Seite 4 - INHALTSVERZEICHNIS
30 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................................................................................................... 3 1 Bedienelemente ............................................................................................................... 3 5 Ihr Herd stellt s...
Seite 5 - SICHERHEITSHINWEISE; Achtung
31 SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.Das Gerät darf vo...
Seite 7 - UNSERE ENERGIESPARTIPPS; Unnötiges „Topfgucken” vermeiden.
33 UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwort - lich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas - se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro - energie! Folgendes können Sie tun: Unnötiges „Topfgucken” vermeiden. Auch die Backofentür nicht unnötig oft öff...
Seite 9 - BEDIENELEMENtE
35 C O MENU BEDIENELEMENtE MENU Taste ”+” Taste MENU Taste „-” Backofen- Funktionsregler Zeit schaltuhr Backofen-Tempera - turregler Kontrollleuchte rot (He - izunganzeige) Kontrollleuchte der Türsperre Kontrollleuchte gelb (Betrieb - sanzige)
Seite 11 - INStALLAtION
37 Achtung! Der Einbau muss bei abgeschalteter Strom - versorgung durchgeführt werden. Der richtige Einbauort Der Küchenraum sollte trocken und luf - tig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstellung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. Die Einb...
Seite 12 - Elektrischer Anschluss
38 Wichtig! Sollte die nicht trennbare Leitung beschädigt werden, so soll sie, um einer Gefahr vorzubeugen, bei dem Hersteller, in einer Fachwerkstatt oder aber durch eine qualiizierte Person ausgetauscht werden. INStALLAtION Elektrischer Anschluss Den Backofen ist werkseitig an die Strom - verso...
Seite 14 - Elektronische schaltuhr; Uhrzeit einstellen; Timer
40 BEDIENUNG Elektronische schaltuhr - Kennzeichnung von Betriebsfunktionen MENU - Anwahltaste für Betriebsfunktionen < - Sensor „-” > - Sensor „+” Beim Netzanschluss oder bei er neu tem Ein schal ten nach vorherigem Netzspan - nungsausfall wird an der An zei ge Uhr 0.00 ...
Seite 15 - Halbautomatischer betrieb
41 BEDIENUNG Wenn der Backofen in einem vor ge ge be nen Zeitpunkt abgeschaltet werden soll, sind fol- gen de Tätigkeiten durch zu füh ren: Knebelgriffe der Backofenfunktionen und der Temperatur in die ge wünsch ten Po si tio- nen bringen, bei denen der Backofen be trie- ben werden soll, Sens...
Seite 16 - EINSTELLUNGEN LÖSCHEN
42 ÄNDErUNG DES tONS DES AKU STI SCHEN SIGNALS Der Ton des akustischen Signals kann in fol- gen der Weise geändert werden: • Betätigen Sie gleichzeitig die Sensoren < und > , • Mit dem Sensor MENU , wäh len Sie die Funk ti on “Ton“, die Anzeige auf dem Dis play wird pul sie ren: Mit dem Senso...
Seite 17 - Funktion Pyrolyse
43 BEDIENUNG Funktion Pyrolyse Die Dauer der Pyrolyse kann im Bereich von 2.00 bis 3.00 Stunden eingestellt werden. Den Drehregler der Funktionswahl auf die Position stellen, Mit den MENU-Sensoren < und > die Dauer der Pyrolyse einstellen. Hinweis! Vor dem Starten der Pyrolyse die Hinwei...
Seite 18 - tung
44 BEDIENUNG Beim Ausschalten des Geräts sind beide Schalter in die „ ” / „ 0 ” Position zu dre - hen.. Achtung! Unabhängig von der Wahl der Betrieb - sart schaltet sich die Vorheizfunktion (Ober-, Unter-, Grill- oder Umlufthitze) erst dann ein, wenn die Temperatur eingestellt wurde. 0 Nullstel...
Seite 22 - Backofen mit Heißluft (mit Gebläse und Heißluft)
48 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Achtung! Die Angaben in den Tabellen sollten nur als Anhaltspunkte verstanden werden, die je nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werden können. Art Gebäck Backofenfunktio- nen Temperatur Einschubhöhe Garzeit [min] 160 - 200 2 - 3 30 - 50 160...
Seite 23 - ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE; Auswechseln der Backofen-
49 Die Plege und ständige Reinhaltung des Herdes sowie dessen richtige Wartung haben einen wesentlichen Einluss auf die Verlänge - rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Vor der Reinigung Herd ausschal- ten. Dabei nicht vergessen sicher- zustellen, dass sich alle Schalter in Positi...
Seite 24 - Pyrolytische Reinigung
50 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Pyrolytische Reinigung Pyrolytische Selbstreinigung des Backofens. Der Backofen wird auf die Temperatur von ca. 480 O C vorgeheizt. Die Grill- oder Bratüber - reste werden in Asche verwandelt, die sich leicht beseitigen lässt und die man nach dem Vorgang herauskehren ode...
Seite 25 - stellen
51 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 80 00 Zurücksetzen des Prozesses Die Pyrolyse ist ein automatisches Programm, das nicht unterbrochen werden sollte.Ist das Zurücksetzen des Prozesses erfor - derlich, den Drehregler der Funktionswahl auf 0 stellen . Je nach dem Zeitpunkt der Prozessunter - brechung (Temp...
Seite 27 - Hinweis! Gefahr der Beschädigung
53 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Herausnahme der inneren Scheibe 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. (Zeichnung D). Hinweis! Gefahr der Beschädigung der Scheibenbefestigung. Die Schei- be einschieben und nicht nach oben heben. Mittlere Scheibe herausnehmen (Zei...
Seite 28 - Technische Kontrollüberprüfungen; Ausbau der Backblechträger
54 Technische Kontrollüberprüfungen Außer der Sauberhaltung des Herdes ist auf folgendes zu achten: Funktionsprüfungen für Steuerelemente und Baugruppen des Geräts durchführen. Nach Ablauf der Garantiezeit mindes - tens alle zwei Jahre eine technische Kontrollüberprüfung des Geräts in einer Kund...