Seite 5 - SEHR GEEHRTER KUNDE; die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr.
26 SEHR GEEHRTER KUNDE Das Kochfeld von Hansa ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Waschwirkung. Nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wu...
Seite 6 - INHALTSVERZEICHNIS
27 INHALTSVERZEICHNIS Grundinformationen .............................................................................................26 Sicherheitshinweise ............................................................................................28 Beschreibung des Gerätes ........................
Seite 10 - TIPPS ZUM ENERGIESPAREN; Geeignetes Kochgeschirr verwen-
31 TIPPS ZUM ENERGIESPAREN Wer mit Energie verant - wortungsvoll umgeht, der entlastet nicht nur die Haus- haltskasse, sondern handelt auch der Umwelt bewusst zugute. Darum helfen Sie elektrische Energie sparen! Und das kann auf folgende Art und Weise getan werden: l Geeignetes Kochgeschirr verwe...
Seite 13 - TECHNISCHE DATEN; - Höhe 52 mm
34 TECHNISCHE DATEN - Höhe 52 mm - Tiefe 520 mm - Breite 590 mm - Gewicht des Kochfeldes 10,3 kg Das Gaskochfeld ist mit folgenden Brennern ausgestattet: 1 - großer Brenner, Wärmebelastung - 2,8 kW 2 - mittlere Brenner, Wärmebelastung - 1,8 kW ...
Seite 18 - Abmessungen auf der Montagezeichnung vorbereiten.
39 INSTALLATION ● Den Einbauort (Öffnung) in der Arbeitsplatte der Küchenmöbel entsprechend den Abmessungen auf der Montagezeichnung vorbereiten. ● Der Anschluss des Kochfeldes ans Gas- und Stromnetz hat unter Beachtung der in der Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise zu erfolgen. ● Die Halterunge...
Seite 19 - Hinweise für den Installateur
40 INSTALLATION Hinweise für den Installateur Der Installateur soll: ● über Gasinstallationsberechtigungen verfügen, ● mit den Informationen auf dem Ty - penschild des Kochfeldes über die Gas - sorten, für die das Kochfeld bestimmt ist, vertraut sein. Diese Informationen sind mit den Gasliefe...
Seite 22 - Regulierung der Gashähne
43 Regulierung der Gashähne Die Regulierung der Gashähne sollte bei bren- nender Flamme in der Position „Sparflamme” erfolgen. Zur Prüfung der Flamme sollte der Brenner bei Vollflamme über ca. 10 Minuten brennen und anschließend der Hahnregler auf Sparflamme umgestellt werden. Die Flamme sollte dabe...
Seite 27 - REINIGUNG UND PFLEGE; Oberflächenbrenner,
48 Wird eine Reinigung und Pflege des Koch - feldes sowie dessen entsprechende Wartung sichergestellt, trägt dies zur Verlängerung eines störungsfreien Betriebs des Gerätes entscheidend bei. REINIGUNG UND PFLEGE V o r d e r R e i n i g u n g o d e r Wa r t u n g s a r b e i t e n d a s G...
Seite 28 - VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN; PROBLEM
49 VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: ● Funktionsbaugruppen des Gerätes ausschalten ● von der Stromversorgung trennen ● Reparatur melden ● da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt ...