Seite 5 - SEHR GEEHRTER KUNDE; die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr.
26 SEHR GEEHRTER KUNDE Das Kochfeld von Hansa ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Waschwirkung. Nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wu...
Seite 6 - INHALTSVERZEICHNIS
27 INHALTSVERZEICHNIS Grundinformationen .........................................................................26 S i c h e r h e i t s h i n w e i s e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 8 Beschreibung ...
Seite 8 - dass alle Hähne zu sind.
29 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Zur Reinigung des Kochfeldes dürfen keine Dampfreiniger verwendet werden. VORSICHT: Der Kochvorgang ist zu überwachen. Ein kurzer Kochvorgang ist ständig zu überwachen. WARNUNG: Es dürfen nur Kochmuldenschutzgitter oder Kochmuldenabdeckungen des Kochmuldenhersteller...
Seite 9 - SICHERHEITSHINWEISE; nicht an den Herd lassen.
30 SICHERHEITSHINWEISE ● Nicht gegen die Drehknöpfe und Brenner schlagen. ● Verboten ist die Durchführung von Umbau- und Instandsetzungsarbeiten am Kochfeld durch unqualifizierte Personen. ● Es ist verboten die Gashähne am Herd aufzudrehen, wenn kein angezündetes Streichholz oder sonstiges Gaszündg...
Seite 11 - Das Gerät wird durch seine; AUSPACKEN; tainers gekennzeichnet.
32 Das Gerät wird durch seine Verpackung gegen Trans - portschäden geschützt. Nach dem Auspacken sind die Verpackungsmaterialien so zu entsorgen, dass dadurch kein Risiko für die Umwelt entsteht. Alle Materialien, die zur Verpackung verwen - det werden, sind umweltverträglich, können hundertprozenti...
Seite 13 - TECHNISCHE DATEN; - Höhe 52 mm
34 TECHNISCHE DATEN - Höhe 52 mm - Tiefe 520 mm - Breite 590 mm - Gewicht des Kochfeldes 10,3 kg Das Gaskochfeld ist mit folgenden Brennern ausgestattet: 1 - großer Brenner, Wärmebelastung - 2,8 kW 2 - mittlere Brenner, Wärmebelastung - 1,8 kW ...
Seite 16 - INSTALLATION; Aufstellung des Kochfeldes
37 INSTALLATION Die nachfolgenden Anweisungen sind für qualifizierte Fachkräfte zur Installation des Geräts bestimmt. Diese Anweisungen sollen eine möglichst maximal fachgerechte Ausführung der Installations- und Wartungsarbeiten des Geräts gewährleisten. Aufstellung des Kochfeldes ● Der Küch...
Seite 18 - Abmessungen auf der Montagezeichnung vorbereiten.
39 INSTALLATION ● Den Einbauort (Öffnung) in der Arbeitsplatte der Küchenmöbel entsprechend den Abmessungen auf der Montagezeichnung vorbereiten. ● Der Anschluss des Kochfeldes ans Gas- und Stromnetz hat unter Beachtung der in der Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise zu erfolgen. ● Die Halterunge...
Seite 20 - die Brennerdüsen auszutauschen und eine
41 Hinweis. Die vom Hersteller gelieferten Kochfelder sind mit Brennern ausgestattet, die werkseitig für die Verbrennung der auf dem Typenschild und auf der Garantiekarte angegebenen Gassorte ausgelegt sind. Das Typenschild befindet sich auf der unteren Seite des Gehäuses und enthält Angaben, für ...
Seite 22 - Regulierung der Gashähne; Kennzeichnung des Herstellers auf
43 Regulierung der Gashähne Die Regulierung der Gashähne sollte bei bren - nender Flamme in der Position „Sparflamme” erfolgen. Zur Prüfung der Flamme sollte der Brenner bei Vollflamme über ca. 10 Minuten brennen und anschließend der Hahnregler auf Sparflamme umgestellt werden. Die Flamme sollte dab...
Seite 23 - BEDIENUNG; Bedienung der Oberflächenbren-
44 BEDIENUNG Durch eine geschickte Bedienung, Auswahl e n t s p r e c h e n d e r G e b r a u c h s p a r a m e t e r und des Kochgeschirrs lassen erhebliche Energieeinsparungen erzielen. D i e E n e r g i e e i n s p a r u n g e n b e t r a g e n entsprechend: ● bis 60% bei richtiger Auswahl de...
Seite 24 - gegen Gasaustritt
45 BEDIENUNG B e d i e n u n g d e s K o c h f e l d e s m i t gekoppeltem Zünder ( Bezeichnung „ Zp ” ) ● Den Drehkopf des gewählten Hahns bis zum Anschlag drücken und nach links bis zur Stellung „große Flamme” drehen . ● Solange festhalten bis sich das Gas ent - zündet. ● Nach Entzündung d...
Seite 25 - auch
46 Wahl der Brennerflamme „Zs“ Richtig kalibrierte Brenner haben eine hellblaue Flamme mit klar eingezeichnetem Innenkegel. Die Wahl der Flammenhöhe hängt von der Stellung des Brennerdrehreglers ab. große Flamme kleine Flamme ( auch ,,Sparflamme”) l Ausschaltstellung (geschlossene Gaszuführung) An...
Seite 28 - VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN; PROBLEM
49 VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: ● Funktionsbaugruppen des Gerätes ausschalten ● von der Stromversorgung trennen ● Reparatur melden ● da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt ...