Seite 4 - Allgemeine Sicherheitshinwei-; WARNUNG
6 | Deutsch 1 609 929 L56 | (4.6.08) Bosch Power Tools de Allgemeine Sicherheitshinwei- se für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin- weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits- hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletz...
Seite 6 - Gerätespezifische; Gemeinsame Sicherheitshinweise zum
8 | Deutsch 1 609 929 L56 | (4.6.08) Bosch Power Tools g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre- chend diesen Anweisungen. Berücksich- tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vor...
Seite 7 - Rückschlag und entsprechende Sicher-
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 929 L56 | (4.6.08) nen Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske müssen den bei der An- wendung entstehenden Staub filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, kön- nen Sie einen Hörverlust erleiden. f Achten Sie bei anderen Personen auf siche- re...
Seite 8 - Besondere Sicherheitshinweise zum
10 | Deutsch 1 609 929 L56 | (4.6.08) Bosch Power Tools f Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt wird. Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der Schleif- scheibe an der Blockierstelle. f Arbeite...
Seite 11 - Konformitätserklärung
Deutsch | 13 Bosch Power Tools 1 609 929 L56 | (4.6.08) satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich re- duzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektr...
Seite 12 - Montage; Schutzvorrichtungen montieren
14 | Deutsch 1 609 929 L56 | (4.6.08) Bosch Power Tools Montage Schutzvorrichtungen montieren f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro- werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo- se. Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe wäh- rend des Betriebes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen an de...
Seite 13 - Schnellspannmutter
Deutsch | 15 Bosch Power Tools 1 609 929 L56 | (4.6.08) Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerkzeuge die Spindel-Arretiertaste 1 , um die Schleifspindel festzustellen. f Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei stillstehender Schleifspindel. Das Elek- trowerkzeug kann sonst besc...
Seite 14 - Zulässige Schleifwerkzeuge
16 | Deutsch 1 609 929 L56 | (4.6.08) Bosch Power Tools Eine ordnungsgemäß befestigte, unbeschä- digte Schnellspann- mutter können Sie durch Drehen des Rän- delringes entgegen dem Uhrzeigersinn von Hand lösen. Lösen Sie eine festsit- zende Schnellspann- mutter nie mit einer Zange, sondern ver- wende...
Seite 15 - Betrieb; Inbetriebnahme
Deutsch | 17 Bosch Power Tools 1 609 929 L56 | (4.6.08) Betrieb Inbetriebnahme f Beachten Sie die Netzspannung! Die Span- nung der Stromquelle muss mit den Anga- ben auf dem Typenschild des Elektrowerk- zeuges übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können auch an 220 V betrieben ...
Seite 17 - Wartung und Service; Wartung und Reinigung
Deutsch | 19 Bosch Power Tools 1 609 929 L56 | (4.6.08) Unterbrechen Sie in diesem Fall den Trennvor- gang und lassen Sie die Diamant-Trennscheibe im Leerlauf bei höchster Drehzahl kurze Zeit lau- fen, um sie abzukühlen.Merklich nachlassender Arbeitsfortschritt und ein umlaufender Funkenkranz sind A...
Seite 18 - Entsorgung
20 | Deutsch 1 609 929 L56 | (4.6.08) Bosch Power Tools Entsorgung Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwer- tung zugeführt werden. Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtli- nie 2002/96/EG über El...