Seite 7 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort H...
Seite 8 - Übersicht; Geräteelemente; Symbole auf dem Gerät
– 2 Bild 1 1 Gerätehaube2 Halterung für Strahlrohr (beidseitig) 3 Systempflege Advance RM 110/ RM 111 4 Lenkrolle mit Feststellbremse5 Befestigungspunkt für Transport (beidseitig) 6 Klappfach (nur M/S) 7 Hochdruckanschluss (nur M/S) 8 Hochdruckschlauch9 Handspritzpistole10 Strahlrohr11 Hochdruckdüse...
Seite 9 - Bestimmungsgemäße; Überströmventil mit zwei
– 3 Reinigen von: Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Ter-rassen, Gartengeräten, etc. Gefahr Verletzungsgefahr! Beim Einsatz an Tank-stellen oder anderen Gefahrenbereichen entsprechende Sicherheitsvorschriften be-achten. – Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers für F...
Seite 10 - Abgastemperaturbegrenzer; Inbetriebnahme; Griffbügel montieren
– 4 – Der Abgastemperaturbegrenzer schal-tet das Gerät bei Erreichen einer zu ho-hen Abgastemperatur ab. 몇 Warnung Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen, Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät nicht benutzt werd...
Seite 11 - Reinigungsmittel auffüllen
– 5 Vorsicht Verletzungsgefahr! – Nur Kärcher-Produkte verwenden. – Keinesfalls Lösungsmittel (Benzin, Azeton, Verdünner etc.) einfüllen. – Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. – Sicherheits- und Handhabungshinwei-se des Reinigungsmittel-Herstellers be-achten. Kärcher bietet ein individuelles Reini...
Seite 12 - Stromanschluss; Bedienung; Sicherheitshinweise
– 6 Bild 10 Oberen Zulaufschlauch am Pumpen-kopf anschließen. Spülleitung des Reinigungsmittel-Do-sierventils umstecken. Saugschlauch (Durchmesser mindes-tens 3/4“) mit Filter (Zubehör) am Was-seranschluss anschließen. – Max. Saughöhe: 0,5 m Bis die Pumpe Wasser angesaugt hat, soll-ten Sie: ...
Seite 15 - Wasser ablassen; Lagerung
– 9 Gefahr Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! Nach dem Betrieb mit Heißwasser oder Dampf, muss das Gerät zur Abkühlung mindestens zwei Minuten mit Kaltwasser bei geöffneter Pistole betrieben werden. Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen. Wasserzulauf schließen. Pumpe mit Geräteschalter kurz...
Seite 16 - Pflege und Wartung; Wartungsintervalle
– 10 Gefahr Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-laufendes Gerät und elektrischen Schlag.Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-schalten und Netzstecker ziehen. Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen. Wasserzulauf schließen. Pumpe mit Geräteschalter kurz (ca. 5 Sekunden) einschalten. Netzs...
Seite 17 - Hilfe bei Störungen
– 11 Gefahr Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-laufendes Gerät und elektrischen Schlag.Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-schalten und Netzstecker ziehen. – Ölmangel Öl nachfüllen. – Leckage im Hochdrucksystem Hochdrucksystem und Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen. – Wassermangel Wa...
Seite 20 - EG-Konformitätserklärung
– 14 Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- zipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- schlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG- Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abge...
Seite 21 - Technische Daten
– 15 Technische Daten HDS 7/9 HDS 7/10 HDS 7/12 HDS 8/17 Netzanschluss Spannung V 100 240 230 400 Stromart Hz 1~ 50 1~ 50 1~ 50 3~ 50 Anschlussleistung kW 3,2 3,1 3,4 5,5 Absicherung (träge) A 30 13 16 16 Maximal zulässige Netzimpedanz Ohm -- -- (0,321+ j0,200) -- Wasseranschluss Zulauftemperatur (m...
Seite 24 - Wiederkehrende Prüfungen; Äußere Prüfung
– 18 Hinweis: Die Prüffristempfehlungen ent- sprechend der jeweiligen nationalen Anfor- derungen des Betreiberlandes sind zu beachten. Wiederkehrende Prüfungen Prüfung durchge-führt durch: Äußere Prüfung Innere Prüfung Festigkeitsprü-fung Name Unterschrift der be-fähigten Person/Datum Unterschrift d...