein drittes Mal in Folgemöglich, anschließend erst wieder nacheiner Minute Wartezeit. Die Nutzung der LeistungsstufeBoost verändert den tatsächlichenEnergieverbrauch (siehe Kapitel "An-merkung zu...
Seite 19 - Beim Saugen
de 20 Beim Saugen Ziehen Sie den Staubsauger beimSaugen wie einen Schlitten hintersich her. Sie können den Staubsaugerauch aufrecht stehend benutzen, z. B.beim Absaugen von Treppen oderGardinen. Beim Saugen – vor allem von Feinstaub, wie z. B. Bohrstaub,Sand, Gips, Mehl usw. – kommt esnaturgemäß...
Seite 20 - Wartung; blauer
de 21 Parksystem zur Aufbewahrung(Abb. 30) Schalten Sie den Staubsauger nach Gebrauch aus. Ziehen Sie denNetzstecker aus der Steckdose. Stellen Sie den Staubsauger aufrechthin. Es ist hilfreich, die Rohrteile des Tele-skoprohres komplett einzuschieben. Stecken Sie den Saugvorsatz mitdem Parkno...
Seite 22 - men
de 23 Entfalten Sie den Staubbeutel imStaubraum so weit wie möglich. Schließen Sie den Staubraumdeckelbis zum Einrasten der Verriegelungund achten Sie darauf, dass derStaubbeutel dabei nicht eingeklemmtwird. Eine Leerbetriebssperre verhindertdas Schließen des Staubraumde-ckels, wenn kein Staubbe...
Seite 23 - Beim Umrüsten beachten
de 24 Nehmen Sie den verbrauchten Abluft-filter AirClean an einer der beidensauberen Hygieneflächen heraus. Legen Sie den neuen AbluftfilterAirClean ein. Möchten Sie aber einen AbluftfilterActive AirClean 50, AirClean Plus 50oder HEPA AirClean 50 einsetzen, sobeachten Sie dazu unbedingt dasKapit...
Seite 25 - Pflege; Schalten Sie den Staubsauger
de 26 Entfernen Sie anschließend Fädenund Haare, setzen Sie die Laufrollewieder ein und verriegeln Sie die Rol-lenachse. Ersatzteile bekommen Sie bei IhremMiele Fachhändler oder über denMiele Werkkundendienst. Pflege Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Reinigung aus und ziehenSie den Netzstec...
Seite 27 - Kundendienst; Deutschland; Garantiebedingungen; Bodenbürsten
de 28 Kundendienst Sollten Sie den Kundendienst benöti-gen, so wenden Sie sich an Ihren MieleFachhändler oder den Miele Werkkun-dendienst unter der Telefonnummer: Deutschland 0 800 22 44 622(kostenfrei) Österreich 050 800 300(österreichweit zumOrtstarif) Luxemburg 4 97 11-20/22 Schweiz 0 800 800 222...