Seite 3 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-den Sie unter: www.kaercher.de/...
Seite 4 - Sicherheitshinweise; Symbole in der Betriebsanleitung
– 2 Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt le-sen! Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler beachten. Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-gelmäßig geprü...
Seite 5 - Sicherheitseinrichtungen
– 3 Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-gangen werden. Ist die Handspritzpistole geschlossen, öff-net sich das Überströmventil und die Hoch-druckpumpe leitet das Wasser zur Pumpensaugseite zurück. Dadurch wird eine ...
Seite 6 - Wasser aus Behälter ansaugen; Bedienung; Gerät einschalten
– 4 (zum Beispiel Wasserhahn) anschlie-ßen. Wasserzulauf öffnen. Hinweis Der Zulaufschlauch ist nicht im Lieferum-fang enthalten. Gefahr Saugen Sie niemals Wasser aus einem Trinkwasserbehälter an. Saugen Sie nie-mals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten wie Lackverdünnung, Benzin, Öl oder ungefil-...
Seite 7 - Bedeutung der Symbole; Arbeitsdruck und Fördermenge ein-; Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen
– 5 Hinweis Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt richten, um Schäden durch zu hohen Druck zu vermeiden. Arbeitsdruck und Fördermenge mit der Druck- und Mengenregulierung am Pum-penkopf einstellen: Mengenregulierventil im Uhrzeigersinn drehen ergibt höhere...
Seite 8 - Transport; Hochdruckpumpe; Wöchentlich; Motor
– 6 ten bei geöffneter Handspritzpistole mit Leitungswasser klarspülen. Geräteschalter am Motor auf „OFF" stellen und Kraftstoffhahn zudrehen. Wasserzulauf schließen. Handspritzpistole betätigen, bis das Gerät drucklos ist. Handspritzpistole mit Sicherungsraste gegen unbeabsichtigtes Öff...
Seite 9 - Wasser ablassen; Hilfe bei Störungen
– 7 몇 Warnung Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-stören. Gerät im Winter in einem beheizten Raum aufbewahren oder entleeren. Bei längeren Betriebspausen empfiehlt es sich, Frost-schutzmittel durch das Gerät zu pumpen. Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-sc...
Seite 10 - Einschlägige EG-Richtlinien
– 8 – Reinigungsmittel-Dosierventil ist ge-schlossen oder undicht/verstopft Reinigungsmittel-Dosierventil öffnen oder prüfen/reinigen. Kann die Störung nicht behoben wer-den, muss das Gerät vom Kundendienst überprüft werden. – In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebs-Gesellschaft...
Seite 11 - Technische Daten; Typ
– 9 Technische Daten Typ HD 901 B HD 1040 B Motor Benzin-Motor Honda GX 340 -- 1 Zylinder, 4 Takt Nennleistung bei 3600 1/min kW/PS 6,6/9 8/11 Betriebsdrehzahl 1/min 3300±100 3150 Kraftstofftank l 6 6,5 Kraftstoff -- Benzin, bleifrei * * geeignet für Kraftstoff E10 Wasseranschluss Zulauftemperatur (...