Seite 4 - INHALTSVERZEICHNIS
29 INHALTSVERZEICHNIS Grundlegende Informationen..................................................................................28 Sicherheitshinweise............................................................................................30 Beschreibung des Produkts...............................
Seite 5 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
30 SICHERHEITSMASSNAHMEN Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf...
Seite 6 - Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi
31 SICHERHEITSMASSNAHMEN Achtung! Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi - gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stro - mversorgung (Stromschlaggefahr!).Das Gerät sollte mit einer externen Uhr oder mit einem unabhängigen Fernbedienungssystem nic...
Seite 7 - SICHERHEITSHINWEISE
32 SICHERHEITSHINWEISE • Vor dem ersten Gebrauch der Keramik-Herdplatte ist die Bedienungsanleitung zu lesen. Auf diese Weise wird die Sicherheit garantiert und Beschädigungen der Platte vorgebeugt. • Wenn die Keramikplatte in unmittelbarer Nähe eines Radios, Fernsehers oder eines an - deren Geräte...
Seite 10 - tung der Zweikreis-Kochzone
35 BESCHREIBUNG DES GERÄTES Beschreibung des Kochfeldes Bedienfeld Kochzone - hinten links Ø 145mm Zweikreis-Kochzone - hinten rechts 170 x 265mm Zweikreis-Kochzone - vorne links Ø 210/120mm Kochzone-vorne rechts Ø 145mm 1. Hauptsensor 2. Sensor der Wahl der Kochzone, 3. ...
Seite 13 - Einbau in der Arbeitsplatte des; kung nicht in Berührung kommt.
38 INSTALLATION Einbau in der Arbeitsplatte des tragenden Schranks. Einbau im Arbeitsblatt über einem Backofen mit Lüftung. INSTALLATION Der Einbau des Kochfeldes über einem Backofen ohne Ventilation ist verboten. Das Anschlusskabel des Kochfeldes so verlegen, dass es mit der unteren Abdec - kung ni...
Seite 18 - immer nur ein Sensor berührt wird; Entsprechendes Kochgeschirr
43 BEDIENUNG Es ist darauf zu achten, dass beim Ein- und Ausschalten sowie beim Einstellen der Heizleistung immer nur ein Sensor berührt wird . Im Falle der gleichzeitigen Berüh - rung mehrerer Sensoren (mit Ausnahme des Ausschaltens eines Kochfeldes oder des Timers) ignoriert das System die eingege...
Seite 19 - Das Kochfeld einschalten
44 BEDIENUNG Das Kochfeld einschalten Wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist, sind alle Kochzonen abgeschaltet und die Anzei - gen leuchten nicht. Durch Berühren des Hauptsensors ( 1) wird das Kochfeld eingeschaltet und in allen Anzeigen für die Kochzonen ( 3) erscheint für 10 Sekunden die Ziffer „0”...
Seite 20 - Funktion der Zweikreis-Kochzone
45 BEDIENUNG Funktion der Zweikreis-Kochzone Die Funktion der Zweikreis-Kochzone kann durch Drücken des Sensors ( 6 ) eingeschaltet werden. Das Einschalten dieser Kochzone wird durch Aufleuchten der roten Diode - ( 6a ) der Zweikreis-Kochzone angezeigt. Um die Funktion der Zweikreis-Kochzone auszu -...
Seite 22 - Funktion der Kindersicherung beim
47 BEDIENUNG Funktion der Kindersicherung beim Kochen Die Funktion der Verriegelung, die mit dem Sensor Schlüssel ( 7 ) dient dazu, die eingeschal - tete Kochzone vor unbeabsichtigter Änderung der Einstellungen oder vor Ausschalten durch Kinder, Haustiere usw. zu schützen. Wird das Kochfeld verriege...
Seite 23 - Restwärmeanzeige; In; Betriebsdauerbegrenzung
48 Restwärmeanzeige Beim Ausschalten einer heißen Kochzone wird der Buchstabe “H” in als Warnung “Die Koch - zone ist heiß!“ angezeigt. In dieser Zeit dürfen weder die Kochzone berührt, da die Ver - brennungsgefahr besteht, noch die wärmeempfindlichen Gegen - stände darauf gestellt werden! Wenn die...
Seite 26 - Bei unsachgemäßer Behandlung der Hei; Zyklische Durchsichten
51 REINIGUNG UND WARTUNG Reinigungsmittel nie auf eine heiße Glaske - ramikoberfläche auftragen. Am besten ist es, das aufgetragene Reinigungsmittel trocknen zu lassen und sie erst dann mit einem feuch - ten Tuch abzuwischen. Eventuelle Reinigungsmittelrückstände sind mit einem feuchten Lappen vor e...
Seite 28 - TECHNISCHE DATEN; Nennspannung
53 TECHNISCHE DATEN Nennspannung : 230/400V 3N~50 Hz Nennleistung: 6,8 kW Modell: BHCI6* - Kochzone: 2 x Ø 145 mm 1200 W - Kochzone: 1 x Ø 170 x 265 mm 2200 W - Kochzone: 1 x Ø 210/120 mm 2200 W Ausmaße: 576 x 518 x 50 ; Gewicht: ca. 7,8 kg; Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335...