Seite 3 - INHALTSVERZEICHNIS
38 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................................................................................................... 3 9 Bedienelemente ............................................................................................................... 4 3 Ihr Herd stellt s...
Seite 4 - SICHERHEITSHINWEISE
39 SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.Das Gerät darf vo...
Seite 5 - Überhitzen oder Überlaufen selbst entzünden.; Verwenden Sie zur Reinigung der Koch; Achtung; sich vor dem Wechsel die Glühlampe vergewissern,
40 SICHERHEITSHINWEISE Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebeständig ist. Beim Braten den Herd nicht ohne Aufsicht lassen! Öl und Fett können sich durch Überhitzen oder Überlaufen selbst entzünden. Kochg...
Seite 6 - UNSERE ENERGIESPARTIPPS; Unnötiges „Topfgucken” vermeiden.
41 UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwort - lich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas - se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro - energie! Folgendes können Sie tun: Unnötiges „Topfgucken” vermeiden. Auch die Backofentür nicht unnötig oft öff...
Seite 8 - IHR HERD STELLT SICH VOR; Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung:
44 *vorhanden nur bei einigen Modellen IHR HERD STELLT SICH VOR Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung: Backblech* Grillrost (Gitterrost) Bratblech* Backblechträger Drehspieß*
Seite 9 - InSt ALLAtIOn
45 Achtung! Der Einbau muss bei abgeschalteter Strom - versorgung durchgeführt werden. Der richtige Einbauort Der Küchenraum sollte trocken und luf - tig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstellung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. Die Einbaum...
Seite 10 - Elektrischer Anschluss
46 Wichtig! Sollte die nicht trennbare Leitung beschädigt werden, so soll sie, um einer Gefahr vorzubeugen, bei dem Hersteller, in einer Fachwerkstatt oder aber durch eine qualifizierte Person ausgetauscht werden. InSt ALLAtIOn Elektrischer Anschluss Den Backofen ist werkseitig an die Strom - vers...
Seite 11 - BEDIEnunG; Vor dem ersten Einschalten des; Erst nach der Einstellung der ak-
47 BEDIEnunG Vor dem ersten Einschalten des Backofens Vorhandene Verpackungsteile entfernen, den Backofen-Innenraum von Konservie - rungsmitteln reinigen, Ausstattungselemente des Backofens herausnehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen, Raumlüftung einschalten oder ein Fenst...
Seite 12 - Bedeutung der Piktogramme und Symbole; Funktionsweise der Programmierein-; - Temperatureinstellung; - Reinigung des Backofens
48 BEDIEnunG Bedeutung der Piktogramme und Symbole Funktionsweise der Programmierein- heit und die Backofen-Steuerung kg C C CLEAN ECO MENU ECO C MENU - Back-/Bratprogramme - Temperatureinstellung - Menu - Energie-Sparbetrieb - Reinigung des Backofens - Beleuchtung des Backofens - Auftauen - Prozess...
Seite 13 - Hinweis: Erst nach der Einstellung der ak-; Erst nach der Einstellung der aktuellen
49 BEDIEnunG 1.Einschalten des Backofens. Hinweis: Erst nach der Einstellung der ak- tuellen Uhrzeit ist die Programmiereinheit betriebsbereit Beim ersten Start des Backofens bzw. bei dessen Wiedereinschalten nach dem vorheri - gen Trennen vom Versorgungsnetz erscheint auf dem Display die Uhrzeit „1...
Seite 16 - Supergrill
52 BEDIEnunG Gebläse und Grillhitze (Umluft- Grillen) Wurde der Regler auf diese Position gedreht, werden das Gebläse und die Grillhitze eingeschaltet. Dies erlaubt eine Beschleunigung des Grillpro - zesses und eine Verbesserung des Geschmacks der Speise. Temperaturbereich: 30-280°C. C Supergrill Di...
Seite 17 - Gebläse
53 BEDIEnunG Gebläse Wurde der Regler auf diese Position gedreht, dient der Backofen zum Auf - tauen von Süßwaren und Gebäck. Unterhitze Wurde der Regler auf diese Position gedreht, erfolgt das Vorheizen des Backofens nur bei eingeschalteter Unter¬hitze. Anzuwenden z.B. beim Nachbacken von unten (sa...
Seite 18 - tureinstellung
54 BEDIEnunG 5.2 Änderung und Anzeige der Tempera- tureinstellung Die werkseitig voreingestellte Temperatur für ein Programm wird nach der Wahl der Backofen-Funktion . auf dem Display angezeigt. Dies wird durch das blinkende Symbol °C signalisiert. Um die Änderung der Temperatureinstellungen stufenw...
Seite 19 - Funktion Steam Clean
55 BEDIEnunG Um das Tonsignal auszuschalten, eine belie - bige Taste drücken, den Regler der Backofen- Funktion auf „0“ stellen oder den Regler umdrehen. Nach dem Prozessende erschei - nen auf dem Display die aktuelle Uhrzeit und die gewählte Backofen-Funktion.Wenn der Benutzer die ECO-Funktion mit ...
Seite 20 - Einsatz der Thermosonde; Fleischsorte; Temperaturen der Fleischsonde
56 BEDIEnunG 5.5 Einsatz der Thermosonde Die zusätzliche Fleischsonde zur Tempe - raturmessung kann durch deren Anschluss an die im Backofen-Innenraum befindliche Steckdose verwendet werden. Leuchtet das Symbol der Sonde die der Tempe - raturmessung von Fleisch dient, bedeutet es, dass die Fleischso...
Seite 24 - Sperre der Programmiereinheit; Ausschalten der akustischen Signale; Automatische Abschaltung der
60 5.7 Sperre der Programmiereinheit Um die Sperre der Programmiereinheit zu be - tätigen, die Tasten MENU und C drücken und circa 3 Sekunden lang anhalten. Das Symbol der Sperre mit dem die Einschaltung der Sperre bestätigt wird, beginnt zu leuchten.Bei einer eingeschalteten Sperre muss da - rauf g...
Seite 26 - Drehspieß
62 Die Vorbereitung des Grillguts für den Drehspieß: (siehe die nachfolgenden Skizzen) Grillgut aufspießen und mit den Fleisch - haltern befestigen, Auflagerahmen in die 3. Einschubleiste von unten schieben, Endstück des Drehspießes in die An - triebskupplung einschieben, wobei die Nut im Meta...
Seite 27 - Gebäck; BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE; Braten von Fleisch
63 Gebäck Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichne...
Seite 28 - funktionen
64 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Achtung! Die Angaben in den Tabellen sollten nur als Anhaltspunkte verstanden werden, die je nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werden können. Art Gebäck P- Programm M - von Hand B a c k o f e n - funktionen Temperatur Einschubhöhe Garzeit [...
Seite 29 - ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE; Auswechseln der Backofen-
65 Die Pflege und ständige Reinhaltung des Herdes sowie dessen richtige Wartung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge - rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Vor der Reinigung Herd ausschal- ten. Dabei nicht vergessen sicher- zustellen, dass sich alle Schalter in Posi...
Seite 30 - Backofentür aushängen; Klappbügel nach oben drücken; Herausnahme der inneren Scheibe
66 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofentür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zu - gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen. Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken (Abb. A) . Tür leicht zudrücken, anheben und nach vor...
Seite 31 - Hinweis! Die obere Leiste sollte nicht; Herausnahme der inneren Scheibe.
67 D 1 2 3 1 2 3 1 2 3 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Zeichnung D und D1. 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel abwaschen. Zwecks erneuter Montage der Scheibe sind oben genannte Handlungen in ...
Seite 32 - Ausbau der Backblechträger; Dp
68 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Ausbau der Backblechträger Z2 Z1 Der Backofen ist mit den D leicht herau - snehmbaren Leitschienen (Leiterförmig angeordnet) für die Backofeneinsätze ausgestattet. Um sie zur Reinigung he - rauszunehmen soll man zuerst an der vorderen Halterung (Z1) ziehen, dann die Le...
Seite 33 - WENN ́S MAL EIN PROBLEM GIBT; PROBLEM; tuhr; Technische Kontrollüberprüfungen
69 WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: ● Baugruppen des Gerätes ausschalten ● Stromzufuhr des Geräts abschalten ● Reparatur anmelden ● Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabel - le angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den ...
Seite 34 - TECHNISCHE DATEN
70 TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230V ~ 50 Hz Nennleistung max. 3,1 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 59,5 / 57,5 / 59,5 cm Nettovolumen des Backofens* 65-72 Liter Energieeffizienzklasse auf dem Energieetikett Gewicht ca. 35 kg Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6 * ...