WARTUNG UND REINIGUNG; AKTIVKOHLEFILTER - Falmec Mirabilia Isola 67 Alphabet Vetro (800) ECP - Bedienungsanleitung - Seite 13

Falmec Mirabilia Isola 67 Alphabet Vetro (800) ECP
Anleitung wird geladen

26

2. BELEUCHTUNG DER SICHTFENSTER

Auswechseln der Glühlampe:
1) sicherstellen, dass die Abzughaube vom Stromnetz abgetrennt ist;
2) das Ornamentglas entfernen (siehe Abschnitt O);
3) die Lampe mit einer gleichwertigen auswechseln (max. 25W);
4) die Glasscheiben erneut montieren (siehe Abb. O5).

3. BELEUCHTUNG MIRABILIA LED

Die Abzugshaube ist mit einer Hochleistungs-LED (Licht auf der Arbeitsfläche und Deko-
licht auf dem Glas) versehen, die bei normalen Gebrauchsbedingungen einen niedrigen
Stromverbrauch und eine äußerst lange Lebensdauer gewährleistet.

HINWEIS: Die Glasscheiben nicht entfernen, wenn die Led-Beleuchtung der Scheiben einge-
schaltet ist.

WARTUNG UND REINIGUNG

L

Nur durch eine konstante Wartung ist ein einwandfreier Betrieb und eine lange Lebensdauer
der Dunstabzugshaube gewährleistet. Besondere Aufmerksamkeit ist den Metall-Fettfiltern
und den Aktivkohlefiltern zu schenken. Eine häufige Reinigung der Filter und deren Halter
gewährleistet, dass sich an der Dunstabzugshaube keine feuergefährlichen Fettansammlun-
gen bilden.

1. METALL-FETTFILTER

Diese Filter haben die Aufgabe, die schwebenden Fettteilchen zurückzuhalten, sie sollten
daher jeden Monat mit warmem Wasser. Gereinigt werden, wobei darauf zu achten ist,
dass sie nicht geknickt werden. Für den Aus- und Einbau wird auf die Anleitungen unter
Punkt H1 verwiesen. Die Reinigung muss unbedingt regelmäßig durchgeführt werden.

2. AKTIVKOHLEFILTER

Diese Filter haben die Aufgabe, die in der Luft, die sie durchströmt, enthaltenen Gerüche
zurückzuhalten. Die durch mehrmaliges Durchströmen der Filter gereinigte Luft wird wie-
der in die Küche zurückgeführt.

Die Aktivkohlefilter können nicht gewaschen werden und müssen durchschnittlich alle
3-4 Monate ersetzt werden (die Häufigkeit hängt vom Gebrauch ab). Für den Ersatz der
Aktivkohlefilter wird auf die Anleitungen unter Punkt F verwiesen.

3. AUSSENREINIGUNG

Wir empfehlen, die äußeren Oberflächen der Hauben mindestens alle 15 Tage zu reinigen,
um zu vermeiden, dass die öligen oder fettigen Substanzen die Oberflächen aus Stahl
angreifen.

Die Reinigung der Dunstabzugshaube wird mit einem feuchten Schwamm und einem neu-
tralen Flüssigreiniger bzw. denaturiertem Alkohol durchgeführt. Bei Material, dass einer
Fingerabdruckschutzbehandlung (Fasteel) unterzogen wurde, die Reinigung nur mit Was-
ser und einer neutralen Seife vornehmen; hierfür ein weiches Tuch verwenden, gründlich

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - BEDIENUNGSANLEITUNG; HINWEISE

21 D BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEISE A Diese Bedienungsanleitung muss unbedingt zusammen mit dem Gerät aufbewahrt werden, um in Zukunft nachgeschlagen werden zu können. Sollte das Gerät verkauft bzw. einer anderen Person übergeben werden, muss die Bedie-nungsanleitung unbedingt mitgeliefert werden, d...

Seite 9 - SICHERHEITSBESTIMMUNGEN; TECHNISCHE MERKMALE

22 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Die elektrische Anlage ist mit einer Erdung ausgestattet, die den internationalen Sicherhei- tsvorschriften entspricht; sie erfüllt außerdem die europäischen Entstörungsvorschriften. Das Gerät auf keinen Fall an die Ablassleitungen von Rauch, das durch Verbrennung entste...

Seite 10 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

23 Deutsc h Bei gleichzeitiger Verwendung anderer mit Gas oder anderen Brennstoffen gespeister Ver-braucher (Heizkessel, Öfen, Kamine, usw...) für eine angemessene, vorschriftsmäßige Lüftung des Raumes, in dem die Rauchabsaugung erfolgt, sorgen. Montageanleitungen: siehe Abschnitt “O” der vorliegend...

Weitere Modelle Dunstabzugshauben Falmec

Alle Falmec Dunstabzugshauben