Seite 3 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort H...
Seite 4 - Symbole auf dem Gerät
– 2 Hochdruckstrahlen können bei unsachgemäßem Gebrauch ge- fährlich sein. Der Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät selbst gerichtet werden. Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es is...
Seite 5 - Sicherheitseinrichtungen
– 3 – Verbrennungsgefahr! Heiße Schall-dämpfer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren. – Hände und Füße nie in die Nähe be-wegter oder umlaufender Teile bringen. – Vergiftungsgefahr! Gerät darf nicht in ge-schlossenen Räumen betrieben werden. – Keine ungeeigneten Brennstoffe ver-wenden, da sie gef...
Seite 6 - Wasseranschluss; Bedienung
– 4 Anschlusswerte siehe Technische Daten. Zulaufschlauch (Mindestlänge 7,5 m, Mindestdurchmesser 3/4“) am Wasser-anschluss des Gerätes und am Was-serzulauf (zum Beispiel Wasserhahn) anschließen. Wasserzulauf öffnen. Hinweis: Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferumfang enthalten. Gefahr Sauge...
Seite 7 - Bedeutung der Symbole
– 5 – Stets auf feste Verschraubung aller An-schlussschläuche achten. – Der Hebel der Handspritzpistole darf bei Betrieb nicht festgeklemmt werden. Gefahr Gerät vor Düsenwechsel ausschalten und Handspritzpistole betätigen, bis Gerät drucklos ist. Wasserzulauf öffnen. Motor entsprechend der Bet...
Seite 8 - Betrieb unterbrechen; Wasser ablassen; Transport
– 6 Hebel der Handspritzpistole loslassen. Hinweis: Wenn der Hebel der Handspritz- pistole losgelassen wird, läuft der Motor mit Leerlaufdrehzahl weiter. Bei längeren Unterbrechungen (mehre-re Minuten) Motor abstellen. Nach dem Betrieb mit salzhaltigem Wasser (Meerwasser) Gerät mindestens 2–3 Mi...
Seite 9 - Täglich; Hilfe bei Störungen
– 7 Hochdruckschlauch auf Beschädigung überprüfen (Berstgefahr). Beschädig-ten Hochdruckschlauch unverzüglich austauschen. Ölstand kontrollieren. Bei milchigem Öl (Wasser im Öl), sofort Kundendienst aufsuchen. Sieb im Wasseranschluss reinigen. Filter am Reinigungsmittel-Saug-schlauch reinige...
Seite 10 - Garantie; Einschlägige EG-Richtlinien
– 8 – Düse ist auf „Hochdruck“ eingestellt Düse auf „CHEM“ stellen. – Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Fil-ter undicht oder verstopft Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Fil-ter prüfen/reinigen. – Rückschlagventil im Anschluss des Reini-gungsmittel-Saugschlauches verklebt Rückschlagventil im An...
Seite 11 - Technische Daten; Motor
– 9 Technische Daten HD 1050 B HD 1050 DE Motor Typ -- Honda GX 390, 1-Zylinder, 4- Takt Yanmar L 100 AE, 1-Zy- linder, 4-Takt Nennleistung bei 3600 1/min kW/PS 9,5/12,9 6,6/9 Betriebsdrehzahl 1/min 3300±100 3300±100 Kraftstofftank l 6,5 5,5 Kraftstoff -- Benzin, bleifrei * Diesel * geeignet für Kra...