Seite 8 - BEDIENUNGSANLEITUNG; HINWEISE
21 D BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEISE A Diese Bedienungsanleitung muss unbedingt zusammen mit dem Gerät aufbewahrt werden, um in Zukunft nachgeschlagen werden zu können. Sollte das Gerät verkauft bzw. einer anderen Person übergeben werden, muss die Bedie-nungsanleitung unbedingt mitgeliefert werden, d...
Seite 9 - SICHERHEITSBESTIMMUNGEN; TECHNISCHE MERKMALE
22 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Die elektrische Anlage ist mit einer Erdung ausgestattet, die den internationalen Sicherhei- tsvorschriften entspricht; sie erfüllt außerdem die europäischen Entstörungsvorschriften. Das Gerät auf keinen Fall an die Ablassleitungen von Rauch, das durch Verbrennung entste...
Seite 10 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
23 Deutsc h Bei gleichzeitiger Verwendung anderer mit Gas oder anderen Brennstoffen gespeister Ver-braucher (Heizkessel, Öfen, Kamine, usw...) für eine angemessene, vorschriftsmäßige Lüftung des Raumes, in dem die Rauchabsaugung erfolgt, sorgen. Montageanleitungen: siehe Abschnitt “O” der vorliegend...
Seite 11 - ARBEITSWEISE; ELEKTRONISCHES BEDIENFELD
24 Bei dieser Ausführung strömt die Luft durch Aktivkohlefilter, wo sie gefiltert und erneut an den Raum abgegeben wird. Sicherstellen, dass die Aktivkohlefilter am Motor installiert sind, andernfalls müssen sie wie unter Punkt H beschrieben installiert werden.Bei Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb ...
Seite 12 - BELEUCHTUNG; MONTAGE UND ERSATZ
25 Deutsc h H ANLEITUNGEN FÜR AUSBAUUND ERSATZ 1. METALLFILTER Das Paneel öffnen (siehe Abb. H3). Um den Metallfettfilter zu entfernen, den Griff A betäti-gen. A 2. AKTIVKOHLEFILTER Um die Aktivkohlefilter auszuwechseln, wie folgt vorgehen: die Metallfilter, wie zuvor erklärt, entfernen. Auf diese...
Seite 13 - WARTUNG UND REINIGUNG; AKTIVKOHLEFILTER
26 2. BELEUCHTUNG DER SICHTFENSTER Auswechseln der Glühlampe:1) sicherstellen, dass die Abzughaube vom Stromnetz abgetrennt ist;2) das Ornamentglas entfernen (siehe Abschnitt O);3) die Lampe mit einer gleichwertigen auswechseln (max. 25W);4) die Glasscheiben erneut montieren (siehe Abb. O5). 3. BEL...
Seite 14 - REINIGUNG DER INNENFLÄCHE; GARANTIE; Schritt 2
27 Deutsc h abspülen und trocknen. Es dürfen keine Produkte, die Scheuermittel enthalten, Tücher mit rauher Oberfläche bzw. handelsübliche Tücher für die Stahlreinigung verwendet werden. Die Verwendung von Scheuermitteln und rauhen Tüchern wird die Oberflächenbehan-dlung des Stahls für immer beschäd...
Seite 15 - Schritt 4
28 Schritt 4 Die Verlängerung (H) in den Kamin (G) einführen und die Einheit am Körper der Abzugshau- be mit den Schrauben (V1) befestigen. - Die Verlängerung (H) gleiten lassen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.- Nachdem die optimale Position gefunden wurde, den Bügel (L) an der Wand ansetzen,...