Seite 4 - INHALTSVERZEICHNIS
37 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................................................................................................... 3 8 Bedienelemente ............................................................................................................... 4 2 Ihr Herd stellt s...
Seite 5 - SICHERHEITSHINWEISE; Achtung
38 SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.Das Gerät darf vo...
Seite 6 - Überhitzen oder Überlaufen selbst entzünden.; heißer Dampf entweichen. Während oder nach dem Garvor
39 SICHERHEITSHINWEISE Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebeständig ist. Beim Braten den Herd nicht ohne Aufsicht lassen! Öl und Fett können sich durch Überhitzen oder Überlaufen selbst entzünden. Kochg...
Seite 7 - UNSERE ENERGIESPARTIPPS; Unnötiges „Topfgucken” vermeiden.
40 UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwort - lich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas - se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro - energie! Folgendes können Sie tun: Unnötiges „Topfgucken” vermeiden. Auch die Backofentür nicht unnötig oft öff...
Seite 9 - BEDIENELEMENTE
42 BEDIENELEMENTE Türgriff des Backofens Elektronisches Steuermodul Drehregler der Funktionswahl Drehregler für Einstellungen Bereich der Back- ofen-Funktionen Bereich der Sensor - steuerung Bereich der Tempe- ratureinstellung Bereich der Uhr und der Aktivität der Funktionen
Seite 10 - IHR HERD STELLT SICH VOR; Grillrost; Backblechträger
43 IHR HERD STELLT SICH VOR Backblech* Grillrost (Gitterrost) Bratblech* *vorhanden nur bei einigen Modellen Backblechträger Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung: Elektronisches Steuermodul: -Ty mit Touchscreen
Seite 11 - INSTALLATION
44 Achtung! Der Einbau muss bei abgeschalteter Strom - versorgung durchgeführt werden. Der richtige Einbauort Der Küchenraum sollte trocken und luf - tig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstellung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. Die Einbaum...
Seite 12 - Elektrischer Anschluss; Regulierung der Lage der Backofentür
45 Wichtig! Sollte die nicht trennbare Leitung beschädigt werden, so soll sie, um einer Gefahr vorzubeugen, bei dem Hersteller, in einer Fachwerkstatt oder aber durch eine qualifizierte Person ausgetauscht werden. INSTALLATION Elektrischer Anschluss Den Backofen ist werkseitig an die Strom - verso...
Seite 13 - BEDIENUNG; Vor der ersten Inbetriebnahme; Steu; Die Sensorflächen sind sauber zu
46 BEDIENUNG Vor der ersten Inbetriebnahme Wichtig! Den Garraum nur mit warmem Was - ser und etwas Spülmittel reinigen. vorhandene Verpackungselemente ent - fernen, den Garraum von den werkseiti - gen Konservierungsmitteln reinigen, Ausstattungselemente des Backofens herausnehmen und mit warmem ...
Seite 14 - Bereich der Sensorsteuerung; Der Summer generiert folgende Arten von Tonsignalen:; Steuermodul und Steuerung des; - Einstellung der Uhr
47 BEDIENUNG Bereich der Sensorsteuerung Das Bedienfeld verfügt über 5 Touch-Sensoren (ohne Hinterleuchtung), die mit Piktogram - men, wie es in der vorstehenden Abbildung dargestellt wurde, gekennzeichnet sind. Bei jedem Berühren des Sensors ertönt ein Tonsignal des Summers (die Ausnahmen wurden in...
Seite 15 - Bereich der Backofen-Funktionen
48 BEDIENUNG Bereich der Backofen-Funktionen Der Bereich, in dem auf die gewählte Funktion des Backofens hingewiesen wird, wird in folgenden Varianten hinterleuchtet: Intensität der Display-Hinterleuchtung. Die Hinterleuchtung hängt von der Tageszeit ab. Von 5 bis 22 Uhr ist die Hintereuchtung inten...
Seite 16 - Drehregler der Funktionswahl
49 BEDIENUNG Drehregler der Funktionswahl Der Drehregler verfügt je nach dem Modell des Backofens über 9 oder 11 Positionen und dient zur Auswahl der gewünschten Funktion des Backofens. Jede Position ist einer bestimmten Funktion des Backofens zugeordnet. Jeder Funktion entspricht ein Piktogramm, da...
Seite 17 - Inbetriebnahme des Backofens und Ein
50 BEDIENUNG Inbetriebnahme des Backofens und Ein - stellung der Uhrzeit. Nach dem Anschließen des Gerätes an das Stromnetz ertönt ein Tonsignal [Bestätigung], es ist die aktuelle Uhrzeit einzustellen. Wird die aktuelle Uhrzeit nicht eingestellt, kann der Backofen nicht betrieben werden. Der Back - ...
Seite 18 - Kindersicherung; Funktion
51 BEDIENUNG Kindersicherung . Das Ziel der Kindersicherung ist es, zu verhin - dern, dass Kinder den Backofen einschalten. Nach der Aktivierung der Kindersicherung reagiert der Backofen nicht mehr auf alle Eingangssignale mit Ausnahme der Kombi - nation, mit der die Entriegelung erfolgt. Die Kinder...
Seite 20 - gen; Öffnen der Tür während des Garvorgangs
53 BEDIENUNG Beheizungsarten. Die Beheizungsarten werden mit dem Dreh- regler der Funktionswahl aktiviert. Je nach dem Gerätemodell gibt es 8 oder 10 Funk - tionen und zusätzlich die Position 0 – der Backofen ist ausgeschaltet. Positionen des Drehreglers der Funkti - onswahl . POSITION 0. Inaktiv si...
Seite 22 - Funktion REINIGUNG; Drehreglers der
55 Funktion REINIGUNG Der letzten Stellung des Drehreglers der Funktionswahl ist die REINIGUNG zuge - ordnet. Für den Ofen mit Emaille Aqualytic (Buch - staben Qa in der Art Backofen). Auf den Boden des Backofens ca. 0,5 l Was - ser geben. Für den Ofen mit Emaille-Standard (Buch - stabe Q in der Art...
Seite 23 - Funktion der Uhr Timer. Vorgangsdauer.; Drehregler
56 BEDIENUNG Funktion der Uhr Timer. Vorgangsdauer. Startverzögerung Funktionen der Uhr: Die Funktionen TIMER, VORGANGSDAUER, STARTVERZÖGE - RUNG werden mit dem Sensor, das mit dem Symbol gekennzeichnet ist, akti - viert. Um eine der vorstehenden Funktionen zu aktivieren, sollte der Sensor (Tonsigna...
Seite 25 - lungen
58 BEDIENUNG Sollte der Benutzer nach der Aktivierung der Funktion VORGANGSDAUER den Drehre- gler der Funktionswahl auf 0 stellen, wird die Funktion nach dem nachfolgend geschil - derten Verfahren beendet. Die vorgegebene Dauer wird nach der Ak - tivierung der Funktion auf dieselbe Art und Weise ihr...
Seite 26 - Nutzung des Ringheizkörpers
59 BEDIENUNG derten Verfahren beendet. Die vorgegebene Temperatur wird auf Null gesetzt. Die Funktion kann auf dieselbe Art und Wei - se wie ihre Einstellung jederzeit bearbeitet werden. Ende der Funktion STARTVERZÖGERUNG. Wird die vorgegebene Endzeit erreicht, wird der Backofen ausgeschaltet – als ...
Seite 27 - Gebäck; BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE; Braten von Fleisch
60 Gebäck Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichne...
Seite 28 - ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE; ist der Backofen auszuschalten.; Steuermodul und Steuerung des Back; wenden. Keine Reinigungsmilch
61 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Wird die Reinigung und Pflege des Back - ofens sowie dessen entsprechende Wartung sichergestellt, trägt dies zur Verlängerung eines störungsfreien Betriebs des Gerätes entscheidend bei. Vor der Reinigung des Backofens ist der Backofen auszuschalten. Der Backofen muss vol...
Seite 29 - Ausbau der Backblechträger
62 Ausbau der Backblechträger Achtung! Teleskopschienen nicht in der Spül - maschine reinigen Der Backofen ist mit den D leicht heraus - nehmbaren Leitschienen (Leiterförmig angeordnet) für die Backofeneinsätze ausgestattet. Um sie zur Reinigung he - rauszunehmen soll man zuerst an der vorderen Ha...
Seite 30 - Beleuchtung des Backofens
63 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Wechsel der Halogenleuchte im Back - ofen Um Stromschläge zu vermeiden, muss man sich vor dem Wechsel der Halogen - leuchte vergewissern, dass das Gerät abgeschaltet ist. 1. Das Gerät von der Stromversorgung trennen. 2. Die Bleche herausnehmen. 3. Wenn der Backofen über ...
Seite 31 - Backofentür aushängen; Klappbügel nach oben drücken; Herausnahme der inneren Scheibe
64 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofentür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zu - gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen. Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken (Abb. A). Tür leicht zudrücken, anheben und nach vorn...
Seite 32 - Herausnahme der inneren Scheibe.
65 D 1 2 3 1 2 3 1 2 3 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Zeichnung D und D1. 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel abwaschen. Zwecks erneuter Montage der Scheibe sind oben genannte Handlungen in um - gekehrter Reihenfolge...
Seite 33 - Technische Kontrollüberprüfungen
66 Technische Kontrollüberprüfungen Außer der Sauberhaltung des Herdes ist auf folgendes zu achten: Funktionsprüfungen für Steuerelemente und Baugruppen des Geräts durchführen. Nach Ablauf der Garantiezeit mindes - tens alle zwei Jahre eine technische Kontrollüberprüfung des Geräts in einer Kunden...
Seite 34 - LÖSUNG VON PROBLEMEN; Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen:
67 LÖSUNG VON PROBLEMEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: Funktionsbaugruppen des Backofens ausschalten, von der Stromversorgung trennen, da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt werden können, ist das Ge...
Seite 35 - TECHNISCHE DATEN; Nennspannung
68 TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230V ~ 50 Hz Nennleistung max. 3,1 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 59,5 / 57,5 / 59,5 cm Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6