Seite 4 - siehe Umschlagseite; Inhaltsverzeichnis; Symbole auf dem Gerät; Bestimmungsgemäße Ver-
4 Deutsch Lesen Sie vor der ersten Be-nutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung und handeln Sie danach. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Geräteelemente 4 Zu Ihrer Sicherheit 4 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 Sicherheitseinrichtungen 5 Unfallver...
Seite 5 - Sicherheitseinrichtungen; Auspacken
Deutsch 5 Wird der Hebel an der Handspritzpistole losgelassen, schaltet der Druckschalter die Pumpe ab, der Hochdruckstrahl stoppt. Wird der Hebel gezogen, schaltet die Pum-pe wieder ein.Das Überströmventil verhindert eine Über-schreitung des zulässigen Arbeitsdrucks.Überströmventil und Druckschalte...
Seite 6 - Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss; Anschluss an die Wasserleitung
6 Deutsch 몇 Warnung Gerät nur an Wechselstrom anschließen.Das Gerät darf nur an einen elektrischen Anschluss angeschlossen werden, der von einem Elektroinstallateur gemäß IEC 60364 ausgeführt wurde.Die angegebene Spannung auf dem Ty-penschild muss mit der Spannung der Stromquelle übereinstimmen.Mind...
Seite 7 - Bedienung; Betrieb mit Hochdruck; Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen
Deutsch 7 Gefahr Längere Benutzungsdauer des Gerätes kann zu vibrationsbedingten Durchblu-tungsstörungen in den Händen führen. Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-zung kann nicht festgelegt werden, weil diese von mehreren Einflussfaktoren ab-hängt:– Persönliche Veranlagung zu schlechter Dur...
Seite 8 - Pflege und Wartung
8 Deutsch Î Wasserzulauf schließen. Î Handspritzpistole betätigen, bis das Gerät drucklos ist. Î Sicherungshebel der Handspritzpistole betätigen, um Hebel der Pistole gegen unabsichtliches Auslösen zu sichern. Gefahr Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser. Im ausgeschalteten Gerät enthaltenes Restw...
Seite 9 - Ölwechsel; Hilfe bei Störungen
Deutsch 9 Î Öl wechseln. Hinweis Ölmenge und -sorte siehe „Technische Da-ten“. Î Ölablassschraube vorne am Motorge-häuse herausdrehen. Î Öl in Auffangbehälter ablassen. Î Ölablassschraube eindrehen. Î Neues Öl langsam einfüllen; Luftblasen müssen entweichen. Î Deckel des Ölbehälters anbringen. Î Ger...
Seite 10 - Ersatzteile; Einschlägige EG-Richtlinien
10 Deutsch Î Niederdruckdüse montieren. Î Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Fil-ter prüfen/reinigen. Î Rückschlagventil im Anschluss des Reinigungsmittel-Saugschlauches rei-nigen/erneuern. Î Reinigungsmittel-Dosierventil öffnen oder prüfen/reinigen. Î Bei Bedarf Kundendienst aufsuchen. – Es dürfen n...
Seite 11 - Technische Daten
Deutsch 11 Technische Daten Netzanschluss Spannung V 400/420 Stromart Hz 3~ 50 Anschlussleistung kW 9,2 Absicherung (träge, Char. C) A 16 Maximal zulässige Netzimpedanz Ohm (0.167 +j0.104) Verlängerungskabel 10 m mm 2 2,5 Verlängerungskabel 30 m mm 2 4 Wasseranschluss Zulauftemperatur (max.) °C 60 Z...