Seite 6 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Symbole in der Betriebsanleitung
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Bitte Bildseite vorne ausklappen1 Düsenablage2 Griff3 Hochdruckanschluss4 Wasseranschluss5 Manometer6 Ölstandsa...
Seite 7 - Bestimmungsgemäße; Überströmventil mit Druckschalter; Umweltschutz; Auspacken
– 2 Vorsicht Systemtrenner immer an der Wasserversor-gung, niemals direkt am Gerät anschließen! Diesen Hochdruckreiniger ausschließlich verwenden – zum Reinigen mit dem Niederdruck-strahl und Reinigungsmittel (z.B. Reini-gen von Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen), – zum Reinigen mit Hochd...
Seite 8 - Zubehör montieren; Bei Geräten ohne Schlauchtrommel:; Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss; Anschluss an die Wasserleitung
– 3 Düse auf das Strahlrohr montieren (Markierungen auf dem Stellring oben). Strahlrohr auf die Handspritzpistole mit Druck- und Mengenregulierung montieren. Hinweis (nur bei 1.524-207) Bei beengten Platzverhältnissen kann der beigelegte Adapter mit Düse direkt an der Handspritzpistole montiert ...
Seite 9 - Wasser aus offenen Behältern ansaugen; Bedienung; Betrieb mit Hochdruck
– 4 Hinweis Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-fang enthalten. Wasserzulauf öffnen. Saugschlauch (Bestell-Nr. 4.440-270.0) am Wasseranschluss anschrauben. Filter (Bestell-Nr. 4.730-012.0) am Saugschlauch anbringen. Gerät entlüften:Düse abschrauben.Gerät so lange laufen lassen bis das W...
Seite 10 - Betrieb mit Reinigungsmittel; Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen
– 5 Gefahr Verletzungsgefahr. Bei Verwendung des kurzen Strahlrohrs/Adapters ist die Ver-wendung von Punktstrahldüsen/Rund-strahldüsen nicht zulässig. 몇 Warnung Ungeeignete Reinigungsmittel können das Gerät und das zu reinigende Objekt be-schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-den, die von Kärcher...
Seite 11 - Gerät aufbewahren; Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich:; Transport; Sicherheitsinspektion/
– 6 Handspritzpistole in den Halter stecken. Hochdruckschlauch aufwickeln und über die Schlauchablage hängen.oderHochdruckschlauch auf die Schlauchtrom- mel aufwickeln. Griff der Kurbel einschie- ben, um die Schlauchtrommel zu blockieren. Anschlusskabel um den Kabelhalter wi- ckeln. Stecker ...
Seite 12 - Ölwechsel; Hilfe bei Störungen
– 7 Ölstand prüfen. Bei milchigem Öl (Wasser im Öl) sofort Kundendienst aufsuchen. Sieb im Wasseranschluss reinigen. Filter am Reinigungsmittel-Saug-schlauch reinigen. Feinfilter reinigen. Gerät drucklos machen. Befestigungsschraube der Gerätehaube herausdrehen, Gerätehaube abnehmen. Dec...
Seite 13 - Einschlägige EG-Richtlinien
– 8 – Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller freigegeben sind. Original-Zubehör und Original-Ersatzteile bieten die Gewähr dafür, dass das Gerät sicher und stö-rungsfrei betrieben werden kann. – Eine Auswahl der am häufigsten benö-tigten Ersatzteile finden Sie am ...
Seite 14 - Technische Daten
– 9 Technische Daten Typ HD 6/11-4 M 1.524-104.0 HD 6/15-4 M 1.524-113.0 HD 6/16-4 M 1.524-100.01.524-107.0 HD 6/15-4 MX 1.524-109.0 HD 6/16-4 MX 1.524-101.01.524-108.0 GB AUS EU Netzanschluss Spannung V 100 240 230 Stromart Hz 1~ 50 Motordrehzahl 1/min 1400 Anschlussleistung kW 2,9 3,3 3,4 Absicher...