Seite 6 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Symbole in der Betriebsanleitung
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Bitte Bildseite vorne ausklappen1 Handspritzpistole2 Hebel der Handspritzpistole3 Hochdruckschlauch4 Halter für...
Seite 7 - Bestimmungsgemäße
– 2 Diesen Hochdruckreiniger ausschließlich verwenden – zum Reinigen mit dem Niederdruckstrahl und Reinigungsmittel (z.B. Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen), – zum Reinigen mit Hochdruckstrahl ohne Reinigungsmittel (z.B. Reinigen von Fassa-den, Terrassen, Gartengeräten). Für ...
Seite 8 - Zubehör montieren; Bei Geräten mit Schlauchtrommel:; Inbetriebnahme; Elektrischer Anschluss
– 3 Î Düse mit Düsenverschraubung am Strahlrohr montieren. Î Strahlrohr mit der Handspritzpistole verbinden. Î Kurbel in die Schlauchtrommelwelle einstecken und einrasten. Î Kabelhaken in die seitliche Bohrung am Griff einrasten. Î Hochdruckanschluss entsprechend festschrauben. Î Sicherungsklammer d...
Seite 9 - Wasseranschluss; Anschluss an die Wasserleitung; Bedienung; Betrieb mit Hochdruck
– 4 몇 Warnung Vorschriften des Wasserversorgungsunter-nehmens beachten. Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es ist ein geeigneter Sys-temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA zu verwenden. W...
Seite 10 - Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen; Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich:; Transport
– 5 Î Reinigungsmittel sparsam auf die tro-ckene Oberfläche sprühen und einwir-ken (nicht trocknen) lassen. Î Gelösten Schmutz mit dem Hochdruck-strahl abspülen. Î Nach dem Betrieb Filter in klares Was-ser tauchen. Dosierventil auf höchste Reinigungsmittel-Konzentration dre-hen. Gerät starten und ei...
Seite 11 - Lagerung; Ölwechsel
– 6 Vorsicht Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge-wicht des Gerätes bei Lagerung beachten. Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-gert werden. Gefahr Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-laufendes Gerät und elektrischen Schlag.Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-schalten und Netzstec...
Seite 12 - Hilfe bei Störungen
– 7 Gefahr Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-laufendes Gerät und elektrischen Schlag.Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-schalten und Netzstecker ziehen.Elektrische Bauteile nur vom autorisierten Kun-dendienst prüfen und reparieren lassen.Bei Störungen, die in diesem Kapitel nicht genann...
Seite 13 - Einschlägige EG-Richtlinien
– 8 Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-zipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-schlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestim...
Seite 14 - Technische Daten; Netzanschluss
– 9 Technische Daten Netzanschluss Spannung V 400 220/380 380/220 Stromart Hz 3~ 50 3~ 60 3~ 50 Anschlussleistung kW 8,0 7,8 7,8 Absicherung (träge, Char. C) A 13 22,5/13 13/22,5 Schutzart IPX5 Maximal zulässige Netzimpedanz Ohm (0,189+j0,118) (0,145+j0,090) Verlängerungskabel 10 m mm 2 2,5 Verlänge...