Seite 2 - Inhalt
Inhalt 1 Einleitung 1.1 Einleitung....................................................31.2 Geräteübersicht Automower ® 310/315/315X................................................... 41.3 Symbole auf dem Gerät............................. 51.4 Symbole auf dem Display...........................61.5 S...
Seite 3 - Einleitung
1 Einleitung 1.1 Einleitung Seriennummer:PIN-Code: Die Seriennummer findet sich auf dem Typenschild und auf dem Karton des Geräts.• Verwenden Sie die Seriennummer, um Ihr Gerät auf www.husqvarna.com zu registrieren. 1.1.1 Support Wenden Sie sich an Ihren Husqvarna Servicehändler, um Support für das ...
Seite 4 - Geräteübersicht Automower
1.2 Geräteübersicht Automower ® 310/315/315X Automower® 310/315 Automower® 315X 1 13 14 15 2 3 4 5 6 10 9 8 12 16 11 19 17 18 23 21 20 22 26 27 28 24 29 30 31 32 33 7 25 Die Zahlen in der Darstellung stehen für:1. Gehäuse2. Abdeckung für Schnitthöheneinstellung3. Abdeckung für Display und Tastatur4....
Seite 5 - Symbole auf dem Gerät
23. Schleifenkabel für Begrenzungskabel und Leitkabel 1 24. Verbinder für das Schleifenkabel 2 25. Haken 3 26. Anschlussklemmen für Schleifenkabel 4 27. Schrauben zum Befestigen der Ladestation28. Lineal für die Installation des Begrenzungskabels (das Lineal wird an der Perforationslinie aus dem Kar...
Seite 7 - Allgemeine Hinweise
Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer und setzen Sie ihn keiner Wärmequelle aus. Tauchen Sie die Batterie nicht in Wasser. 1.6 Allgemeine Hinweise Um das Lesen der Bedienungsanleitung zu erleichtern, wird der Text folgendermaßen dargestellt: • Kursiv gedruckter Text wird entweder auf dem Display a...
Seite 8 - Übersicht über die Menüstruktur – 1
1.7 Übersicht über die Menüstruktur – 1 Sicherheit Niedrig Mittel Hoch Dauer Alarmdauer Sperrdauer PIN-Code ändern Neues Schleifensignal Sicherheitsebene Fehlermeldungen Info-Meldungen Meldungen Wetter-Timer verwenden Niedrig Mittel Hoch Schneidezeit Wetter-Timer * * Automower ® 315/315X Erweitert Z...
Seite 9 - Übersicht über die Menüstruktur – 2
1.8 Übersicht über die Menüstruktur – 2 Installation Gartenabdeckung Bereich 1-3 Ladestation finden Leitkabel Verzöge-rungszeit TestLeitfaden Zurück-setzen Test links Test rechts Zurück-setzen Deakti-vieren Mehr Deakti-vieren Mehr Begrenzungskabel Ladegerät Bereich Ladestation Wie? Wie oft? Wie weit...
Seite 11 - Sicherheitsinformationen; SORGFÄLTIG DURCHLESEN. ZUM
2 Sicherheit 2.1 Sicherheitsinformationen 2.1.1 WICHTIG. VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG DURCHLESEN. ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN Der Bediener ist für Unfälle und Gefahren verantwortlich, die an anderen Personen oder deren Eigentum entstehen.Der Gebrauch des Geräts durch Personen (einschließlich Ki...
Seite 16 - Installation; Einführung – Installation
3 Installation 3.1 Einführung – Installation WARNUNG: Lesen Sie vor der Installation des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und machen Sie sich damit vertraut. ACHTUNG: Verwenden Sie Originalersatzteile und Originalinstallationsmaterial. Hinweis: Weitere Informationen zur Installation finden Sie un...
Seite 22 - Installation des Geräts
Stellen Sie das Gerät in den Nebenbereich und wählen Sie den Nebenbereich-Modus. B D A C 3.5 Installation des Geräts 3.5.1 Installationswerkzeuge • Hammer/Kunststoffhammer: Zur einfachen Befestigung der Haken im Boden. • Kantenschneider/gerader Spaten: Zum Vergraben des Begrenzungskabels. • Kombizan...
Seite 24 - Positionieren des Kabels mit Haken
1. Öffnen Sie die Anschlussklemme und legen Sie das Kabel hinein. 2. Schließen Sie die Anschlussklemme mit einer Zange. 3. Schneiden Sie das Leitkabel 1-2 cm/ 0.4-0.8" über jeder Anschlussklemme ab. 4. Führen Sie das Leitkabel durch den Kanal in der Platte der Ladestation. 5. Führen Sie die link...
Seite 26 - Geräteeinstellungen
bewegt das Gerät sich von der Ladestation weg und kommt zum Stillstand, während es einige Geräteeinstellungen kalibriert. Sobald die Kalibrierung beendet wurde beginnt das Gerät zu mähen. 3.10 Vornehmen der Geräteeinstellungen Alle Befehle und Einstellungen für das Gerät erfolgen über das Bedienfeld...
Seite 39 - Betrieb; So starten Sie das Gerät
4 Betrieb 4.1 Hauptschalter WARNUNG: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Geräts die Sicherheitshinweise sorgfältig durch. WARNUNG: Halten Sie Hände und Füße von den rotierenden Klingen fern. Halten Sie mit Ihren Händen und Füßen stets einen sicheren Abstand zum Gerät, solange es in Betrieb ist. W...
Seite 43 - Wartung; Einführung – Wartung
5 Wartung 5.1 Einführung – Wartung WARNUNG: Das Gerät muss ausgeschaltet werden, bevor Wartungsarbeiten ausgeführt werden. WARNUNG: Tragen Sie Schutzhandschuhe. Zur Gewährleistung einer besseren Betriebszuverlässigkeit und einer längeren Lebensdauer überprüfen und reinigen Sie das Gerät regelmäßig, ...
Seite 44 - Austausch der Klingen
5.2.3 Das Gehäuse des Geräts Die Reinigung des Gehäuses sollte mit einem feuchten, weichen Schwamm oder einem Tuch erfolgen. Wenn das Gehäuse des Geräts verschmutzt ist, verwenden Sie zum Reinigen eine milde Seifenlösung. 5.2.4 Ladestation WARNUNG: Ziehen Sie den Stecker, um die Ladestation vor Wart...
Seite 46 - Fehlerbehebung; Einführung – Fehlersuche
6 Fehlerbehebung 6.1 Einführung – Fehlersuche In diesem Kapitel werden Fehler und Störungen beschrieben. Es kann als Anleitung dienen, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Vorschläge zur Fehlerbehebung bzw. weitere Symptombeschreibungen finden Sie auf www.husqvarna.com. 46 - Feh...
Seite 54 - Anzeigelampe an der Ladestation
Meldung Ursache Maßnahme Leitkabelkalibrie- rung ohne Erfolg Das Gerät konnte das Leitkabel nicht kalibrieren. Sicherstellen, dass das Leitkabel ge- mäß Anweisungen installiert ist. Siehe Installieren des Leitkabels auf Seite 23. Leitkabelkalibrie- rung beendet Das Leitkabel des Geräts wurde erfolg-...
Seite 57 - Schleifenkabel finden
6.6 Unterbrechungen/Brüche im Schleifenkabel finden Brüche im Schleifenkabel entstehen gewöhnlich durch unbeabsichtigte Beschädigungen des Kabels, z. B. beim Graben mit einer Schaufel. In Gegenden, in denen es zu Bodenfrost kommt, können scharfe Steine, die sich im Untergrund bewegen, das Kabel besc...
Seite 60 - Transport, Lagerung und Entsorgung
7 Transport, Lagerung und Entsorgung 7.1 Transport Die mitgelieferten Lithium-Ionen-Akkus entsprechen den Anforderungen des Gefahrgutrechts.• Beachten Sie sämtliche geltende nationale Vorschriften. • Beachten Sie für den gewerblichen Transport, darunter durch Dritte oder Speditionen, die gesonderten...
Seite 62 - Technische Angaben
8 Technische Angaben 8.1 Technische Daten Abmessungen Automower ® 310 Automower ® 315 Automower ® 315X Länge, cm/Zoll 63/24,8 63/24,8 63/24,8 Breite, cm/Zoll 51/20,1 51/20,1 51/20,1 Höhe, cm/Zoll 25/9,8 25/9,8 25/9,8 Gewicht, kg/lbs 9,2/20 9,2/20 10,1/22 Elektrisches System Automower ® 310 Automower...
Seite 64 - Eingetragene Marken
IP-Klassifizierung Automower ® 310 Automower ® 315 Automower ® 315X Mähroboter IPX4 IPX4 IPX4 Ladestation IPX1 IPX1 IPX1 Netzteil IPX4 IPX4 IPX4 Unterstützte FrequenzbandbreitenAutomower ® Connect 2G GSM 850 MHz, E-GSM 900 MHz, DCS 1800 MHz, PCS 1900 MHz Automower ® Connect 3G Band 19 (800 MHz), Ban...
Seite 65 - Gewährleistung; Garantiebedingungen
9 Gewährleistung 9.1 Garantiebedingungen Die Garantie von Husqvarna ® gewährleistet die Funktionsfähigkeit dieses Geräts für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Kaufdatum. Die Garantie deckt gravierende Material- und Herstellungsfehler ab. In der Garantiezeit wird das Gerät kostenlos ersetzt bzw. rep...
Seite 66 - 0 EG-Konformitätserklärung
10 EG-Konformitätserklärung 10.1 EU-Konformitätserklärung Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, versichert hiermit, dass Husqvarna ® Automower ® 310, Husqvarna ® Automower ® 315 und Husqvarna ® Automower ® 315X mit Seriennummern ab 2019 Woche 45 und weiter (Jahreszahl und...