Seite 9 - PRODUKTBESCHREIBUNG
442601_a 9 Produktbeschreibung Symbol Bedeutung Li Li-Ion Akkus vorsichtig handhaben!Insbesondere die Hinweise zuTransport, Lagerung und Entsor-gung in dieser Betriebsanleitung be-achten! 1.2 Zeichenerklärungen und Signalwörter GEFAHR! Zeigt eine unmittelbar gefährliche Situa-tion an, die – wenn sie...
Seite 11 - Bauteil; Fadenspule; SICHERHEITSHINWEISE; Bediener
442601_a 11 Sicherheitshinweise Nr. Bauteil 10 Fadenspule 11 Akku B50 Li 12 Akku B100 Li* 13 Ladegerät mit Netzstecker * Nicht im Lieferumfang enthalten, kann jedochunter der Artikelnummer 113698 extra erworbenwerden. 3 SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR! Lebensgefahr und Gefahr schwersterVerletzungen! Unke...
Seite 12 - Betrieb
DE 12 GT 2000 Sicherheitshinweise und -abdeckungen beschädigtsind, fehlen oder falsch ange-bracht sind. BeschädigteSchutzeinrichtungen und -ab-deckungen sind zu ersetzen,fehlende Schutzeinrichtungenund -abdeckungen sind richtiganzubringen. ■ Nehmen Sie das Gerät nie-mals in Betrieb während sichPerso...
Seite 13 - Auf Standsicherheit achten.; Tieren und Sachwerten
442601_a 13 Sicherheitshinweise gungsarbeiten durchgeführtwerden. ■ Tragen Sie bei Wartungs-,Pflege- und Reinigungsarbei-ten immer Schutzhandschu-he. ■ Es sind nur die vom Herstellerempfohlenen Ersatz- und Zu-behörteile zu verwenden. ■ Überprüfen und warten Siedas Gerät regelmäßig. DasGerät darf nur...
Seite 14 - Bedienung
DE 14 GT 2000 Sicherheitshinweise privaten Bereich bestimmt.Überlastungen führen zur Be-schädigung des Gerätes. ■ Das Gerät nie mit abgenutz-ten oder defekten Teilen be-treiben. Defekte Teile immergegen Original-Ersatzteile desHerstellers austauschen. Wirddas Gerät mit abgenutztenoder defekten Teile...
Seite 15 - Bei Arbeiten am Hang:; Vibrationsbelastung; Beachten Sie vor
442601_a 15 Sicherheitshinweise ■ Schnittgut nur entfernen,wenn Motor und Schneidein-richtung stillstehen. ■ Den Fadenabschneider we-gen Gefahr von Schnittverlet-zungen nicht mit der unge-schützten Hand berühren. ■ Nach dem Herausziehen ei-nes neuen Fadens das Gerätimmer in die normale Arbeits-posit...
Seite 19 - MONTAGE
442601_a 19 Montage ■ Das Ladegerät immer auf einegut belüftete und nicht brenn-bare Fläche stellen, weil essich beim Ladevorgang er-wärmt. Die Lüftungsschlitzefreihalten und das Ladegerätnicht abdecken. ■ Vor dem Anschließen des La-degerätes in Erfahrung brin-gen, ob die in den techni-schen Daten g...
Seite 22 - HILFE BEI STÖRUNGEN; Verletzungsgefahr
DE 22 GT 2000 Hilfe bei Störungen 4. Schneidfaden durch die Öffnung (06/5) des Fadenkopfes nach außen fädeln. 5. Abdeckung (06/2) aufsetzen und andrücken, bis sie einrastet. 6. Akku in das Gerät einsetzen. 9 HILFE BEI STÖRUNGEN VORSICHT! Verletzungsgefahr Scharfkantige und sich bewegende Ge-räteteil...
Seite 23 - Störung; Akku lässt sich nicht laden.; HINWEIS
442601_a 23 Transport Störung Ursache Beseitigung Akku lässt sich nicht laden. Akkukontakte sind ver-schmutzt. AL-KO Servicestelle aufsuchen. Akku oder Ladegerät sinddefekt. Ersatzteile bestellen. AL-KO Service-stelle aufsuchen. Akku ist zu heiß. Akku abkühlen lassen. 10 TRANSPORT Führen Sie vor dem...
Seite 24 - Lagerung von Akku und Ladegerät
DE 24 GT 2000 Lagerung 11 LAGERUNG Nach jedem Gebrauch das Gerät gründlich reini-gen und – falls vorhanden – alle Schutzabde-ckungen anbringen. Gerät an einem trockenen,abschließbaren Platz und außerhalb der Reich-weite von Kindern aufbewahren. ■ Rasentrimmer am Griff aufhängen. Dadurchwird der Schn...
Seite 25 - 3 KUNDENDIENST/SERVICE
442601_a 25 Kundendienst/Service Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-deutet, dass Batterien und Akkus nicht über denHausmüll entsorgt werden dürfen. Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pbunterhalb der Mülltonne, so steht dies für Folgen-des: ■ Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 %...
Seite 26 - gemessen / garantiert
DE 26 GT 2000 Original-EU-/EG-Konformitätserklärung 15 ORIGINAL-EU-/EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir erklären hiermit in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt in der auf dem Markt vertriebe-nen Form die Anforderungen der harmonisierten EU-Richtlinien, der EU-Sicherheitsstandards und dieproduktsp...