Seite 6 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-weise Nr. 5.951-949 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort H...
Seite 7 - Übersicht; Geräteelemente; Symbole auf dem Gerät
– 2 Bild 1 1 Halterung für Strahlrohr2 Manometer3 Aussparung für Reinigungsmittel-Saug- schlauch 4 Griffmulde (beidseitig) 5 Laufrad6 Wasseranschluss mit Sieb7 Hochdruckanschluss8 Hochdruckschlauch9 Strahlrohr10 Dreifachdüse11 Einfüllöffnung für Reinigungsmittel12 Lenkrolle mit Feststellbremse13 Bre...
Seite 8 - Bestimmungsgemäße Ver-
– 3 Reinigen von: Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Ter-rassen, Gartengeräten, etc. Gefahr Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank-stellen oder anderen Gefahrenbereichen entsprechende Sicherheitsvorschriften be-achten. – Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers für F...
Seite 10 - Bedienung; Düse wechseln
– 5 – Stecker und Kupplung einer verwende-ten Verlängerungsleitung müssen was-serdicht sein. Vorsicht Die maximal zulässige Netzimpedanz am elektrischen Anschlusspunkt (siehe Tech-nische Daten) darf nicht überschritten wer-den. Bei Unklarheiten bezüglich der an Ihrem Anschlusspunkt vorliegenden Netz...
Seite 11 - Empfohlene Reinigungsmethode
– 6 – Zur Schonung der Umwelt sparsam mit Reinigungsmitteln umgehen. – Das Reinigungsmittel muss für die zu reinigende Oberfläche geeignet sein. Düse auf „CHEM“ stellen. Mit Hilfe des Reinigungsmittel-Dosier-ventils Konzentration des Reinigungs-mittels laut Herstellerangabe einstellen. Hinweis: ...
Seite 12 - Wasser ablassen; Lagerung
– 7 Strahlrohr in Halterung der Gerätehau-be einrasten. Hochdruckschlauch und elektrische Leitung aufrollen und auf Halterungen hängen. Hinweis: Hochdruckschlauch und elektri- sche Leitung nicht knicken. Vorsicht Frost zerstört das nicht vollständig von Wasser entleerte Gerät. Gerät an einem f...
Seite 14 - Garantie
– 9 – Reinigungsmitteltank ist leer. Reinigungsmittel auffüllen. – Keine Netzspannung Netzanschluss/Zuleitung prüfen. – Düse ist auf „CHEM“ eingestellt Düse auf „Hochdruck“ stellen. – Luft im System Pumpe entlüften: Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“ stellen. Bei geöffneter Handspritzpi...
Seite 15 - Zubehör und Ersatzteile; Einschlägige EG-Richtlinien
– 10 Hinweis: Bei Anschluss des Gerätes an ei- nen Kamin oder wenn das Gerät nicht ein-sehbar ist, empfehlen wir den Einbau einer Flammüberwachung (Option). – Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller freigegeben sind. Original-Zubehör und Original-Ersatzteile bieten...
Seite 16 - Technische Daten
– 11 Technische Daten HDS 5/12 C Netzanschluss Spannung V 230 230-240 Stromart Hz 1~ 50 1~ 50 Anschlussleistung kW 3,2 2,9 Absicherung (träge) A 16 13 Maximal zulässige Netzimpedanz Ohm 0.4526 0.4526 Wasseranschluss Zulauftemperatur (max.) °C 30 Zulaufmenge (min.) l/h (l/min) 700 (11,7) Saughöhe aus...