Seite 5 - Deutsch; siehe Umschlagseite; Inhaltsverzeichnis; Symbole in der Betriebsanleitung
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. siehe Umschlagseite 1 Handspritzpistole2 Hebel der Handspritzpistole3 Hochdruckschlauch4 Halter für Handspritzp...
Seite 6 - Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Ver-; Überströmventil mit Druckschalter; Umweltschutz; Auspacken
– 2 – Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler beachten. – Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-gelmäßig geprüft und das Ergebnis der Prüfung schriftlich festgehalten werden. Diesen Hochdruck...
Seite 7 - Handspritzpistole, Strahlrohr und; Bei Geräten mit Schlauchtrommel:; Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss
– 3 Strahlrohr mit der Handspritzpistole verbinden. Verschraubung des Strahlrohrs hand- fest anziehen. Düse auf das Strahlrohr montieren (Markierungen auf dem Stellring oben). Kurbel in die Schlauchtrommelwelle einstecken und einrasten. Hochdruckschlauch an die Handspritz- pistole anschlie...
Seite 8 - Wasseranschluss; Anschluss an die Wasserleitung; Bedienung; Betrieb mit Hochdruck
– 4 zeichnete Verlängerungsleitungen mit ausrei- chendem Leitungsquerschnitt: Anschlusswerte siehe Typenschild/Techni-sche Daten. 몇 Warnung Vorschriften des Wasserversorgungsunter-nehmens beachten. Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden....
Seite 9 - Bedeutung der Symbole; Betrieb mit Reinigungsmittel; Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen
– 5 몇 Warnung Ungeeignete Reinigungsmittel können das Gerät und das zu reinigende Objekt be-schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-den, die von Kärcher freigegeben sind. Dosierempfehlung und Hinweise, die den Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam mit Reinigungs...
Seite 10 - Gerät aufbewahren; Transport; Sicherheitsinspektion/
– 6 Handspritzpistole in den Halter stecken. Hochdruckschlauch aufwickeln und über die Schlauchablage hängen.oderHochdruckschlauch auf die Schlauch-trommel aufwickeln. Griff der Kurbel einschieben, um die Schlauchtrommel zu blockieren. Anschlusskabel um den Kabelhalter wi-ckeln. 몇 Warnung Fros...
Seite 11 - Wöchentlich; Ölwechsel; Bei Bedarf; Hilfe bei Störungen; Kontrollleuchte; Betriebszustandsanzeige
– 7 Ölstand prüfen. Bei milchigem Öl (Was-ser im Öl) sofort Kundendienst aufsu-chen. Feinfilter reinigen.Gerät drucklos machen.Befestigungsschraube der Gerätehaube herausdrehen, Gerätehaube abnehmen.Deckel mit Filter abschrauben.Filter mit sauberem Wasser oder Druck-luft reinigen.In umgekehrter ...
Seite 13 - EG-Konformitätserklärung; Einschlägige EG-Richtlinien
– 9 Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- zipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- schlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG- Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abges...
Seite 14 - Technische Daten
– 10 Technische Daten HD 10/25 S HD 10/25 S Plus HD 10/25 SX Plus HD 13/18 S Plus HD 13/18 SX Plus Netzanschluss Spannung V 400/420 230 400 230 Stromart Hz 3~ 50 Anschlussleistung kW 9,2 8,8 9,2 Absicherung (träge, Char. C) A 16 25 16 25 Schutzart IPX5 Maximal zulässige Netzimpedanz Ohm (0,145+j0,09...