Ford S MAX 2013 - Anleitungen
Auto Ford S MAX 2013 - Bedienungsanleitung im PDF-Format online
Anleitungen:
Bedienungsanleitung Ford S MAX 2013













































































































































































































































































































































































Zusammenfassung
Einleitung Zu diesem Serviceheft....................................7Erläuterung der Symbole...............................7Empfohlene Ersatzteile..................................8 Kurzübersicht Kurzübersicht.....................................................9 Rückhaltesysteme für Kinder Kindersi...
Befördern von Gepäck Allgemeine Informationen.......................205Befestigungspunkte für Gepäck............206Ausziehbarer Ladeboden.........................208Stauraum hinten unter dem Boden......209Gepäcknetze..................................................210Gepäckabdeckungen.................
ZU DIESEM SERVICEHEFT Vielen Dank, dass Sie sich für einen Fordentschieden haben. Wir empfehlen, dassSie sich für das Lesen dieses Handbuchsetwas Zeit nehmen, um sich mit IhremFahrzeug vertraut zu machen. Der sichereUmgang mit Ihrem Auto erhöht dieSicherheit und bringt Ihnen mehr Spaß amFahren. ACHT...
VORSICHT Bei Nichtbeachten der mit einemVorsichtssymbol gekennzeichnetenAnweisungen besteht das Risiko von Fahrzeugschäden. Symbole in Ihrem Fahrzeug Wenn Sie diese Symbole sehen, lesen undfolgen Sie den entsprechendenAnweisungen in dieserBedienungsanleitung, bevor Einstellungenjeglicher Art usw. vo...
Kombiinstrument-Übersicht – Linkslenker-Fahrzeuge: 9 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing Kurzübersicht
Elektrische Kindersicherung Siehe Kindersicherung (Seite 28). Keyless Entry Zum passiven Entriegeln oder Verriegelndes Fahrzeugs muss sich ein gültigerSender innerhalb eines der drei externenErfassungsbereiche befinden. Fahrzeug entriegeln An einem Türgriff ziehen, um alle Türenund den Kofferraum zu...
Einstellen des Lenkrads ACHTUNG Stellen Sie das Lenkrad niemalswährend der Fahrt ein. Siehe Einstellen des Lenkrads (Seite 51). Wischautomatik Hohe Empfindlichkeit A Ein B Niedrige Empfindlichkeit C Die Empfindlichkeit des Regen-Sensorskann mit Hilfe des Drehreglers eingestelltwerden. Siehe Scheiben...
Schalten Sie die Zündung aus undbewegen Sie den Wischerhebel innerhalbvon drei Sekunden in die Stellung A . Geben Sie den Hebel frei, wenn sich dieScheibenwischer in der Wartungsstellungbefinden. Siehe Wechseln der Wischerblätter (Seite 55). Lichtautomatik Je nach Umgebungshelligkeit werden dieSchei...
Elektrische Fensterheber Beachte: Bei nur einem geöffneten Fenster können Wind- bzw. Flattergeräuscheentstehen. Um diese zu verringern, dasgegenüberliegende Fenster geringfügigöffnen. Siehe Elektrische Fensterheber (Seite 78). Elektrisch anklappbareAußenspiegel Siehe Elektrische Außenspiegel (Seite ...
Informationsdisplays Verwenden Sie die Pfeiltasten, um durchdie Menüs zu navigieren und bestätigen SieIhre Auswahl durch Drücken von OK . Siehe Informationsdisplays (Seite 93). Manuelle Klimaanlage Innenraum schnell abkühlen Innenraum schnell erwärmen Empfohlene Einstellungen zur Kühlung Mittlere un...
Klimaautomatik Siehe Automatische Klimaanlage (Seite 122). Leerlaufdrehzahl nach demStarten des Motors Nach einem Kaltstart wird möglicherweiseeine höhere Leerlaufdrehzahl des Motorsfestgestellt. Siehe Starten des Motors (Seite 152). Keyless Start Startknopf drücken. Während der Fahrt den Motor stop...
Führen Sie die Zapfpistole bis über dieerste Nut ( A an Zapfpistole in Abb.) ein. Stützen Sie sie auf der Öffnung desKraftstoffeinfüllstutzens ab. ACHTUNG Wir empfehlen, die Zapfpistolelangsam herauszuziehen, damitrestlicher Kraftstoff noch in den Kraftstofftank fließen kann. Alternativkönnen Sie au...
Parken P Rückwärtsgang R Leerlauf N Fahrstellung D Manuelles Schalten undSportmodus S Siehe Automatikgetriebe (Seite 170). Elektrische Feststellbremse (EPB) EPB manuell lösen Beachte: Um die Feststellbremse zu lösen, muss der Zündschlüssel in Stellung II stehen. Halten Sie das Bremspedal in betätigt...
KINDERSITZE WARNUNGEN Kinder mit einer Körpergröße vonweniger als 150 cm (59 Zoll) müssenin geeigneten und zugelassenen Kinder-Rückhaltesystemen auf demRücksitz befördert werden. Äußerste Gefahr! Ein gegen dieFahrtrichtung angebrachtesRückhaltesystem für Kinder niemals auf einem Sitz benutzen, der d...
ISOFIX-Kindersitze Gewichtsgruppen Sitzpositionen 1 0+ Vorwärts gerichtet Rückwärts gerichtet 9 - 18 kg Bis 13 kg Ohne ISOFIX-Anker Größenklasse Vordersitz Sitztyp A, B, B1, C, D * C, D, E * Größenklasse Zweite Sitzreihe IL, IUF *** IL ** Sitztyp Ohne ISOFIX-Anker Größenklasse Rücksitze der dritten ...
ISOFIX-VERANKERUNGSPUNKTE ACHTUNG Benutzen Sie zusammen mit demISOfix-System eineVerdrehsicherung. Wir empfehlen die Verwendung eines Obergurts oder einesStützfußes. Beachte: Stellen Sie beim Kauf eines ISOFIX-Rückhaltesystems sicher, dass diekorrekte Gewichtsgruppe undISOFIX-Größenklasse für die vo...
3. Kindersitz kräftig nach hinten drücken, damit die unterenISOFIX-Verankerungen einrasten. 4. Gurt entsprechend den Anweisungen des Kindersitzherstellers festziehen. KINDERSICHERUNG ACHTUNG Bei aktivierter Kindersicherung lassensich die Türen nicht von innen öffnen. Manuelle Kindersicherung Beachte...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Airbag WARNUNGEN Fahrzeugfront keinesfallsmodifizieren. Dies kann dieAuslösung der Airbags beeinträchtigen. Originaltext aus ECE R94.01:Äußerste Gefahr! Ein gegen dieFahrtrichtung angebrachtes Rückhaltesystem für Kinder niemals aufeinem Sitz benutzen, der durch einenFront-Airba...
Sicherheitsgurte WARNUNGEN Legen Sie den Sicherheitsgurt an undachten Sie auf einen ausreichendenAbstand zum Lenkrad. Nur ein korrekt angelegter Sicherheitsgurt kannSie in der Position halten, um optimaleSchutzwirkung zu bieten. Siehe Korrektes Sitzen (Seite 133). Denselben Sicherheitsgurt nie fürme...
HÖHENEINSTELLUNG DERSICHERHEITSGURTE Zur Verstellung nach oben D-Ring greifenund Umlenkung nach oben schieben. Zur Verstellung nach unten D-Ring greifen,Sperrtaste an der Höhenverstellunggedrückt halten und Umlenkung nachunten schieben. Beachte: Wird die Schiebevorrichtung beim Drücken der Sperrtast...
BEIFAHRER-AIRBAGABSCHALTEN ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass derBeifahrerairbag deaktiviert ist, wennSie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf demBeifahrersitz verwenden. Einbau des Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalters ACHTUNG Falls auf einem durch einen Airbaggeschützten Sitz einK...
ALLGEMEINEINFORMATIONEN ZUFUNKFREQUENZEN VORSICHT Die Funkfrequenz der Fernbedienungist auch für andere Arten derFernübertragung geringer Reichweite freigegeben (z. B. Amateurfunk,medizinisch-technische Einrichtungen,drahtlose Kopfhörer, Fernsteuerungen undAlarmanlagen). Sind die Funkfrequenzenüberl...
VER- UND ENTRIEGELN VORSICHT Vergewissern Sie sich, dass IhrFahrzeug verriegelt ist, bevor Sie esunbeaufsichtigt lassen. Zentralverriegelung Alle Türen müssen geschlossen sein, damitsie mit der Zentralverriegelung verriegeltwerden können. Beachte: Die Fahrertür kann mit dem Schlüssel entriegelt werd...
Kofferraumdeckel Kofferraumdeckel öffnen Kofferraumdeckel mit Fernbedienungöffnen Taste C auf der Fernbedienung innerhalb von drei Sekunden zweimal drücken. Kofferraumdeckel schließen Eine Griffmulde auf der Innenseite desKofferraumdeckels erleichtert dasSchließen. Automatische Wiederverriegelung Di...
Kofferraumdeckel Beachte: Der Kofferraumdeckel kann nicht geschlossen werden und öffnet wieder,wenn sich der Sender im Kofferraumbefindet. Beachte: Wird ein zweiter gültiger Sender im Erfassungsbereich desKofferraumdeckels erkannt, kann derKofferraumdeckel geschlossen werden. Fahrzeug entriegeln Bea...
Verriegeln und Entriegeln derTüren mit dem Schlüsselbart 1. Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtigab. 2. Klappen Sie den Schlüsselbart heraus und stecken Sie ihn in das Schloss. ZENTRALVER- UND -ENTRIEGELUNG Die elektrischen Fensterheber lassen sichbei ausgeschalteter Zündung auch überdie Rundum-Öffnun...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Bei aktiviertem System verhindert eineelektronische Sperre das Anlassen desMotors mit einem nicht korrekt codiertenSchlüssel. CODIERTE SCHLÜSSEL Beachte: Schlüssel nicht durch Metallgegenstände abschirmen. Dadurchkann verhindert werden, dass der Empfängerden Schlüssel als gülti...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Alarmanlage Ihr Fahrzeug ist möglicherweise mit einerder folgenden Diebstahlwarnanlagenausgerüstet: • Diebstahlwarnanlage ohneInnenraumüberwachung • Diebstahlwarnanlage mitInnenraumsensoren • Diebstahlwarnanlage der Kategorie 1mit Innenraumsensoren undbatteriegestütztem Alarmsy...
Beachte: Wird auf einer Fähre die Diebstahlwarnanlage aktiviert, müssen dieNeigungssensoren deaktiviert werden.Hierzu reduzierten Schutz wählen. Dadurchwird verhindert, dass der Alarm durchBewegungen ausgelöst wird. Alarm auslösen Nachdem das System scharfgestellt ist,wird der Alarm in folgenden Fäl...
Umfassenden oder reduzierten Schutzwählen Beachte: Wird Reduziert gewählt, wird der Alarm nicht dauerhaft auf reduziertenSchutz eingestellt. Der Alarm wird soeingestellt dass reduzierter Schutz nur fürden aktuellen Zündzyklus gilt. Wenn Sieregelmäßig den Alarm auf reduziertenSchutz einstellen, wähle...
EINSTELLEN DES LENKRADS ACHTUNG Stellen Sie das Lenkrad niemalswährend der Fahrt ein. Beachte: Stellen Sie sicher, dass die Sitzposition korrekt ist. Siehe Korrektes Sitzen (Seite 133). ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass derVerriegelungshebel bei Rückkehr indie Originalstellung korrekt einrastet. BEDI...
Suchlauf Drücken Sie eine der Tasten seek, um:• Einen Radiosender auszuwählen,dessen Frequenz über bzw. unter deraktuellen Senderfrequenz folgt • Den vorherigen bzw. folgenden Titeleiner CD abzuspielen • Eine Kassette vor- oder zurückzuspulen Halten Sie eine Taste seek gedrückt , um: • Das Frequenzb...
SCHEIBENWISCHER Einmal wischen A Intervallwischen B Langsames Wischen C Schnelles Wischen D Intervallwischen Kurzes Wischintervall A Intervallwischen B Langes Wischintervall C SCHEIBENWI-SCHERAUTOMATIK VORSICHT Schalten Sie die Wischautomatiknicht bei trockener Witterung ein. DerRegensensor ist sehr...
Wenn die Wischautomatik eingeschaltetwird, werden die Scheibenwischer erstbetätigt, wenn Wasser auf derWindschutzscheibe erkannt wird. Dannmisst der Regensensor ständig dieWassermenge auf der Windschutzscheibeund regelt die Wischgeschwindigkeitautomatisch. Die Empfindlichkeit des Regen-Sensorskann m...
EINSTELLEN DERWINDSCHUTZSCHEIBEN-WASCHDÜSEN Die Düsen können mit einer eingestecktenNadel nachgestellt werden. SCHEINWERFER-WASCHANLAGE Die Scheinwerferwaschanlage wird beieingeschalteten Scheinwerfern zusammenmit der Windschutzscheiben-Waschanlageeingeschaltet. Beachte: Die Scheinwerfer-Waschanlage...
Beachte: Die vorderen Wischerblätter besitzen unterschiedliche Längen. Siehe Technische Daten (Seite 57). Werden Wischerblätter der falschen Längeeingebaut, funktioniert der Regensensormöglicherweise nicht korrekt. Stellen Sie die Scheibenwischer in dieWartungsstellung. Schalten Sie die Zündung aus ...
Der Einbau erfolgt in umgekehrterReihenfolge. TECHNISCHE DATEN Länge der vorderen Scheibenwischerblätter Länge in mm (Zoll) Pos. Rechts Links 650 (25,6) 750 (29,5) Fahrzeuge mit Wischauto-matik 700 (27,6) 750 (29,5) Fahrzeuge ohne Wischauto-matik 57 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013...
ALLGEMEINEINFORMATIONEN Kondensation in Scheinwerfernund Leuchten Die Lampen der Außenbeleuchtung weisenBelüftungsöffnungen auf, um normaleÄnderungen des Luftdrucks zukompensieren. Aufgrund dieser Konstruktion kann es zuKondensation kommen. Tritt feuchte Luftüber die Belüftungsöffnungen in dieSchein...
Eine Seite Rechts A Links B Fernlicht und Abblendlicht Den Hebel ganz zum Lenkrad ziehen, umzwischen Fernlicht und Abblendlichtumzuschalten. Lichthupe Den Hebel leicht zum Lenkrad ziehen. Wegbeleuchtung Die Zündung ausschalten und denBlinkleuchtenhebel zum Lenkrad ziehen,um die Scheinwerfer einzusch...
FERNLICHTAUTOMATIK WARNUNGEN Es entbindet Sie nicht von IhrerVerantwortung, beim Fahrenentsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Einemanuelle Übersteuerung wird evtl.notwendig, falls das System das Fernlichtnicht ein- oder ausschaltet. Eine manuelle Übersteuerung wirdevtl. bei Annä...
System aktivieren Schalten Sie das System über dasInformationsdisplay und das automatischeFahrlicht ein. Siehe Informationsdisplays (Seite 93). Siehe Scheinwerferautomatik (Seite 59). Drehen Sie den Schalter auf die Positionfür "automatisches Fahrlicht". Beachte: Das System benötigt u. U. na...
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN Beachte: Schalten Sie die Nebelschlussleuchten nur bei Sichtweitenunter 50 Metern ein. Beachte: Schalten Sie die Nebelschlussleuchten nicht bei Regen oderSchneefall oder bei einer Sichtweite vonmehr als 50 Metern ein. LEUCHTWEITEN-REGULIERUNG Beachte: Fahrzeuge mit Xenon-Scheinw...
ADAPTIVES SCHEINWERFERSYSTEM Ohne AFS A Mit AFS B Das AFS passt das Abblendlicht derFahrtrichtung und Geschwindigkeit desFahrzeugs an. Dies verbessert die Sicht beiNachtfahrten und trägt dazu bei,entgegenkommende Fahrer weniger zublenden. Das System ist deaktiviert, wenn dasFahrzeug steht, das Tagfa...
Kurvenfahrleuchten Lichtstrahl vom Scheinwerfer A Lichtstrahl der Kurvenfahrleuchte B Die Kurvenfahrleuchten leuchten beiKurvenfahrt die Kurve aus. BLINKLEUCHTEN Beachte: Durch kurzes Antippen des Hebels blinken die Blinkleuchten nur dreimal in derentsprechenden Richtung. 64 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehic...
INNENLEUCHTEN Einstiegsleuchte Ausschalttaste A Türkontakt B Ein C Wenn der Schalter auf Position B gestellt ist, leuchtet die Einstiegsleuchte beimEntriegeln oder Öffnen einer Tür oder desGepäckraumdeckels auf. Wenn beiausgeschalteter Zündung eine Tür offengelassen wird, erlischt die Einstiegsleuch...
Make-Up-Spiegelbeleuchtung Ausschalttaste A Ein B Nach dem Ausschalten der Zündung,erlöschen die Schminkspiegelleuchtenautomatisch nach kurzer Zeit, um einEntladen der Batterie zu verhindern. Umdie Leuchten erneut zu aktivieren, Zündungkurz einschalten. EINSTELLEN DERSCHEINWERFER Wenden Sie sich hin...
3. Ziehen Sie den Stecker ab 4. Ziehen Sie den Scheinwerfer so weit wie möglich zur Mitte des Fahrzeugsund lösen Sie ihn vom unterenVerankerungspunkt. 5. Scheinwerfer außen herausheben und ausbauen. Beachte: Beim Einbau des Scheinwerfers sicherstellen, dass der Stecker korrektangeschlossen wird. Bea...
Tageslichtscheinwerfer Beachte: Diese Bauteile sind nicht austauschbar, bitte bei Ausfall den Händlerkontaktieren. Blinkleuchte 1. Seitliche Blinkleuchte vorsichtigausbauen. 2. Bauen Sie die Lampenfassung aus. 3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus. Außenleuchte Beachte: Stellen Sie das Spiegelglas so w...
5. Drehen Sie die Schrauben heraus. 6. Bauen Sie die Lampenfassung aus. 7. Drücken Sie die Glühlampe leicht in dieFassung, drehen Sie sie gegen denUhrzeigersinn und nehmen Sie sieheraus. Rückleuchte (Galaxy) Blink-, Rück- und Bremsleuchte 1. Bauen Sie die Verkleidung aus. 2. Schrauben Sie die Flügel...
Beachte: Bei einigen Fahrzeugen sind die Rückleuchten als LED-Leuchten ausgeführt.Diese Bauteile sind nicht austauschbar, bittebei Ausfall den Händler kontaktieren. 5. Drehen Sie die Schraube heraus. 6. Bauen Sie die Lampenfassung aus. 7. Drücken Sie die Glühlampe leicht in dieFassung, drehen Sie si...
Innenleuchten Fahrzeuge mit LED-Leuchten Beachte: Diese Bauteile sind nicht austauschbar, bitte bei Ausfall den Händlerkontaktieren. Fahrzeuge ohne Innenraum-Sensoren 1. Streuscheibe vorsichtig heraushebeln. 2. Nehmen Sie die Streuscheibe heraus. 3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus. Fahrzeuge mit Inn...
3. Nehmen Sie die Glühlampe heraus. Make-Up-Spiegelbeleuchtung 1. Lampe vorsichtig heraushebeln. 2. Nehmen Sie die Glülampe heraus. Gepäckraumleuchte undRückleuchte 1. Lampe vorsichtig heraushebeln. 2. Nehmen Sie die Glühlampe heraus. TABELLE ZUR GLÜHLAMPEN-SPEZIFIKATION Leistung (Watt) Spezifikatio...
ELEKTRISCHEFENSTERHEBER ACHTUNG Die elektrischen Fensterheber dürfennur benutzt werden, wenn sich dieFensterscheiben ungehindert bewegen können. Beachte: Wenn die Schalter innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt werden, kann sichdas System zum Schutz vor Überhitzungzeitweise abschalten. Beachte: Die F...
Sicherheitsschalter für hintereFenster ACHTUNG Bei manchen Fahrzeugen werdenbeim Drücken des Schalters auch dieHintertüren von innen verriegelt. Siehe Kindersicherung (Seite 28). Beachte: Die hinteren Fenster lassen sich immer von der Fahrertür aus betätigen. Ein Schalter in der Fahrertür deaktivier...
3. Öffnen Sie das Fenster und versuchen Sie, es automatisch zu schließen. 4. Wiederholen Sie das Rücksetzverfahren, falls das Fensternicht automatisch schließt. Sicherheitsmodus ACHTUNG Während dieses Verfahrens ist derKlemmschutz nicht aktiv. Im Fall einer Fehlfunktion schaltet dasSystem in den Sic...
5. Nehmen Sie den Rückwärtsgang heraus und halten Sie die gewünschteSpeichertaste gedrückt, bis eineinzelner Signalton zur Bestätigungausgegeben wird. Siehe Speicherfunktion (Seite 150). Die Einstellung wird automatischgespeichert. SPIEGEL MITABBLENDAUTOMATIK Der Innenspiegel mit Abblendautomatikpas...
Das System ist eine Komfortfunktion, diedem Fahrer hilft, Fahrzeuge zu erkennen,die sich im toten Winkel ( A ) befinden. Der Erfassungsbereich erstreckt sich auf beidenFahrzeugseiten von den Außenspiegeln bisca. 3 Meter hinter die Heckstoßfänger. DasSystem gibt eine Warnung aus, wenn sichbestimmte F...
Funktionsgrenzen Es sind bestimmte Fälle möglich, in denenFahrzeuge, die in den toten Winkel fahrenund diesen verlassen, nicht erkanntwerden. Fälle, in denen u. U. keine Fahrzeuge imtoten Winkel erfasst werden:• Schmutzansammlung an den hinterenStoßfängern im Bereich der Sensoren. • Bestimmte Manöve...
ANZEIGEN Typ 1 und 2 Drehzahlmesser A Kühlmitteltemperaturanzeige B Tankanzeige C Tachometer D 87 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing Kombiinstrument
Typ 3 Drehzahlmesser A Tachometer B Kühlmitteltemperaturanzeige C Tankanzeige D Fahrerinformationssystem Siehe Informationsdisplays (Seite 93). E Kühlmitteltemperaturanzeige Beachte: Bei Typ 3 erscheint diese Anzeige im Fahrinformationsdisplay - allerdings nurwenn erforderlich. Siehe Informationsdis...
Tankanzeige Beachte: Bei Typ 3 wird diese Anzeige im Fahrinformationsdisplay aufgeführt. Der Pfeil neben dem Zapfsäulensymbolzeigt an, auf welcher Seite des Fahrzeugssich der Tankstutzen befindet. WARNLEUCHTEN UNDANZEIGEN Die folgenden Warn- und Kontrollleuchtenleuchten beim Einschalten der Zündungk...
Start-/Stoppleuchte Leuchtet auf, wenn der Motorgestoppt wird oder wenn eineMeldung vorliegt. Siehe Verwenden von start-stop (Seite 159). Siehe Informationsmeldungen (Seite 106). Reifendruck-Warnleuchte Leuchtet auf, wenn derReifendruck eines oder mehrererReifen den korrekten Wertunterschreitet. Sie...
ALLGEMEINEINFORMATIONEN ACHTUNG Bedienelemente desInformationsdisplay nicht währendder Fahrt betätigen. Beachte: Das Informationsdisplay bleibt nach dem Ausschalten der Zündung einigeMinuten aktiv. Verschiedene Systeme Ihres Fahrzeugskönnen über die Tasten am Lenkradgesteuert werden. Im Informations...
Typ 3 Typ 2 Typ 1 Funktion X X - Anzeige-Einstellung X X - Standheizungs-Einstellung X - - Navigationssystem-Steuerung X - - CD-Steuerung X - - CD-Wechsler-Steuerung X - - Radio-Steuerung X - - Telefon-Steuerung X - - Zusatzgerät-Steuerung Typ 1 Drücken Sie die Pfeiltasten auf und ab am Lenkrad, um ...
Typ 3 Verwenden Sie die Bedienelemente, umdurch das Menü zu blättern. Geräteliste Das markierte Symbol zeigt das aktuelleMenü an. Navigationssystem CD-Spieler CD-Wechsler Radio Telefon Bordcomputer Einstellungen Externes Gerät 98 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up ...
BORDCOMPUTER Kilometerzähler Zeichnet den Gesamtkilometerstand desFahrzeugs auf. Teilstreckenzähler Zeichnet den Kilometerstand fürEinzelfahrten auf. Rest-Reichweite Anzeige der ungefähren Reichweite, diemit der noch im Tank vorhandenenKraftstoffmenge möglich ist. Änderungenim Fahrverhalten können d...
Typ 1 und 2 A. BordcomputerB. KilometerzählerC. Teilstreckenzähler Der Bordcomputer umfasst die folgendenInformationsdisplays: Drücken Sie die Pfeiltasten auf und ab am Lenkrad, um zwischen denBordcomputeranzeigen zu wechseln. Beachte: Die Position der Bordcomputeranzeige kann je nachangezeigter Inf...
1. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf undab Bordcomputer und drücken Sie die rechte Pfeiltaste. 2. Wählen Sie die zurückzusetzende Funktion. 3. Halten Sie die OK -Taste gedrückt. PERSÖNLICHEEINSTELLUNGEN Sofern Sie sie ausgewählt haben, werdendie folgenden Informationen imInformations-Display angeze...
Typ 1 und 2 1. Rechte Pfeiltaste am Lenkrad drücken,um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf und ab Einrichten und drücken Sie die rechte Pfeiltaste. 3. Wählen Sie Anzeige und drücken Sie die Pfeiltaste "rechts". 4. Wählen Sie Konfigurieren und drücken Sie die Pfeil...
Metrische oder Imperial-Maßeinheitenwählen: Typ 1 und 2 1. Rechte Pfeiltaste am Lenkrad drücken,um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf und ab Einrichten und drücken Sie die rechte Pfeiltaste. 3. Wählen Sie Anzeige und drücken Sie die Pfeiltaste "rechts". 4. Wählen...
Alarm- Gegenmaßnahme Blinker Meldung Siehe Diebstahlwarnanlage (Seite 47). gelb Alarm triggered Lassen Sie das System in einer Fachwerkstattprüfen. - Service der Dieb- stahlwarnanlage erforderlich. Scheinwerferautomatik, Spurleitassistent und Fahrerwarnung Gegenmaßnahme Blinker Meldung Halten Sie an...
Überwachung - Toter Winkel Gegenmaßnahme Blinker Meldung Siehe Toter Winkel Überwachungssystem (Seite 83). gelb BLIS Sensor blockiert Das System umgehend in einer Fachwerkstattprüfen lassen. gelb BLIS: Störung rechter Sensor Das System umgehend in einer Fachwerkstattprüfen lassen. gelb BLIS: Störung...
Gegenmaßnahme Blinker Meldung Siehe Verwenden der adaptiven Geschwindig- keitsregelung (ACC) (Seite 191). - ACC nicht verfügbar Siehe Geschwindigkeitsregelung (Seite 189). - Geschwindigkeitsre- gelung aktiv Siehe Geschwindigkeitsregelung (Seite 189). - Geschwindigkeitsre- gelung Standby Türöffnung G...
Gegenmaßnahme Blinker Meldung Das System umgehend in einer Fachwerkstattprüfen lassen. gelb Wasser im Kraft- stoff Siehe Prüfen der Waschflüssigkeit (Seite 258). - Niedriger Waschflüs- sigkeitsstand Lassen Sie das System in einer Fachwerkstattprüfen. - Service Öl Insassenschutz Gegenmaßnahme Blinker...
Elektrische Feststellbremse (EPB) Gegenmaßnahme Blinker Meldung Das System umgehend in einer Fachwerkstattprüfen lassen. rot Funktionsstörung Feststellbremse Siehe Elektronische Feststellbremse (Seite 174). rot Feststellbremse lösen. Siehe Elektronische Feststellbremse (Seite 174). gelb Handbremse a...
Reifendrucküberwachungs-System Gegenmaßnahme Blinker Meldung Der angegebene Reifen verliert weiter Luft. Den Reifen prüfen und auf den empfohlenen Druck aufpumpen. Siehe Technische Daten (Seite 276). rot Reifendruck . . . . prüfen! Der Luftdruck eines oder mehrerer Reifen ist erheblich zu niedrig. D...
Gegenmaßnahme Blinker Meldung Der Reifendruck ist nicht für eine Fahrgeschwin- digkeit von 160 km/h (100 mph) geeignet. Die Reifen auf den empfohlenen Druck aufpumpen. Siehe Technische Daten (Seite 276). Diese Meldung wird nur einige Sekunden lang zusammen mit einer Reifendruck-Warnung eingeblendet....
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Außenluft Lufteinlassschlitze vor derWindschutzscheibe frei von Schnee, Laubu. ä. halten, damit die Klimaregelung immervoll funktionsfähig ist. Umluftbetrieb VORSICHT Bei längerem Umluftbetrieb könnendie Scheiben beschlagen. Wird einBeschlagen der Scheiben festgestellt, Einstel...
Belüftungsdüsen zweite Sitzreihe Luftstrom durch Belüftungsdüseunten A Luftstrom durch Belüftungsdüseoben B Belüftungsdüse oben C Verwenden Sie die oberenBelüftungsdüsen, um die Seitenfenster vonBeschlag und Eis zu befreien. Belüftungsdüsen dritte Sitzreihe MANUELLE KLIMAANLAGE Luftverteilung Windsc...
Kopfraum E Kopfraum undWindschutzscheibe F Jede beliebige Zwischenposition istmöglich. Gebläse Aus A Beachte: Bei ausgeschaltetem Gebläse kann die Windschutzscheibe beschlagen. Umluftbetrieb Um zwischen Umluftbetriebund Frischluft zu wechseln,drücken Sie diese Taste. Schnelles Erwärmen desInnenraums...
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE Zwei-Zonen-Klimaanlage Drei-Zonen-Klimaanlage Ihr Fahrzeug verfügt über eineZwei-Zonen-Klimaanlage oder eineDrei-Zonen-Klimaanlage. Befindet sich dasSystem im Ein-Zonen-Betrieb, sind alleTemperaturzonen mit der Fahrerzonegekoppelt. Wird der Ein-Zonen-Betriebausgeschaltet, kö...
Das System regelt automatisch dieTemperatur sowie die Menge undVerteilung des Luftstroms und passt sieentsprechend den Fahrtbedingungen undden Witterungsbedingungen an. DrückenSie die Taste AUTO , um den Automatikbetrieb einzuschalten. Beachte: Verändern Sie die Einstellungen möglichst nicht bei ext...
Gebläse Hohe Drehzahl Niedrige Drehzahl Die Gebläsedrehzahl wird mit den Tasteneingestellt. Die Gebläseeinstellung wird im Displayangezeigt. Drücken Sie die Taste AUTO , um zum Automatikbetrieb zurückzukehren. Luftverteilung Zur Einstellung der Luftverteilung drückenSie die entsprechende Taste. Dieg...
Fondtemperatur Beachte: Werden für die Fahrerseite und den Fond unterschiedliche Temperatureneingestellt, wird der Ein-Zonen-Betriebausgeschaltet. Beachte: Wenn die Taste MONO gedrückt wird, wird für alle drei Temperaturzonen diefür die Fahrerseite gewählte Temperatureingestellt. Aus- und Einschalte...
Heizbare Heckscheibe Heizbare Außenspiegel Das Fahrzeug ist mit elektrischenAußenspiegeln mit Heizelement zumEntfrosten oder Entfeuchten derSpiegelgläser ausgestattet. Sie werdenbeim Einschalten der heizbarenHeckscheibe automatisch eingeschaltet. ZUSATZHEIZUNG Standheizung ACHTUNG Die Standheizung d...
6. Drücken Sie die Taste OK – die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie mitden Pfeiltasten auf und ab dieeinzelnen Einstellungen ein undwechseln Sie mit den Pfeiltasten linksund rechts zur nächsten bzw. letztenEinstellung. 7. Drücken Sie, wenn Sie fertig sind,erneut die Taste OK , um die Einstellungen ...
KORREKTES SITZEN WARNUNGEN Stellen Sie die Sitze ausschließlichbei stehendem Fahrzeug ein. Nur ein korrekt angelegterSicherheitsgurt kann den Körper inder Position halten, in der der Airbag eine optimale Schutzwirkung entfaltet. Bei korrekter Verwendung bieten Sitz,Kopfstütze, Sicherheitsgurt und Ai...
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass dieOberkante der Kopfstütze mit derScheitelhöhe abschließt. Stellen Sie sieaußerdem so weit nach vorn wie möglich,die Position muss dabei bequem sein. Kopfstütze ausbauen Drücken Sie die Verriegelungstasten undnehmen Sie die Kopfstütze ab. MANUELLESITZVERSTELL...
RÜCKSITZE Sitze, zweite Sitzreihe Verstellen der Sitze nach vorne oderhinten ACHTUNG Nach Freigabe des Hebels den Sitzdurch Rütteln versuchsweise vor-und zurückschieben, um sicherzustellen, dass er vollständigeingerastet ist. Ausrichten der Sitzlehne Ziehen Sie, um die Sitzlehne nach hintenzu verste...
5. Nochmals am Hebel ziehen und die Sitzlehne herunterklappen. 6. Am mittleren Sitz an der Schlaufe zwischen dem Sitzkissen und derSitzlehne ziehen die Sitzlehneherunterklappen. 7. Um die Sitzlehnen in der umgeklapptenStellung einrasten zu lassen, erneut amHebel bzw. der Schlaufe ziehen und dieSitzl...
Diese Teppichmatte wird von Magneten inPosition gehalten. Die Teppichmatte nachvorn umlegen, um die heruntergeklapptenSitze abzudecken. Beachte: Wenn nur die dritte Sitzreihe umgeklappt ist, müssen die Matten nachvorn umgelegt werden, um den Sitzträgerder zweiten Sitzreihe abzudecken. Diekleineren L...
Temperaturregelung Die entsprechende Taste wiederholtgedrückt halten, um die gewünschteTemperatur zu wählen. BELÜFTETE SITZE Beachte: Die Verwendung dieser Funktion bei ausgeschaltetem Motor führt zumEntladen der Batterie. Beachte: Die Anzahl der neben der Taste aufleuchtenden Leuchten zeigt die Hei...
SONNENROLLOS Seitenfenster Ziehen Sie das Sonnenschutzrollo nachoben und befestigen Sie es an den Haken( A ). Dach (Galaxy) Dach (S-MAX) ACHTUNG Der Sonnenschutz darf nur benutztwerden, wenn er sich ungehindertbewegen kann. Beachte: Wenn der Schalter innerhalb kurzer Zeit häufig betätigt wird, kann ...
DIMMER FÜRINSTRUMENTEN-BELEUCHTUNG UHR Beachte: Manche Navigationssysteme stellen Datum und Uhrzeit anhand vonGPS-Signalen automatisch ein. Beachte: Siehe Allgemeine Informationen (Seite 93). 1. Wählen Sie aus dem Hauptmenü dieOption Uhr. 2. Wählen Sie die gewünschte Option. 3. Drücken Sie OK . 4. D...
Ascher hinten Um den Aschenbecher auszubauen, öffnenSie diesen, drücken Sie ihn gegen die Federnach unten und nehmen Sie ihn heraus. ZUSATZSTECKDOSEN VORSICHT Wenn die Steckdose beiausgeschaltetem Motor verwendetwird, kommt es möglicherweise zum Entladen der Batterie. Beachte: Sie können die Steckdo...
HANDSCHUHKASTEN Gekühltes Handschuhfach Beachte: Das Handschuhfach kann mit Luft von der Klimaanlage gekühlt werden. STAUFÄCHER ACHTUNG Fahren Sie nicht mit offenemStaufachdeckel. Sichern Sie vorFahrtantritt den Deckel. VORSICHT Bewahren Sie im Staufach keinewärmeempfindlichen Gegenständeund Flüssig...
Staufach unter dem Sitz Staufächer vorderer Dachbereich ACHTUNG Keine schweren Gegenstände in dieStaufächer im vorderen Dachbereichlegen. VORSICHT Maximal zulässige Last von 1Kilogramm für das kleinere und 2Kilogramm für das größere Staufach nicht überschreiten. Staufach unter dem Boden ACHTUNG Stud...
Fahrzeuge mit Premium Audiosystem VORSICHT Versuchen Sie nicht, die linkeAbdeckung zu öffnen. KARTENFÄCHER KLAPPTISCH ACHTUNG Die Klapptische dürfen nichtwährend der Fahrt verwendetwerden. Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Klapptischeheruntergeklappt und gesichert sind. BRILLENHALTER 149 Gala...
SPEICHERFUNKTION Bedienelemente zurSitzeinstellung A Memoryspeichertasten B Für Fahrersitz und Außenspiegel könnenbis zu vier verschiedene Positionen imSpeicher programmiert werden. Die vonIhnen gewünschteRückspiegel-Neigungsfunktion kannebenfalls gespeichert werden. Memoryeinstellung vornehmen Pass...
1. Zündung für einige Sekunden inStellung II drehen. 2. Den Sitz mit dem Sitzverstellungsschalter in dieerforderliche Richtung bewegen, bis erstoppt. Ein Klickgeräusch wird hörbar. 3. Den Sitzverstellungsschalter freigeben, unmittelbar erneut in dieselbe Richtungbetätigen und für mindestens 3Sekunde...
ALLGEMEINEINFORMATIONEN Allgemeines zum Starten Wurde die Batterie abgeklemmt, sindinnerhalb von ca. 8 km nach Anklemmenmöglicherweise ungewohnteFahreigenschaften spürbar. Ursache hierfür ist ein erneuterAnpassungsvorgang der Motorregelung anden Motor. Etwaige ungewohnteFahreigenschaften in diesem Z...
Zündung ein Den Knopf einmal drücken. Alleelektrischen Stromkreis sindfunktionsbereit, Warnleuchten undAnzeigen leuchten auf. Fahrzeug mit Schaltgetriebestarten Beachte: Wenn das Kupplungspedal während des Motorstarts gelöst wird, wirdder Anlasser abgeschaltet, während dieZündung eingeschaltet bleib...
Typ 2 1. Abdeckung vorsichtig heraushebeln. 2. Stecken Sie den Schlüssel in den Schlüsselhalter. 3. Wenn sich der Schlüssel in dieser Position befindet, können Sie denKnopf drücken, um die Zündungeinzuschalten und den Motor zustarten. Bei stehendem Fahrzeug denMotor stoppen Beachte: Zündung, alle el...
Fahrzeuge ohne schlüssellosesStartsystem Aktivierung des Lenkradschlosses 1. Den Schlüssel aus dem Zündschlossentfernen. 2. Drehen Sie das Lenkrad. Fahrzeuge mit schlüssellosemStartsystem Beachte: Das Lenkradschloss rastet nicht ein, wenn die Zündung eingeschaltet ist odersich das Fahrzeug bewegt. I...
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe 1. Den Wählhebel auf P oder N stellen. 2. Fahrpedal durchtreten und nicht freigeben. 3. Bremspedal vollständig durchtreten. 4. Motor starten. Alle Fahrzeuge Springt der Motor nicht an, dieStartvorgang wie unter "Motor kalt/warm"beschrieben wiederholen. Leerlau...
STARTEN DESDIESELMOTORS Motor kalt/Motor warm Alle Fahrzeuge Beachte: Bei Temperaturen unter -15°C (5°F) kann eine längere Anlassphase vonbis zu 25 Sekunden benötigt werden. Beachte: Den Motor ohne Unterbrechung starten, bis dieser anspringt. Beachte: Anlasser nicht länger als 30 Sekunden betätigen....
Wird das Fahrzeug hauptsächlich aufKurzstrecken oder mit zahlreichen Stoppsund daher her häufigenDrehzahländerungen betrieben, sorgengelegentliche Fahrten unter den folgendenBedingungen für eine ordnungsgemäßeRegeneration: • Fahren Sie vorzugsweise auf einerSchnellstraße oder Autobahn bis zu 20Minut...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG VORSICHT Fahrzeuge mit Start-Stoppautomatikstellen andere Anforderungen an dieBatterie. Sie muss daher durch eine mit den gleichen Spezifikationen wie dasOriginal ersetzt werden. Das System reduziert Kraftstoffverbrauchund CO2-Emissionen, indem der Motorabschaltet, wenn das Fah...
• Um die Temperatur im Innenraumaufrechtzuerhalten. • Niedrige Batteriespannung • Zu niedrige oder zu hoheAußentemperatur • Fahrertür wurde geöffnet. • Niedrige Betriebstemperatur desMotors • Niedriger Unterdruck im Bremssystem • Geschwindigkeit von 5 km/h (3 mph)wurde nicht überschritten. • Fahrers...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Das System unterstützt den Fahrer dabei,effizienter zu fahren, indem ständigEigenschaften von Gangwechsel,Verkehrsbedingungen undGeschwindigkeiten auf Autobahnen undaußerhalb von Ortschaften beobachtetwerden. Beachte: Diese Effizienzwerte führen nicht zu einem definiertenKrafts...
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNGEN Fahrzeug nach dem zweitenAbschalten der Zapfpistole nichtweiter betanken. Wird weiterer Kraftstoff eingefüllt, nimmt dieser denAusgleichsraum im Kraftstoffbehälter ein,so dass es zu einem Austritt von Kraftstoffkommen kann. Kraftstoffaustritt kannandere Verkehrsteilnehm...
Stilllegung Da E85 einen kleinen Anteilkorrosionsfördernder Partikel enthält,sollten Fahrzeuge vor einer längerenStilllegung ausschließlich mit unverbleitemKraftstoff mit 95 Oktan betankt werden. KRAFTSTOFFQUALITÄT -DIESEL ACHTUNG Kein Öl, Benzin oder andere flüssigenStoffe dem Dieselkraftstoffbeimi...
BETANKEN VORSICHT Wurde die falsche Kraftstoffsortegetankt, nicht versuchen, den Motorzu starten. Dies kann zu Motorschäden führen. Lassen Sie das System umgehendin einer Fachwerkstatt prüfen. BETANKEN - BIO-ETHANOL VORSICHT Wurde die falsche Kraftstoffsortegetankt, nicht versuchen, den Motorzu star...
4. Die Zapfpistole im gezeigten Bereichbetreiben. WARNUNGEN Wir empfehlen, die Zapfpistolelangsam herauszuziehen, damitrestlicher Kraftstoff noch in den Kraftstofftank fließen kann. Alternativkönnen Sie auch weitere 10 Sekundenwarten, bis Sie die Zapfpistoleherausziehen. Während des Tankens keinesfa...
SCHALTGETRIEBE VORSICHT Rückwärtsgang nie während der Fahrteinlegen. Dies kann zuGetriebeschäden führen. Bei manchen Fahrzeugen muss zumEinlegen des Rückwärtsgangs ein Ringangehoben werden. AUTOMATIKGETRIEBE Wählhebelstellungen Parken P Rückwärts R Leerlauf N Drive D Sport-Modus und manuellesSchalte...
Parken WARNUNGEN Die Parkposition darf nur beistehendem Fahrzeug gewähltwerden. Vor dem Verlassen des FahrzeugsFeststellbremse betätigen undParkposition wählen . Stellen Sie sicher, dass der Wählhebel in der Positioneingerastet ist. Beachte: Wird die Fahrertür geöffnet ohne dass die Parkposition gew...
2. Bremspedal freigeben und Fahrpedal betätigen. Anhalten 1. Fahrpedal freigeben und Bremspedalbetätigen. 2. Feststellbremse anziehen. Kickdown Fahrpedal bei Wählhebel in Stellung D(Drive) vollständig durchtreten, um dennächstniedrigeren Gang für optimaleLeistung zu wählen. Fahrpedal freigeben,wenn ...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Beachte: Je nach den gültigen gesetzlichen Regelungen des Landes, für das Ihr Fahrzeugursprünglich hergestellt wurde, können dieBremsleuchten auch blinken, wenn Sie starkbremsen. Beachte: Gelegentliche Bremsengeräusche sind normal und weisen nicht auf eineStörung hin. Beim norm...
HANDBREMSE Feststellbremse betätigen ACHTUNG Sicherstellen, dass dieFeststellbremse vor Freigabe desHebels betätigt ist. Beachte: Entriegelungsknopf nicht beim Betätigen der Feststellbremse drücken. 1. Bremspedal durchtreten. 2. Feststellbremshebel bis zum Anschlag nach oben ziehen. Parken an einer ...
Beachte: Beim Betätigen und Lösen der elektrischen Feststellbremse könnenverschiedene Geräusche entstehen. Dies istnormal und keine Ursache für eineBeanstandung. Parken an einer Steigung Legen Sie zum Bergauf-Parken den erstenGang ein und drehen Sie die Vorderrädervom Bordstein weg. Legen Sie zumBer...
Halten Sie den Schalter gedrückt, währendSie die Zündung ausschalten oder denZündschlüssel abziehen. ACHTUNG Wenn Sie die Betätigung der EPBbeim Ausschalten der Zündungverhindert haben, bleibt die Feststellbremse auch beim Abziehen desZündschlüssels gelöst. EPB aktivieren, wenn sich dasFahrzeug bewe...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Elektronische Stabilitätskontrolle(ESC) ACHTUNG Es entbindet Sie nicht von IhrerVerantwortung, beim Fahrenentsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Ohne ESC A Mit ESC B Dieses System unterstützt dieFahrstabilität, wenn das Fahrzeug aus dergewünschten Fahrtrich...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Das System erleichtert das Anfahren anSteigungen, ohne dass der Einsatz derFeststellbremse erforderlich ist. Bei aktivem System wird der Bremsdruckfür eine kurze Zeit nach Freigabe desBremspedals aufrecht erhalten. Dadurchhaben Sie genügend Zeit, um den Fuß vomBremspedal zu neh...
4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung und drücken Sie die Taste OK , um die Einstellung zu bestätigen. Mit derEinstellung Aus wird der HLA ausgeschaltet und kann wederautomatisch noch manuell aktiviertwerden. 5. Um das Menü zu verlassen, linke Pfeiltaste drücken. Halten Sie die linkePfeiltaste ge...
ACHTUNG Stellt das System bei aktiviertemHLA eine Störung fest, wird der HLAdeaktiviert und die Meldung Bitte Feststellbremse verwenden! gefolgt von Berganfahrassistent nicht verfügbar angezeigt. Der sichere Fahrzeugbetrieb ist weiterhin möglich; dasSystem kann bei der nächsten Wartunginstand gesetz...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Die aktive Aufhängung sorgt fürverbessertes Handling, Komfort undStabilität durch ständige Abstimmung derDämpfereigenschaften auf dievorliegenden Straßen- undFahrbedingungen. In Verbindung mit ABSbietet dieses System potenziell kürzereBremswege auf rauenFahrbahnoberflächen. Sie...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG ACHTUNG Die Einparkhilfe entbindet Sie nichtvon Ihrer Verantwortung, beimFahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. VORSICHT Fahrzeuge mit einer nicht von Fordzugelassenen Anhängersteuereinheiterkennen Hindernisse möglicherweise nicht korrekt. Die Sensor...
Manövrieren mit der Einparkhilfe Beachte: Wenn 3 Sekunden lang ein hoher Ton ausgegeben wird und die Leuchte imSchalter blinkt, weist dies auf eine Störunghin. Das System wird deaktiviert. Lassen Siedas System in einer Fachwerkstatt prüfen. Bei Abständen bis ca. 150 cm zwischenHindernis und hinterem...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Die Kamera dient zur visuellenUnterstützung des Fahrers beimRückwärtsfahren. ACHTUNG Es entbindet Sie nicht von IhrerVerantwortung, beim Fahrenentsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. VORSICHT Wird ein Hochdruckreiniger zurFahrzeugwäsche eingesetzt, darf derS...
Legen Sie den Rückwärtsgang beieingeschalteter Zündung undeingeschaltetem Audiogerät ein. Das Bildwird im Display angezeigt. Unter folgenden Bedingungen ist derBetrieb der Kamera möglicherweisebeeinträchtigt:• Dunkle Umgebungen. • Besonders helle Umgebungen. • Schneller Fall oder Anstieg derUmgebung...
Gelb - 2 Meter D Zeigt die Mittellinie desgeplanten Fahrzeugwegs. E Beachte: Beim Rückwärtsfahren mit einem Anhänger zeigen die Linien im Display dieRichtung des Fahrzeugs und nicht die desAnhängers an. Rückfahrkamera deaktivieren Beachte: Bewegen Sie den Schalterhebel aus der Rückwärtsgangstellung....
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Die Geschwindigkeitsregelung ermöglichtdie Steuerung der Fahrgeschwindigkeitüber die Tasten im Lenkrad. DieGeschwindigkeitsregelung funktioniert erstab einer Geschwindigkeit von über 30km/h. VERWENDEN DERGESCHWINDIG-KEITSREGELUNG ACHTUNG Die Geschwindigkeitsregelung darfnicht i...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG WARNUNGEN Dieses System ist weder einKollisionswarn- noch einKollisionsvermeidungssystem. Die separate Abstandswarnung ist ein Systemzur Kollisionswarnung undSchadensbegrenzung. Siehe Abstandswarnung (Seite 196). Erfasst das System ein vorausfahrendes Fahrzeugnicht, muss der Fa...
Störung des Erkennungsstrahls In den folgenden Situationen kann dieErkennung gestört sein: • Fahrzeuge, die auf Ihre Spur wechseln,werden u. U. erst erfasst, nachdem sievollständig auf Ihre Spur ( A ) gewechselt sind. Motorräder werdenunter Umständen erst spät oder garnicht erfasst. ( B ) • Vorausfa...
Fahrzeuge ohneGeschwindigkeitsbegrenzung ACC ein A ACC Beenden B ACC aus C ACC Abstandsvergrößerung D ACC Abstandsverkleinerung E Fahrzeuge mitGeschwindigkeitsbegrenzung ACC Ein/Aus A ACC Beenden B Geschwindigkeitsbegrenzungein/aus C ACC Abstandsvergrößerung D ACC Abstandsverkleinerung E Einschalten...
Das System ist von verschiedenen anderenSicherheitssystemen abhängig, z. B. ABSund ESC. Tritt ein Defekt in einem dieserSysteme auf oder reagiert ein System aufeinen Notfall, wird das Systemautomatisch deaktiviert. Bei einer automatischen Deaktivierung desSystems ertönt ein Signal und imInformations...
Das System gibt Warnungen durchakustische Signale und eine visuelleWarnung im Informationsdisplay aus.Siehe Informationsmeldungen (Seite 106). Der Notbremsassistent wird aktiviert, umdie maximale Bremsleistung zur Verfügungzu stellen und den Aufprall auf dasFahrzeug vor Ihnen zu mildern. Ein- und Au...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG ACHTUNG Auf Gefällstrecken ist einÜberschreiten der gespeichertenGeschwindigkeit möglich. Das System betätigt nicht die Bremsen, gibtjedoch eine Warnung aus. Sie können mit dem System eineGeschwindigkeitsgrenze für das Fahrzeugfestlegen. Die festgelegte Geschwindigkeitist dann ...
Um die Geschwindigkeitsbegrenzungerneut zu aktivieren, drücken Sie die RES -Taste. Das Informationsdisplay bestätigt die Aktivierung des Systems,indem es die festgelegte Geschwindigkeiterneut anzeigt. Geschwindigkeitsgrenzeabsichtlich überschreiten Treten Sie das Fahrpedal fast vollständigdurch und ...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG WARNUNGEN Es entbindet Sie nicht von IhrerVerantwortung, beim Fahrenentsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Da Sie zu jedem Zeitpunkt dieVerantwortung für die Kontrolle überdas Fahrzeug und die Überwachung des Systems tragen, müssen Sie ggf.korrigierend eing...
Systemwarnungen Beachte: Das System gibt bei Geschwindigkeiten unter 65 km/h keineWarnungen aus. Das Warnsystem arbeitet in zwei Stufen.In der ersten Stufe gibt das System einevorübergehende Warnung aus, dass eineRast eingelegt werden sollte. DieseMeldung erscheint nur kurze Zeit. Fallsdann keine Pa...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG WARNUNGEN Es entbindet Sie nicht von IhrerVerantwortung, beim Fahrenentsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Da Sie zu jedem Zeitpunkt dieVerantwortung für die Kontrolle überdas Fahrzeug und die Überwachung des Systems tragen, müssen Sie ggf.korrigierend eing...
ALLGEMEINEINFORMATIONEN WARNUNGEN Spanngurte für Lasten verwenden,die der zugelassenen Normentsprechen, z. B. DIN. Stellen Sie sicher, dass alle losenGegenstände korrekt gesichertwerden. Gepäck und andere Gegenständemüssen so tief und so weit vorn wiemöglich im Gepäck- oder Laderaum verstaut werden....
S-MAX Fahrzeuge ohne dritte Sitzreihe. Heben Sie den Teppich an, um dieBefestigungspunkte zugänglich zu machen. B1 Fahrzeuge mit dritter Sitzreihe. B2 207 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing B...
AUSZIEHBARER LADEBODEN ACHTUNG Wenn das Fahrzeug auf einemUntergrund mit 15 Grad Steigung inBergauffahrrichtung steht, darf der Ladeboden nicht nach hinten geschobenwerden. VORSICHT Die maximale zulässige Belastung desausziehbaren Ladebodens beträgt200 kg. Die maximale zulässige Belastung amEnde des...
S-MAX Fahrzeuge ohne dritte Sitzreihe GEPÄCKNETZE Gepäcknetz - Typ 1 ACHTUNG Bei eingebautem Gepäcknetz dürfendie dahinter befindlichen Sitze nichtbenutzt werden. VORSICHT Zwischen dem Gepäcknetz und dendavor befindlichen Sitzen muss einAbstand von mindestens einem Zentimeter eingehalten werden. Das...
Beachte: Bei S-MAX Fahrzeugen hat das untere Netz drei Staufächer. Stellen Siesicher, dass das Netz so angeordnet wird,dass die Staufächer nach hinten weisen. GEPÄCKABDECKUNGEN ACHTUNG Auf der Gepäckraumabdeckungdürfen keinesfalls Gegenständeabgelegt werden. Ziehen Sie die Abdeckung heraus undhängen...
Querträger anbauen WARNUNGEN Stellen Sie vor Verwendung derQuerträger sicher, dass diese nichtbeschädigt oder verzogen und frei von Fremdkörpern sind. Stellen Sie sicher, dass dieDichtungen korrekt unter denjeweiligen Querträgerfüßen positioniert sind. Verteilen Sie die Ladung gleichmäßigauf der Lad...
ACHTUNG Sicherstellen, dass der Klemmhakenkorrekt positioniert ist. Beachte: Zum Schließen der Abdeckung ist eine Kraft von ca. 100 Newtonerforderlich. 4. Den Klemmhaken an der gezeigten Position einhängen und die Abdeckungschließen. ACHTUNG Sicherstellen, dass die Querträgersicher sind. 5. Die Abde...
Lastverankerungen einbauen Sitzlehne Gepäckraumboden (Fahrzeug mit fünfSitzen) 216 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing Befördern von Gepäck
Ausziehbarer Gepäckraumboden Verzurrösen einbauen 217 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, Edition date: 11/2013, Second Printing Befördern von Gepäck
Lasthalterung einbauen WARNUNGEN Bauen Sie die Lasthalterung so ein,dass der längere Teil zum Heck desFahrzeugs weist. Wird sie falsch herum eingebaut, sichert siemöglicherweise bei einem Unfall nicht denGepäckkasten. Bauen Sie die Lasthalterung nicht anden Rücksitz eines Sitzes in derzweiten Sitzre...
Hunde-Schutzgitter einbauen Strebe für den Einbau desHunde-Schutzgitters hinter denVordersitzen C Strebe für den Einbau desHunde-Schutzgitters hinter denSitzen der zweiten Reihe D 1. Klappen Sie die Sitzlehnen herunter.Siehe Rücksitze (Seite 137). 2. Strebe ( C oder D ) an den Verzurrösen 1 befestig...
ANHÄNGERBETRIEB WARNUNGEN Nicht schneller als 100 km/h fahren. Der Druck der hinteren Reifen mussum 0,2 bar (3 psi) über Spezifikationangehoben werden. Siehe Technische Daten (Seite 276). Das auf dem Typenschildangegebene höchstzulässigeZuggesamtgewicht darf nicht überschritten werden. Siehe Fahrzeu...
Eine 13-polige Anhängersteckdose und dieAufnahme für den Kugelkopfarm befindensich unter dem hinteren Stoßfänger.Drehen Sie die Anhängersteckdose um 90Grad nach unten, bis sie in derAnschlagstellung einrastet. Kugelkopfarm-Mechanismusentriegeln 1. Nehmen Sie die Schutzkappe ( 1 ) ab. Stecken Sie den...
Mit Anhänger fahren ACHTUNG Falls eine der nachfolgendenBedingungen nicht erfüllt werdenkann, darf die Anhängerkupplung nicht benutzt werden und muss in einerFachwerkstatt geprüft werden. Vor Fahrtbeginn sicherstellen, dass derKugelkopfarm korrekt verriegelt ist.Sicherstellen, dass: • die grünen Mar...
Ohne Anhänger fahren 1. Den Kugelkopfarm abbauen. 2. Stopfen in die Aufnahme einsetzen ( 1 ). ACHTUNG Bei angehängtem Anhänger darf derKugelkopfarm keinesfalls entriegeltwerden. Wartung ACHTUNG Vor dem Reinigen des Fahrzeugs miteinem Hochdruckreiniger muss derKugelkopfarm abgebaut und dessen Aufnahm...
Eine 13-polige Anhängersteckdose B befindet sich unter dem hinterenStoßfänger neben dem Kugelkopfarm C . Beachte: Wenn nicht in Gebrauch, Schlüssel in Stellung D rechts neben dem Handrad einführen. Anhängerkupplung einfahren WARNUNGEN Handrad nicht berühren, da es sichbeim Verriegeln dreht. Wenn sic...
4. Anhängerkupplung manuell gleichmäßig aus der Mittelstellung zumAnschlag in die eingefahrene Positiondrehen. Die Anhängerkupplungverriegelt automatisch in derEndposition. Wenn dieUmgebungsgeräusche nicht zu lautsind, ist das Einrasten in derVerriegelungsposition deutlich zuhören. Nach dem Verriege...
EINFAHREN Reifen ACHTUNG Neue Reifen müssen ca. 500 kmeingefahren werden. Während dieserZeit muss mit verändertem Fahrverhalten gerechnet werden. Bremsen und Kupplung ACHTUNG Übermäßige Verwendung vonBremsen und Kupplung - wennmöglich - während der ersten 150 km (100 Meilen) im Stadtverkehr und dere...
BODENMATTEN WARNUNGEN Verwenden Sie ausschließlichFußmatten, die für den FußraumIhres Fahrzeugs konzipiert sind. Verwenden Sie nur Fußmatten, die keinHindernis im Pedalbereich darstellen. Esdürfen nur Fußmatten verwendet werden,die fest an den Befestigungspunkten fixiertsind, damit sie nicht verruts...
VERBANDSKASTEN Der Verbandskasten kann im in denGepäckraumboden integrierten Staufachverstaut werden. Siehe Staufächer (Seite 147). WARNDREIECK Das Warndreieck kann im in denGepäckraumboden integrierten Staufachverstaut werden. Siehe Staufächer (Seite 147). 231 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From...
EINBAULAGE DESSICHERUNGSKASTENS Sicherungskasten Motorraum Zentral-Sicherungskasten Alle Fahrzeuge 1. Drücken Sie zum Öffnen der Abdeckungdie Halteclips zusammen. 2. Die Abdeckung abnehmen. 3. Knopf um 90 Grad drehen undSicherungskasten aus Halter lösen. 4. Die Abdeckung des Sicherungskastennach unt...
TABELLE ZU SICHERUNGEN Sicherungskasten - Motorraum Stromkreise Amperezahl Sicherung Getriebesteuergerät (AWF21) 10 F1 Getriebesteuergerät (MPS6) 15 F1 Glühkerzenüberwachung (nur Dieselmotor) 5 F2 233 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU d...
Stromkreise Amperezahl Sicherung Verdampfer-Glühkerzen-Überwachung desVerdampfers (2.0L Duratorq-TDCi Euro V und 2.2LDuratorq-TDCi Euro V) 5 F2 Motor-Kühlerlüfter - Doppellüfter (2.3L Duratec-HEund 2.2L Duratorq-TDCi Automatik) 70 1 F3 Elektrohydraulische Servolenkung (EHPAS) (1.6LEcoBoost SCTi, 2.0...
Stromkreise Amperezahl Sicherung Adaptives Kurvenlicht (AFS) 15 F39 Leuchtweitenregulierung/AFS-Modul 5 F40 Cockpit 20 F41 Kombiinstrument IP 5 F42 Audio/BVC-Modul/DAB-Modul 15 F43 Automatische Klimaanlage / manuelle Klimaanlage 5 F44 FLR (Start-Stopp) 5 F45 1 Durch eine Sicherung der gleichen Stärk...
Zentral-Sicherungskasten Linkslenker-Fahrzeuge A Rechtslenker-Fahrzeuge B Stromkreise Amperezahl Sicherung Lenkradmodul 7,5 F1 Kombiinstrument 5 F2 Innenraumleuchten 10 F3 Wegfahrsperre 5 F4 238 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To: 18-12-2014, CG3533deDEU deDEU, ...
Stromkreise Amperezahl Sicherung Elektrisch betätigte hintere Seitenfenster 7,5 FC1 Elektrische Feststellbremse (EPB) 30 FC2 Elektrische Feststellbremse (EPB) 30 FC3 Hintere Klimaanlage 10 FC4 Schlüsselloses Schließsystem 20 FC5 Gebläse der hinteren Klimaanlage 20 FC6 Sitzspeicherfunktionsmodul 5 FC...
ABSCHLEPPPUNKTE Abschleppöse Die einschraubbare Abschleppöse befindetsich in dem in den Gepäckraumbodenintegrierten Staufach hinter der erstenSitzreihe. Siehe Staufächer (Seite 147). Die Abschleppöse muss stets im Fahrzeug aufbewahrt werden. Abschleppöse montieren VORSICHT Die Abschleppöse hat ein L...
PRÜFEN DES MOTORÖLS VORSICHT Dem Motoröl dürfen keine Additiveoder sonstige Mittel zugegebenwerden. Unter bestimmten Umständen können diese den Motorbeschädigen. Beachte: Bei neuen Motoren stabilisiert sich der Ölverbrauch erst nach ca. 5000 km(3000 Meilen). Prüfen des Ölstands VORSICHT Sicherstelle...
Nachfüllen WARNUNGEN Füllen Sie nur bei kaltem Motor nach.Bei warmem Motor 10 Minutenwarten, um den Motor abkühlen zu lassen. Einfülldeckel bei laufendem Motornicht abschrauben! Einfülldeckel nicht bei heißem Motorabschrauben! Den Motor abkühlenlassen. Unverdünntes Kühlmittel istbrennbar und kann si...
VORSICHT Sicherstellen, dass sich derFlüssigkeitsstand zwischen der MIN - und MAX -Markierung befindet. Steht die Flüssigkeit an der MIN -Markierung an, umgehend nachfüllen. Nachfüllen Verschlussdeckel abnehmen. VORSICHT Nicht über die MAX -Markierung hinaus befüllen. Zum Nachfüllen Flüssigkeit der ...
Empfohlene Flüssigkeit Viskositäts- klasse Spezifikation Pos. Motorcraft oder Ford DOT4 LV Hochleistungsbrems-flüssigkeit - WSS-M6C65-A2 oder ISO 4925 Klasse 6 Bremsflüssigkeit Ford Hydrauliköl - WSS-M2C204-A2 Servolenkungsöl Der Motor Ihres Fahrzeugs wurde auf die Verwendung von Castrol- und Ford-M...
AUßENREINIGUNG ACHTUNG Nach einer Autowäsche mitWachsprogramm das Wachs von derWindschutzscheibe entfernen. VORSICHT Prüfen Sie vor Verwendung einerWaschanlage, ob diese für IhrFahrzeug geeignet ist. Bei einigen Waschanlagen wird mithohem Wasserdruck gearbeitet. Dieskann zu Beschädigungen an bestimm...
Leichtmetallräder und Radkappen sind miteiner Klarlack versehen. Um ihren Zustandzu erhalten, empfehlen wir: • Wöchentliche Reinigung mit demempfohlenen Rad- und Reifenreiniger. • Mit einem Schwamm hartnäckigeAblagerungen wie Schmutz undBremsstaub entfernen. • Nach dem Reinigungsvorgang diesemit ein...
FREMDSTARTEN DESFAHRZEUGS ACHTUNG Keinesfalls Kraftstoffleitungen,Kipphebeldeckel oderAnsaugkrümmer als Massepunkte verwenden. VORSICHT Es dürfen ausschließlich Batteriengleicher Nennspannung verbundenwerden. Es dürfen ausschließlichStarthilfekabel mit isoliertenKlemmen und ausreichendem Querschnitt...
VORSICHT Kabel nicht an den Minuspol (–)der entladenen Batterieanschließen. Sicherstellen, dass die Kabelausreichend Abstand zu sichbewegenden Teilen und Komponenten des Kraftstoffsystemsaufweisen. Motor starten 1. Motor des Fahrzeugs B mit leicht erhöhter Drehzahl drehen lassen. 2. Motor des Fahrze...
ALLGEMEINEINFORMATIONEN VORSICHT Ausschließlich Räder und Reifen derzugelassenen Größen verwenden.Andernfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden und die allgemeineBetriebserlaubnis erlöschen. Werden Reifen mit einem anderenDurchmesser als dem derwerksseitigen Reifen aufgezogen, zeigt der Geschwindi...
• Vorsichtig fahren und plötzlicheLenk- und Fahrmanöver vermeiden . Dies gilt insbesondere wenn dasFahrzeug stark beladen ist oder mitAnhänger gefahren wird. • Das System ermöglicht eine temporäreNotreparatur, so dass die Fahrt bis zumnächsten Fahrzeug- oder Reifenhändlerfortgesetzt werden kann. Das...
2. Ziehen Sie Aufkleber I mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit von 80km/h vom Gehäuse ab und bringen Sieihn im Sichtbereich des Fahrers an derInstrumententafel an. Stellen Siesicher, dass der Aufkleber keinewichtigen Informationen verdeckt. 3. Nehmen Sie den Schlauch C sowie die Steckerleitung G...
3. Liegt der Reifenfülldruck des befüllten Reifens bei 1,3 bar (19 psi) oder höher,muss der Reifenfülldruck auf denvorgegebenen Wert korrigiert werden.Siehe Technische Daten (Seite 276). 4. Befolgen Sie die Anweisungen zum Befüllen erneut, um denReifenluftdruck zu erhöhen. 5. Prüfen Sie den Reifenlu...
WARNUNGEN Lassen Sie Reifen von geschultemFachpersonal aufziehen. Beachte: Nach einem Reifenwechsel oder Austausch von Sensoren benötigt dasSystem einige Minuten, um sichrückzusetzen. Während dieser Zeitspanneist das System einsatzbereit, aber es kannzum Ansprechen einer Warnleuchtekommen. Beachte: ...
RADWECHSEL Felgenschlösser Ersatzschlüssel für Felgenschlösser undErsatzfelgenschlösser erhalten Sie vonIhrem Händler unter Angabe desReferenznummern-Zertifikats. Wagenheber Ihr Fahrzeug ist nicht mit einemWagenheber oder Radmutternschlüsselausgestattet. Für den Wechsel zwischen Sommer- undWinterrei...
Fahrzeuge mit Schwellerverkleidungen Hebeplatte durch Aussparung unten ander Schürze positionieren. Rad abbauen WARNUNGEN Fahrzeug so am Straßenrandabstellen, dass Sie nicht den Verkehrbehindern und der Verkehr nicht Sie oder Ihre Arbeit gefährdet. Warndreieck aufstellen. Fahrzeug auf fester, ebener...
2. Felgenschloss-Schlüssel anbauen. 3. Radmuttern etwas lösen. 4. Fahrzeug anheben, bis das Rad vom Boden abgehoben ist. 5. Radmuttern lösen und Rad abbauen. Rad anbauen WARNUNGEN Verwenden Sie ausschließlich Räderund Reifen der zugelassenen Größen.Andernfalls kann das Fahrzeug beschädigt werden und...
4. Radmuttern in angegebener Reihenfolge festziehen. 5. Wagen absenken und Wagenheber entfernen. 6. Radmuttern in der dargestellten Reihenfolge vollständig festziehen.Siehe Technische Daten (Seite 276). 7. Radkappe oder Abdeckung mitHandballen aufdrücken. ACHTUNG Anzugsdrehmoment der Radmutternund R...
Reifendrücke (bei kalten Reifen) bis 160 km/h Last Normalbelastung Reifengröße Variante Hinten Vorn Hinten Vorn bar (lbf/ in²) bar (lbf/ in²) bar (lbf/ in²) bar (lbf/ in²) 3,1 (45) 2,6 (38) 2,4 (35) 2,4 (35) 215/60 R 16 * 1.6L EcoBoost SCTi(Sigma), 2.0LEcoBoost SCTi(MI4), 1.6L Dura-torq-TDCi (DV)Die...
Dauergeschwindkeiten über 160 km/h Last Normalbelastung Reifengröße Variante Hinten Vorn Hinten Vorn bar (lbf/ in²) bar (lbf/ in²) bar (lbf/ in²) bar (lbf/ in²) 3,1 (45) 2,7 (39) 2,4 (35) 2,5 (36) 215/60 R 16 1.6L EcoBoost SCTi(Sigma), 1.6L Dura-torq-TDCi (DV)Diesel Euro V und2.0L Duratorq-TDCi(DW) ...
FAHRZEUG-IDENTIFIKA-TIONSSCHILD Beachte: Das Typenschild kann vom abgebildeten Typenschild abweichen. Beachte: Die Information auf dem Typenschild ist marktabhängig. Modell A Variante B Motorbezeichnung C Abgasnorm D Fahrzeugidentifizierungsnummer E Fahrzeuggesamtgewicht F Zuggesamtgewicht G Maximal...
Fahrzeugabmessungen S-MAX Länge in mm (Zoll) Abmessungen 4772 (187,9) Maximale Länge - ohne Stoßfänger-Stylingpaket 4801 (189) Maximale Länge - mit Stoßfänger-Stylingpaket 2154 (84,8) Gesamtbreite mit Außenspiegeln 1620 - 1660 (63.8 - 65.4) Gesamthöhe – EU-Leergewicht 2850 (112,2) Radstand 1578 - 15...
Abmessungen der Zugvorrichtung S-MAX Länge in mm (Zoll) Abmessungen Posi- tion 102 (4) Stoßfänger – Kugelkopfende A 16 (0,63) Befestigungspunkt – Kugelkopfmitte B 1 079 (42,48) Radmitte – Kugelkopfmitte C 438 (17,2) Kugelkopfmitte – Längsträger D 876 (34,5) Innenseite des Längsträgers E 282 Galaxy/S...
Länge in mm (Zoll) Abmessungen Posi- tion 363 (14,29) Kugelkopfmitte - Mitte 1. Befestigungspunkt F 424 (16,69) Kugelkopfmitte - Mitte 2. Befestigungspunkt G 636 (25,04) Kugelkopfmitte - Mitte 3. Befestigungspunkt H Galaxy 283 Galaxy/S-MAX (CA1) Vehicles Built From: 25-11-2013, Vehicles Built Up To:...
WICHTIGE INFORMATIONEN -AUDIOSYSTEM WARNUNGEN Bespielbare (CD-R) undwiederbespielbare (CD-RW) CDswerden aus technischen Gründen möglicherweise nicht korrektwiedergegeben. Auf diesen Geräten können CDsabgespielt werden, die derinternationalen Standard-Audiospezifikation „Red Book“entsprechen. Da kopi...
6000CD CD-Schlitz. Siehe CDs laden (Seite 302). A EIN, AUS und Lautstärkeregelung Siehe Ein/Aus-Taste (Seite 292). B CD-Auswurf. Siehe CDs auswerfen (Seite 305). C Zeituhr Siehe Uhr- und Datumsanzeige - Audiogerät einstellen (Seite 290). D Verkehrsfunk. Siehe Verkehrsdurchsagen (Seite 295). E Ordner...
KEYCODE Das Gerät ist durch einen individuellenCode geschützt, der vor derInbetriebnahme eingegeben werden muss. Nach einem Abklemmen der Batterie oderAusbau des Geräts aus dem Fahrzeugmuss dieser Code eingegeben werden,damit das Gerät wieder inBetriebsbereitschaft geht. KEYCODE VERGESSEN Falls Sie ...
UHR- UND DATUMSANZEIGE -AUDIOGERÄT EINSTELLEN 6000CD Uhrzeit und Datum einstellen Taste CLOCK drücken, um Datum und Uhrzeit anzeigen zu lassen. Beachte: Wenn Sie nicht innerhalb von 30 Sekunden nach dem Drücken der Taste CLOCK eine weitere Taste drücken, schaltet das Display auf die vorherige Einste...
EIN/AUS-TASTE Ein-/Ausschalter drücken. Hiermit kanndas Audiosystem auch bis zu 1 Stunde nachAbschalten der Zündung eingeschaltetwerden. Danach schaltet das Audiosystemautomatisch ab. BASS-/HÖHENREGLER Die Bassregelung dient zur Einstellung desFrequenzgangs des Audiogeräts imTiefenbereich. Die Mitte...
6000CD Menüfunktionen Zweite Ebene Erste Ebene Während der Wieder- gabe aller Funk- tionen Während der CD- Wiedergabe Während der Cassetten-Wieder- gabe Während der Radio- wiedergabe Verkehrsdurchsagen im Lokal-/Fernbe- reich Scan-Suchlauf 12/24 Stunden Manueller Sender- suchlauf AF ** Zufallswieder...
Menüfunktionen Während der CD-Wiedergabe Während der Radiowiedergabe TA 3 -Lautstärke TA 3 -Lautstärke Verkehrsdurchsagen im Lokal-/Fernbereich Verkehrsdurchsagen im Lokal-/Fernbereich Zufallswiedergabe Regional EIN/AUS Wiederholung - Comp EIN/AUS - Beachte: Die Aufrufreihenfolge der Funktionen häng...
AUTOSTORE-TASTE Beachte: Diese Funktion überschreibt die früher automatisch abgespeichertenFestsender. Beachte: Mit dieser Funktion können Sie auch Sender auf dieselbe Weise wie aufanderen Frequenzbändern manuellspeichern. Beachte: Es werden jeweils die stärksten Sender auf dem gewählten Frequenzban...
Verkehrsdurchsagen im Lokal-oder Fernbereich Da die häufige Wiedergabe von RDS oderEON-Verkehrsdurchsagen in manchenRegionen stören kann, können Siezwischen Lokal- undFernbereichsdurchsagen umschalten. 6000CD 1. Drücken Sie die Taste MENU , bis das Display umschaltet. 2. Tippen Sie die Taste MENU an...
Beachte: Das System wechselt automatisch auf einen anderenentsprechenden Sender, sobald der aktuelleSender, z. B. bei Verlassen desEmpfangsgebiets, nicht mehr empfangenwerden kann. Aktivieren und Deaktivieren derDAB-Serviceverlinkung 1. Drücken Sie die Taste MENU . 2. Gehen Sie das Menü mit der Aufw...
ALTERNATIV-FREQUENZEN Viele FM-Programme besitzen einenProgrammidentifizierungs-Code (PI-Code),der von Audiogeräten erkannt wird. Bei aktiviertem AF-Suchlauf(Alternativfrequenz) wechselt dieseFunktion beim Verlassen desEmpfangsbereichs auf eineAlternativfrequenz (falls vorhanden) mitstärkerem Signal...
Alle außer Sony und Sony DAB 1. Drücken Sie die Taste MENU , bis das Display umschaltet. 2. Tippen Sie die Taste MENU an, bis REG auf dem Display erscheint. 3. Schalten Sie mit der Suchlauftaste < bzw. > die Funktion ein oder aus. 4. Drücken Sie die Taste MENU oder geben Sie dem System Zeit, u...
CDS LADEN 6000CD, Sony und Sony DAB Vergewissern Sie sich vor Laden einer CD,dass der CD-Schlitz leer ist. Legen Sie eine CD mit nach obenweisendem Etikett in das Audiogerät ein. LOADING , READING CD und AUDIO CD bzw. MP3 CD erscheint auf dem Display und die Wiedergabe startet automatisch. TITELWAHL...
1. Verschlussklappe öffnen. 2. Taste A/C drücken.3. Magazin entnehmen.4. Legen Sie eine Disk mit nach oben weisendem Etikett in jedes Fach ein.Bei korrektem Laden hören Sie einKlicken. 5. Das Magazin in Richtung des Pfeils auf dem Magazingehäuse einpassen. Beikorrektem Laden hören Sie ein Klicken. 6...
1. Tippen Sie die Taste MENU an, bis SHUF auf dem Display erscheint. 2. Gehen Sie das Menü mit der Suchlauftaste < bzw. > durch, bis SHUFALL oder SHUFF CD auf dem Displayerscheint. 3. Wählen Sie mit der Suchlauftaste < bzw. > ggf. den nächsten Titel für dieZufallswiedergabe aus. Beachte:...
1. Drücken Sie die Taste SCAN einmal, um jeden Titel einer Audio CD kurzanzuspielen oder die ersten 10Sekunden jedes Titels einer MP3-CDwiederzugeben. 2. Drücken Sie die Taste SCAN erneut, um SCAN OFF (Audio-CD) zu wählen bzw. bei einer MP3 CD jeden Titel einesOrdners anzuspielen. CDS AUSWERFEN Beac...
MP3-Titel können auf verschiedene Weiseauf der CD gespeichert sein: Wie bei einerkonventionellen Audio-CD in einemStammverzeichnis oder in Ordnern, die z.B. ein Album, einen Künstler oder eineMusiksparte darstellen. 6000CD Drücken Sie die Taste ORDNER AUFWÄRTS , um den nächsten Musikordner auf der M...
Beachte: Stellen Sie bei der Verwendung von Zusatzgeräten am Zusatzgerät einehohe Lautstärke ein, um die Systemleistungzu optimieren. Auf diese Weise werdenAudiointerferenzen beim Laden des Gerätsüber die Spannungsversorgung desFahrzeugs reduziert. Durch Verbindung mit dem AUXIN-Eingang können Zusat...
Maßnahme Audio-Gerät-Display Allgemeine Fehlermeldungen für CD-Fehler, z. B. wennCD nicht gelesen werden kann, eine Daten-CD eingelegtist usw. Kann auch auf eine Störung des Audiogerätsverweisen. Sicherstellen, dass die CD keineVerschmutzungen aufweist und korrekt eingelegt ist.Die CD erneut laden o...
ALLGEMEINEINFORMATIONEN VORSICHT Die Benutzung des System beiabgeschaltetem Motor führt zurEntladung der Batterie. In diesem Abschnitt sind die Funktionenund Eigenschaften derBluetooth-Freisprecheinrichtungbeschrieben. Die Bluetooth®-Mobiltelefonkomponentedes Systems ermöglicht die Interaktionzwisch...
TELEFON – EINRICHTUNG Telefonbuch Nach der Aktivierungsphase kann es jenach Dateigröße mehrere Minuten dauern,bis ein Zugriff auf das Telefonbuch möglichist. Telefonbuchkategorien Je nach Telefonbucheintrag können imAudiosystem verschiedene Kategorienangezeigt werden. Zum Beispiel: Mobil M Büro O He...
TELEFON – BEDIENUNG Fernbedienung Tasten für Sprachsteuerung,Annehmen und Ablehnen Taste Sprachsteuerung 1 Tasten Annehmen und Ablehnen 2 Die Sprachsteuerung kann über die TasteVOICE aktiviert oder deaktiviert werden. Bei Fahrzeugen mit Tasten zum Annehmenund Ablehnen können Anrufe über dieentsprech...
Eingehenden Anruf annehmen Eingehenden Anruf annehmen Zum Annehmen von eingehenden Anrufendrücken Sie die Taste 'Annehmen', PHONE oder die MODE -Taste der Fernbedienung. Eingehenden Anruf ablehnen Eingehende Anrufe können mit der Taste'Ablehnen' abgelehnt werden. Bei Audiosystemen ohne Telefontastat...
4. Schalten Sie über die Suchlauftasten die Anzeige der gespeicherten Telefonedurch. 5. Wählen Sie über die Taste MENU das Telefon aus, das als aktives Telefonfestgelegt werden soll. Angemeldetes Telefon abmelden Angemeldete Telefone können jederzeitaus dem System gelöscht werden, solangekein Telefo...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG VORSICHT Die Benutzung des System beiabgeschaltetem Motor führt zurEntladung der Batterie. Die Spracherkennung ermöglicht dieBedienung des Systems ohne den Fahrervom Verkehrsgeschehen abzulenken, z. B.wenn er Einstellungen ändern möchte odereine Rückmeldung des Systems erwartet...
Direktbefehle Durch Direktbefehle können Sie bestimmteFahrzeugfunktionen steuern, ohne dazuder Menüstruktur folgen zu müssen. Diesesind: • Telefon: (Name | Namen) wählen,Nummer wählen undWahlwiederholung. • Telefon: Vorname, Nachname vor Ortwählen. Beispiel: Fred Bloggs zuhauseanrufen. • CD-Player o...
CD-Wechsler Übersicht Die untenstehende Übersicht enthält die verfügbaren Sprachbefehle. Dienachfolgenden Listen enthaltenausgewählte Beispiele für weitereInformationen zum gesamtenBefehlsmenü. "CD-WECHSLER" "HILFE" "SPIELEN" "CD" * "TITEL" * "ZUFALLSWIEDE...
Titel Einzelne Titel auf der CD können direktangewählt werden. Systemantwort Sprachbefehl Schritte "CD-WECHSLER" "CD-WECHSLER" 1 "TITEL-NUMMER BITTE?" "TITEL" * 2 "TITEL <Zahl>" "<Eine Zahl von 1 bis 99>" ** 3 * Kann als Direktbefehl verwen...
Systemantwort Sprachbefehl Schritte "EXTERNES GERÄT" "EXTERNES GERÄT" 1 "IPOD" "IPOD" 2 "LISTENNUMMER BITTE?" "WIEDERGABELISTE" * 3 "WIEDERGABELISTE <Zahl>" "<Eine Zahl von 1 bis 10>" 4 * Mit Sprachsteuerung aktivierten Wied...
Systemantwort Sprachbefehl Schritte "NUMMER BITTE?" 1 "<Zahlen 1 bis 9, Null, Raute, Stern>" 2 Telefonbuch erstellen Namen speichern Neue Einträge können mit Hilfe des Befehls"NAMEN SPEICHERN" gespeichert werden.Mit Hilfe dieser Funktion kann eineRufnummer gewählt werde...
Systemantwort Sprachbefehl Schritte "TELEFON" "TELEFON" 1 "NAMEN BITTE?" "NAMEN LÖSCHEN" 2 "<Name> LÖSCHEN" "<Name>" 3 "BITTE SAGEN SIE JA ODER NEIN" "<Name> GELÖSCHT" "JA" 4 "BEFEHL ABGEBROCHEN" "N...
Systemantwort Sprachbefehl Schritte "TELEFON" "TELEFON" 1 "RUFE ABLEHNEN" "RUFE ABLEHNEN" 2 "RUFE ANNEHMEN" "RUFE ANNEHMEN" * * Mit diesem Befehl können Sie die automatische Anrufablehnung abschalten. BEFEHLE –NAVIGATIONSSYSTEM Einzelheiten zu den Befe...
ALLGEMEINEINFORMATIONEN VORSICHT Vorsicht beim Umgang mit externenZusatzgeräten mit ungeschütztenelektrischen Steckern (z.B. USB-Stecker).Schutzkappen/-abdeckungen stets wiederaufsetzen, sobald dies möglich ist.Andernfalls besteht die Gefahr, dass dasGerät durch elektrostatische Entladungbeschädigt ...
Es gelten folgende Höchstwerte:• 1000 Titel pro Ordner (Dateien, Ordnerund Wiedergabelisten) • 5000 Ordner pro USB-Gerät (einschl.Wiedergabelisten) • 8 Unterordnerebenen Die Sprachsteuerung für eigeneWiedergabelisten und Ordner aktivierenSie wie folgt:• Erstellen Sie Ordner mit Namen "Ford<*&...
Im Display werden Titelinformationenzusammen mit den folgenden weiterenwichtigen Informationen angezeigt:• Eine vertikale Bildlaufleiste rechts imDisplay zeigt die aktuelle Position imOrdner an. • ">" hinter einem Eintrag weist auf einetiefere lesbare Ebene hin (z.B. einOrdner mit dem Nam...
Wählen Sie das iPod-Gerät als Audioquelleaus, indem Sie die Taste CD/AUX so oft drücken, bis iPod im Display angezeigt wird. Der Zugriff auf die Inhalte deriPod-Menüliste erfolgt über dasRadio-Display. Die Navigation durch dieInhalte erfolgt auf die gleiche Weise wiebei einem nicht an das Fahrzeugsy...
VERKEHRSSICHERHEIT WARNUNGEN Das System liefert IhnenInformationen, mit denen Sie IhrReiseziel schnell und sicher erreichen können. Aus Sicherheitsgründen darf nur beistehendem Fahrzeug ein Zielorteingegeben werden. Das System gibt Ihnen keineAuskünfte über Stoppschilder,Verkehrsampeln, Baustellen o...
ERSTE SCHRITTE VORSICHT Die Benutzung des System beiabgeschaltetem Motor führt zurEntladung der Batterie. Beachte: Das Senden und Empfangen von Textmeldungen ist kostenpflichtig. Beachte: Informationen zu allen Telefonfunktionen und zum Betriebentnehmen Sie der BedienungsanleitungIhres Telefons. Bea...
ELEKTROMAGNETISCHEVERTRÄGLICHKEIT -FAHRZEUGE GEBAUT BIS: 31-12-2013 WARNUNGEN Ihr Fahrzeug wurde gemäß dengesetzlichen Vorgaben aufelektromagnetische Kompatibilität getestet und zertifiziert (72/245/EEC, UNECE Richtlinie 10 oder andere zutreffendelokale Vorschriften). Es liegt in derVerantwortung de...
Antennenpositionen Maximale Ausgangsleistung Watt (max. Effektivwert) Frequenzband MHz 3. 4 50 W 1 – 30 1. 2. 3 50 W 30 – 54 1. 2. 3 50 W 68 – 87,5 1. 2. 3 50 W 142 – 176 1. 2. 3 50 W 380 – 512 1. 2. 3 10 W 806 – 940 1. 2. 3 10 W 1200 – 1400 1. 2. 3 10 W 1710 – 1885 1. 2. 3 10 W 1885 – 2025 Beachte:...
Antennenpositionen Maximale Ausgangsleistung Watt (max. Effektivwert) Frequenzband MHz 1. 2 10 W 1200-1400 1. 2 10 W 1710-1885 1. 2 10 W 1885-2025 Beachte: Nach dem Einbau von Funkfrequenzsendern im Standby- undÜbertragungsmodus überprüfen, obStörungen von und zu elektrischen Gerätenim Fahrzeug vorl...
1 12 V Batterie austauschen .......................265 A A/C Siehe: Klimaanlage.............................................118 Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung........................222 Kugelkopfarm abbauen..................................224Kugelkopfarm einstecken..................................
Ausschalten des Motors............................158 Fahrzeuge mit Turbolader...............................158 Außenreinigung.............................................261 Heckscheibe reinigen........................................261Lackpflege......................................................
Beifahrer-Airbag abschalten.....................35 Aktivieren des Beifahrerairbags......................35Beifahrerairbag abschalten..............................35Einbau des Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalters.35 Beleuchtung.....................................................58 Allgemeine Info...
Hunde-Schutzgitter.....................................219 Hunde-Schutzgitter einbauen......................220 I Informationsdisplays....................................93 Allgemeine Informationen................................93 Informationsmeldungen...........................106 Airbag.............
Kraftstoffqualität - Benzin........................162Kraftstoffqualität - Bio-Ethanol.............162 Stilllegung.............................................................163 Kraftstoffqualität - Diesel.........................163 Stilllegung.........................................................
Rückfahrkamera...........................................186 Funktionsbeschreibung...................................186 Rückhaltesysteme für Kinder.....................22Rücksitze..........................................................137 Herstellen einer flachen Ladefläche...........140Sitze, dr...