Seite 3 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung
Deutsch – 1 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließlich für den Privathaushalt: – zum Reinig...
Seite 4 - Sicherheitshinweise
– 2 Gefahr Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist untersagt. Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-reichen (z.B. Tankstellen) sind die ent-sprechenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Bei Betrieb des Gerätes in Räumen muss für ausreichende Belüftung und Abführung der Abgase ge...
Seite 6 - Abbildungen siehe Seite 2; Sicherheitseinrichtungen; Verriegelung Handspritzpistole; Voraussetzungen für die Standsi-; Bedienung; Gerätebeschreibung; Sonderzubehör; Vor Inbetriebnahme
– 4 Vorsicht Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht ver-ändert oder umgangen werden. Die Verriegelung sperrt den Hebel der Handspritzpistole und verhindert den unbe-absichtigten Start des Gerätes. Das Thermoventil schützt die Pumpe vor Überhitzung.Durch den Kreisla...
Seite 7 - Wasserversorgung; Wasserversorgung aus Wasserleitung; Inbetriebnahme
– 5 Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es ist ein geeigneter Sys-temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter-nativ ein Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA zu verwenden. Wasser, das durch einen Systemtrenner geflossen ist, wird als nicht t...
Seite 8 - Strahlrohr mit Dreckfräser; Arbeiten mit Reinigungsmittel; Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen
– 6 Für die gängigsten Reinigungsaufgaben. Der Arbeitsdruck ist stufenlos zwischen „Min“ und „Max“ regelbar. Hebel der Handspritzpistole loslassen. Strahlrohr auf die gewünschte Stellung drehen. Für hartnäckige Verschmutzungen.Nicht zum Arbeiten mit Reinigungsmittel geeignet. Verwenden Sie zur j...
Seite 9 - Transport
– 7 Vorsicht Um Unfälle oder Verletzungen zu vermei-den beim Transport das Gewicht des Gerä-tes beachten (siehe technische Daten). 몇 Warnung Kraftstoffdämpfe oder verschütteter Kraft-stoff können sich entzünden. Gerät beim Transport waagerecht halten, um ein Ver-schütten von Kraftstoff zu vermeiden....
Seite 10 - Wartung Motor; Hilfe bei Störungen; Gerät läuft nicht
– 8 Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-len. Führen Sie die Wartungsarbeiten am Motor entsprechend den Angaben in der Betriebsanleitung des Motorenher-stellers aus. Verwenden Sie ausschließlich Original KÄRCHER Ersatzteile. Eine Ersatzteilüber-sicht finden Sie am Ende dieser Betriebs-anleitung....
Seite 11 - Technische Daten; EG-Konformitätserklärung
– 9 Technische Änderungen vorbehalten! Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-zipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-schlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entsprich...