Seite 2 - SEHR GEEHRTER KUNDE; des Gerätes kein Problem mehr.
13 SEHR GEEHRTER KUNDE Das Kochfeld gilt als Verknüpfung einer maximal vereinfachten Bedienung und der höchsten Leistungsfähigkeit. Nachdem Sie diese Gebrauchsanleitung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Das Kochfeld, welches das Herstellerwerk verlässt, ist vor dem Einp...
Seite 3 - INHALTSVERZEICHNIS
14 INHALTSVERZEICHNIS Grundinformationen.................................................................................................13 Sicherheitshinweise................................................................................................15 Gerätebeschreibung...........................
Seite 4 - WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
15 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.Das Gerä...
Seite 5 - Das Gerät sollte mit einer externen Uhr oder mit; können sich überhitzen und dadurch selbst entzünden.
16 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Das Gerät sollte mit einer externen Uhr oder mit einem unabhängigen Fernbedienungssystem nicht gesteuert werden.Zur Reinigung des Geräts keine Dampfreiniger ver - wenden. ● Es ist dafür zu sorgen, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.● Achten Sie darauf, dass das N...
Seite 6 - TIPPS ZUM ENERGIESPAREN; AUSPACKEN; ENTSORGUNG DES ALTGERÄTS
17 Eine solche Kennzeichnung in - formiert darüber, dass dieses Gerät nach dem Ablauf des Nut - zungszeitraumes nicht zusam - men mit anderen Hausabfällen gelagert werden darf. Der Benutzer ist verpflichtet, Altgeräte bei speziellen Sammelstellen für die Entsorgung elektrischer und elektroni - scher...
Seite 7 - GERÄTEBESCHREIBUNG; Technische Daten; - Gewicht 6 kg
18 GERÄTEBESCHREIBUNG Elektro-Kochfeld Typ BHEI3* 1, 2 – Kochzonen3 - Knebel 4 - Kontrollleuchte Abb.1 Technische Daten - Nennspannung 230 V, ~50 Hz - Abmessungen 510 x 290 x 40 mm - Gewicht 6 kg Das Kochfeld ist ausgestattet mit: Kochzonen - normal Ø 180 – 1500 W Ø 145 – 1000 W zum schnellen Kochen...
Seite 8 - INSTALLATION; Installation des Kochfeldes; ans Stromnetz anschließen.; Festschrauben der Halterungen an der
19 INSTALLATION Installation des Kochfeldes ● Den Einbauort (Öffnung) in der Arbeitsplatte der Küchenmöbel entsprechend den Abmessungen auf der Montagezeichnung vorbereiten (Abb. 2). ● Der minimale Freiraum, der unter dem Keramik-Kochfeld zu belassen ist, beträgt 80 mm. ● Das Kochfeld unter Beachtun...
Seite 9 - BEDIENUNG; Sie dem Typenschild des Kochfeldes.; Einschalten des Gerätes:; Wie kommt es zu Energieverlusten?
20 Welche Maßnahmen sollten vor dem ersten Benutzen des Elektro- Kochfeldes getroffen werden? BEDIENUNG Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie die darin enthaltenen Hinweise. Nähere Informationen zum Kochfeld entnehmen Sie dem Typenschild des Kochfeldes. Einschalt...
Seite 10 - Braten
21 BEDIENUNG Abb. 6 Die Symbole auf den Knebeln weisen auf die Kochzonen, denen sie zuge - ordnet sind, hin. Eine Kochzone ist eingeschaltet, wenn: ●die Ziffer „0” des Knebels sich unter dem horizontalen Teil des Arbeitsbe - reichs des Schalters befindet, falls die Beschreibung der Stellung am Rande...
Seite 11 - REINIGUNG UND PFLEGE; Arbeitsfläche
22 Wird eine tägliche Reinigung und Pflege des Glaskeramik-Kochfeldes sowie dessen entsprechende Wartung sichergestellt, trägt dies zur Verlängerung eines störungsfreien Betriebs des Gerätes entscheidend bei. REINIGUNG UND PFLEGE Vor der Reinigung schalten Sie das Kochfeld aus (Stellen Sie alle Kne ...