Seite 7 - ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
DE 8 GT 2025 Original-Betriebsanleitung ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Betriebsanleitung ............................................................................................................ 10 1.1 Zeichenerklärungen und Signalwörter...................................
Seite 10 - Nicht im Lieferumfang enthalten.
442183_a 11 Produktbeschreibung 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist zum Trimmen eines Rasenbo-dens im privaten Bereich bestimmt. 2.3 Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch Das Gerät ist weder für den gewerblichen Einsatzin öffentlichen Parks und Sportstätten noch fürden Einsatz in der L...
Seite 12 - Das Eindringen von; trowerkzeug weglegen.
442183_a 13 Sicherheit schränken. Es besteht ein er- höhtes Risiko durch elektri-schen Schlag, wenn Ihr Kör-per geerdet ist. ■ Halten Sie Elektrowerkzeu-ge von Regen oder Nässefern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerk-zeug erhöht das Risiko eineselektrischen Schlages. 3.3 Verwendung undBeha...
Seite 13 - Arbeitsplatzsicherheit; Bei Ablenkung
DE 14 GT 2025 Sicherheit kanten verklemmen sich weni-ger und sind leichter zu füh-ren. ■ Verwenden Sie Elektrowerk-zeug, Einsatzwerkzeug, Ein-satzwerkzeuge usw. ent-sprechend diesen Anwei-sungen. BerücksichtigenSie dabei die Arbeitsbedin-gungen und die auszufüh-rende Tätigkeit. Der Ge- brauch von El...
Seite 14 - Sicherheit von Personen
442183_a 15 Sicherheit Überbrückung der Kontakteverursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen denAkkukontakten kann Verbren-nungen oder Feuer zur Folgehaben. ■ Bei falscher Anwendungkann Flüssigkeit aus demAkku austreten. VermeidenSie den Kontakt damit. Beizufälligem Kontakt mit Was-ser abspülen. We...
Seite 15 - Ein Werkzeug oder; Service; Damit wird sicherge-
DE 16 GT 2025 Sicherheit ■ Vermeiden Sie eine unbeab-sichtigte Inbetriebnahme.Vergewissern Sie sich, dassdas Elektrowerkzeug ausge-schaltet ist, bevor Sie es andie Stromversorgung und/oder den Akku anschließen,es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen desElektrowerkzeugs den Fingeram Schalter h...
Seite 18 - Bei Arbeiten am Hang:
442183_a 19 Sicherheit 3.9 Sicherheitshinweise zurBedienung WARNUNG!Gefahr durch elektroma-gnetisches Feld Dieses Elektrowerkzeugerzeugt während des Be-triebs ein elektromagneti-sches Feld. Dieses Feldkann unter bestimmtenUmständen aktive oderpassive medizinische Im-plantate beeinträchtigen. ■ Um di...
Seite 19 - zum Akku
DE 20 GT 2025 Sicherheit 3.9.1 Sicherheitshinweise zum Akku Dieser Abschnitt nennt allegrundlegenden Sicherheits- undWarnhinweise, die bei der Be-nutzung des Akkus zu beachtensind. Lesen Sie diese Hinweise! ■ Akku nur bestimmungsgemäßnutzen, d. h. für akkubetriebe-ne Geräte der Firma AL-KO.Akku nur ...
Seite 20 - zum Ladegerät
442183_a 21 Sicherheit ■ Den Akku nicht auf Dauer imLadegerät belassen. Akku zurlängeren Aufbewahrung ausdem Ladegerät entfernen. ■ Den Akku aus den betriebe-nen Geräten entfernen, wenndiese nicht benutzt werden. ■ Den unbenutzten Akku tro-cken und an einem abge-schlossenen Ort lagern. VorHitze und ...
Seite 21 - MONTAGE; Schutzschild mit den mitgelieferten Schrau-
DE 22 GT 2025 Montage ■ Ladegerät und Akku nicht ver-schmutzt oder nass benutzen.Vor Verwendung das Gerätund den Akku reinigen undtrocknen. ■ Ladegerät und Akku nicht öff-nen. Es besteht Stromschlag-und Kurzschlussgefahr. ■ Lassen Sie Ihr Gerät zu IhrerSicherheit nur von qualifizier-tem Fachpersonal...
Seite 23 - BEDIENUNG; Fadenkopf immer wieder auf den Rasen tip-
DE 24 GT 2025 Bedienung 6 BEDIENUNG WARNUNG!Verletzungsgefahr durchsich ablösende Geräte-teile Sich während des Betriebsablösende Geräteteile kön-nen zu schweren Verlet-zungen führen. ■ Überprüfen Sie vor demEinschalten des Geräts,ob alle Geräteteile festangeschraubt sind. ■ Befestigen Sie Schneid-w...
Seite 27 - Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
DE 28 GT 2025 Entsorgung Hinweise zum Batteriegesetz (BattG) ■ Altbatterien und -akkus gehören nichtin den Hausmüll, sondern sind einergetrennten Erfassung bzw. Entsorgungzuzuführen! ■ Zur sicheren Entnahme von Batterienoder Akkus aus dem Elektrogerät undfür Informationen über deren Typ bzw.chemisch...
Seite 28 - 2 HILFE BEI STÖRUNGEN; Störung
442183_a 29 Hilfe bei Störungen 12 HILFE BEI STÖRUNGEN VORSICHT!Verletzungsgefahr Scharfkantige und sich bewegende Geräteteile können zu Ver-letzungen führen. ■ Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reinigungsarbeitenimmer Schutzhandschuhe! Störung Ursache Beseitigung Schneidfaden wird nichtnachgefö...
Seite 29 - 3 KUNDENDIENST/SERVICE
DE 30 GT 2025 Kundendienst/Service HINWEIS Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder nicht selbst behoben werdenkönnen, an unseren Kundendienst wenden. 13 KUNDENDIENST/SERVICE Bei Fragen zu Garantie, Reparatur oder Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgelegene AL-KO...
Seite 30 - 5 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG; gemessen / garantiert
442183_a 31 EG-Konformitätserklärung 15 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt in der auf dem Markt vertriebenen Form die Anforderungender harmonisierten EU-Richtlinien, der EU-Sicherheitsstandards und die produktspezifischen Stan-dards erfüllt. Produkt Akku-Rasentrimmer ...
Seite 40 - 5 EB ATITIKTIES DEKLARACIJA; išmatuotas / garantuojamas
LT 400 GT 2025 EB atitikties deklaracija 15 EB ATITIKTIES DEKLARACIJA Pareiškiame, kad šis rinkai pateiktos formos gaminys atitinka darniųjų ES direktyvų, ES saugosstandartų ir gaminiui taikomų standartų reikalavimus. Gaminys Akumuliatorinė nešiojamojižoliapjovė Serijos numeris G1082012 Gamintojas A...