DEUTSCH; Übersicht; Vorgesehene Verwendung - Makita SG1251J - Bedienungsanleitung - Seite 6

Makita SG1251J

Mauernutfräse Makita SG1251J – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

16

DEUTSCH

(Originale Anleitungen)

Übersicht

1

Spindelarretierung

2

Kerbe

3

Skala

4

Klemmschraube

5

Elektronikschalter

6

Arretierknopf/
Einschaltsperrknopf

7

Schraube

8

Schutzhaube

9

Gleitplatte

10 Sicherungsmutter
11 Sicherungsmutterschlüssel
12 Diamantscheibe
13 Abstandsring 6 (6 mm Dicke)
14 Abstandsring 3 (3 mm Dicke)
15 Frontgriff
16 Schraube (kurz)
17 Nocken

18 Schraube (lang)
19 Absaugstutzen
20 Sauggerät
21 Schlauch
22 Inbusschlüssel
23 Einlassöffnung
24 Auslassöffnung

TECHNISCHE DATEN

• Aufgrund unseres Dauerprogramms der Forschung

und Entwicklung unterliegen die hier angegebenen
technischen Daten Änderung ohne Vorankündigung.

• Die technischen Daten können von Land zu Land

abweichen.

• Gewicht nach EPTA-Verfahren 01/2003

ENE026-1

Vorgesehene Verwendung

Diese Maschine ist für trockenes Schneiden von Rillen in
Betonwände sowie das Schneiden von Eisenmaterial
oder Entwässerungsrinnen aus Beton mit
Diamantscheibe vorgesehen.

ENF002-2

Netzanschluss

Die Maschine sollte nur an eine Stromquelle
angeschlossen werden, deren Spannung mit der Angabe
auf dem Typenschild übereinstimmt, und kann nur mit
Einphasen-Wechselstrom betrieben werden. Diese sind
doppelt schutzisoliert und können daher auch an
Steckdosen ohne Erdleiter verwendet werden.

GEA010-1

Allgemeine Sicherheitswarnungen für
Elektrowerkzeuge

WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen

und Anweisungen durch.

Eine Missachtung der unten

aufgeführten Warnungen und Anweisungen kann zu
einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen.

Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für
spätere Bezugnahme auf.

GEB112-6

SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR
MAUERNUTFRÄSE

1.

Die mit der Maschine gelieferte Schutzhaube
muss sicher am Elektrowerkzeug befestigt und
für maximale Sicherheit positioniert werden, um
den auf die Bedienungsperson gerichteten
Trennscheibenbetrag minimal zu halten. Halten
Sie sich selbst und Umstehende von der
Rotationsebene der Trennscheibe fern.

Die

Schutzhaube schützt den Bediener vor
Trennscheiben-Bruchstücken und versehentlichem
Kontakt mit der Trennscheibe.

2.

Verwenden Sie nur Diamant-Trennscheiben für
Ihr Elektrowerkzeug.

Die bloße Tatsache, dass ein

Zubehörteil an Ihrem Elektrowerkzeug angebracht
werden kann, gewährleistet noch keinen sicheren
Betrieb.

3.

Die Nenndrehzahl des Zubehörteils muss
mindestens der am Elektrowerkzeug
angegebenen Maximaldrehzahl entsprechen.

Zubehörteile, die schneller als ihre Nenndrehzahl
rotieren, können bersten und auseinander fliegen.

4.

Trennscheiben dürfen nur für empfohlene
Anwendungen eingesetzt werden. Zum Beispiel:
Nicht mit der Seite einer Trennscheibe schleifen.

Da Trennschleifscheiben für Peripherieschleifen
vorgesehen sind, können sie durch seitlich
einwirkende Kräfte zerschmettert werden.

5.

Verwenden Sie stets unbeschädigte
Scheibenflansche des korrekten Durchmessers
für die ausgewählte Trennscheibe.

Korrekte

Scheibenflansche stützen die Trennscheibe und
reduzieren somit die Möglichkeit eines
Scheibenbruchs.

Modell

SG1251

Scheibendurchmesser

125 mm

Max. Scheibendicke

2,1 mm

Nenndrehzahl

10 000 min

–1

Spindelgewinde

M14

Gesamtlänge

350 mm

Nettogewicht

4,5 kg

Sicherheitsklasse

/II

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - DEUTSCH; Übersicht; Vorgesehene Verwendung

16 DEUTSCH (Originale Anleitungen) Übersicht 1 Spindelarretierung 2 Kerbe 3 Skala 4 Klemmschraube 5 Elektronikschalter 6 Arretierknopf/Einschaltsperrknopf 7 Schraube 8 Schutzhaube 9 Gleitplatte 10 Sicherungsmutter11 Sicherungsmutterschlüssel12 Diamantscheibe13 Abstandsring 6 (6 mm Dicke)14 Abstandsr...

Seite 8 - Zusätzliche Sicherheitswarnungen:; FUNKTIONSBESCHREIBUNG

18 d) Lassen Sie beim Bearbeiten von Ecken undscharfen Kanten usw. besondere Vorsichtwalten. Vermeiden Sie Anstoßen undVerhaken des Zubehörteils. Ecken, scharfe Kanten oder Anstoßen führen leicht zuHängenbleiben des rotierenden Zubehörteilsund verursachen Verlust der Kontrolle oderRückschlag. e) Bri...

Seite 9 - Elektronikfunktionen; Konstantdrehzahlregelung; MONTAGE

19 Für Maschine mit Arretierknopf VORSICHT: • Der Schalter kann zur Arbeitserleichterung bei längerem Einsatz in der “EIN” Stellung verriegeltwerden. Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie denSchalter in der “EIN” Stellung verriegeln, und halten Siedie Maschine mit festem Griff. Zum Einschalten der Ma...