Seite 2 - Zielgruppen dieser Anleitung; Umweltschutz; Allgemein
Deutsch - 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf.Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-weise Nr. 5.956-309 unbedingt lesen! – Alle Anwender: Anwender sind ...
Seite 3 - Bedienung; Waschprogramm 1; Einstellungen
- 2 Gefahr! Verletzungsgefahr durch den Hochdruck-strahl. Hochdruckstrahl nicht auf Menschen oder Tiere richten.Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. Hochdruckstrahl nicht auf elektri-sche Geräte, Kabel und auf die Anlage richten. Der Schallpegel der Anlage beträgt 71 dB(A). Werden geräusch...
Seite 5 - Heizlüfter; Zeitpunkt; Stilllegung; Wasser ablassen
- 4 Hinweis Voraussetzungen für den Frostschutz sind: – Der Hauptschalter muss in Stellung 1 stehen. – Die Stromversorgung muss unterbre-chungsfrei sichergestellt sein. – Aufstellung und Installation erfolgen nach Kapitel „Anlage aufstellen“. – Der Heizlüfter ist korrekt eingestellt. – Alle Wartungs...
Seite 6 - Funktion; Fließschema; Sicherheitsventil
- 5 1 Wasseranschluss (bauseits)2 Vorfilter (bauseits)3 Kühlschlange Elektromotor4 Schwimmerventil5 Dosierbehälter Enthärterflüssigkeit (RM 110, Option) 6 Schwimmerbehälter Frischwasser7 Reinigungsmittelbehälter8 Reinigungsmittel-Dosierventil9 Reinigungsmittelventil10 Hochdruckpumpe11 Reinigungsmitt...
Seite 7 - Technische Daten; Elektrischer Anschluss
- 6 Technische Daten HDS-C 7/11 SB-HDS 9/15 HDS-C 8/15-E Elektrischer Anschluss Spannung V/Hz 230/1~/50 400/3~/50 400/3~/50 Anschlussleistung kW (max.) 3,2 6,8 5,6 + 24 Maximal zulässige Netzimpedanz Ohm (0.311+j0.194) – Absicherung Zuleitung A (träge) 16 16 50 FI-Schutzschalter delta I in A 0,03 0,...
Seite 8 - Betreiber; Wartung und Pflege; Anlagenübersicht; Wartungsvertrag
- 7 1 Brennstoffbehälter*2 Brennstofffilter und Brennstoffpumpe*3 Ölbehälter4 Brenner mit Durchlauferhitzer*5 Fotozelle Flammüberwachung*6 Abgasrohr*7 Behälter für Enthärter (RM 110)8 Münzprüfereinheit (Option)9 Münzbehälter (Option)10 Hochdruckpumpe11 Hochdruckschlauch12 Heizlüfter13 Reinigungsmitt...
Seite 9 - Wartungsplan
- 8 Wartungsplan Zeitpunkt Tätigkeit Durchführung Durch wen täglich Sichtprüfung der Hochdruck-schläuche Hochdruckschläuche auf mechanische Beschädigung wie Scheuerschä-den, sichtbares Schlauchgewebe, Knicke und poröses und rissiges Gummi untersuchen. Beschädigte Hochdruckschläuche austauschen. Betr...
Seite 10 - Wartungsarbeiten; Ölwechsel
- 9 Gefahr Verbrennungsgefahr durch heißes Öl und heiße Anlagenteile. Pumpe vor Ölwechsel 15 Minuten abkühlen lassen. Hinweis Altöl darf nur von den dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden. Bitte ge-ben Sie anfallendes Altöl dort ab. Ver-schmutzen der Umwelt mit Altöl ist strafbar. 1 Deck...
Seite 11 - Hilfe bei Störungen; Wer darf Störungen beseitigen?
- 10 Gefahr! Unfallgefahr bei Arbeiten an der Anlage. Bei allen Arbeiten Wasserzufuhr abdrehen, dazu Wasser-hahn schließen, Anlage spannungsfrei schalten, dazu bauseitigen Not-Aus-Hauptschalter ausschalten und gegen Wiederein-schalten sichern. Gefahr! Verletzungsgefahr durch aus möglicher-we...
Seite 12 - Störungen ohne Anzeige; Zubehör; Anbausätze; Garantie
- 11 Deutsch, Best.-Nr.: 5.391-558.0Englisch, Best.-Nr.: 5.391-559.0Französisch, Best.-Nr.: 5.391-560.0Italienisch, Best.-Nr.: 5.391-561.0Spanisch, Best.-Nr.: 5.391-562.0Portugiesisch, Best.-Nr.: 5.391-563.0Niederländisch, Best.-Nr.: 5.391-564.0Griechisch, Best.-Nr.: 5.391-565.0Polnisch, Best.-Nr.: ...
Seite 13 - Transport; Reinigungswerkzeug
- 12 Vorsicht Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des Gerätes beim Transport be-achten. Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach den jeweils gültigen Richtlinien gegen Rutschen und Kippen sichern. Vorsicht Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-ten. H...
Seite 15 - Protokoll für Hochdruckprüfung
- 14 Prüfung durchgeführt am: Befund: Prüfung durchgeführt am: Befund: Prüfung durchgeführt am: Befund: Prüfung durchgeführt am: Befund: Protokoll für Hochdruckprüfung Anlagentyp: Herstell-Nr.: Inbetriebnahme am: Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift 16 DE