Reinigung der Sägeblattschutzhaube; BETRIEB - Makita HS7611 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 6 – TECHNISCHE DATEN
- Seite 7 – SICHERHEITSWARNUNGEN; Allgemeine Sicherheitswarnungen; Bewahren Sie alle Warnungen; Sicherheitswarnungen für
- Seite 9 – DIESE ANWEISUNGEN; FUNKTIONSBESCHREIBUNG; Einstellen der Schnitttiefe
- Seite 10 – MONTAGE; Demontieren oder Montieren des; Für Werkzeug mit Innenflansch für
- Seite 11 – Reinigung der Sägeblattschutzhaube; BETRIEB
- Seite 12 – WARTUNG; Einstellen der Parallelität; SONDERZUBEHÖR
56 DEUTSCH
WARNUNG:
DIE
INNENSECHSKANTSCHRAUBE IM
UHRZEIGERSINN FESTZIEHEN. Achten Sie auch
darauf, die Schraube nicht gewaltsam anzuzie-
hen. Abrutschen Ihrer Hand vom Inbusschlüssel
kann einen Personenschaden verursachen.
WARNUNG:
Falls der Ring benötigt wird,
um das Sägeblatt an der Spindel zu montieren,
sollten Sie sich stets vergewissern, dass der
korrekte Ring für die Spindelbohrung des zu
benutzenden Sägeblatts zwischen Innen- und
Außenflansch installiert ist.
Die Verwendung eines
falschen Spindelbohrungsrings kann zu unzulässi-
ger Montage des Sägeblatts führen, so dass es zu
Sägeblattbewegung und starker Vibration kommt,
die möglichen Verlust der Kontrolle während des
Betriebs und schwere Personenschäden zur Folge
haben kann.
Reinigung der Sägeblattschutzhaube
Wenn Sie das Kreissägeblatt auswechseln, reinigen Sie
auch unbedingt die obere und untere Schutzhaube von
angesammeltem Sägemehl, wie im Abschnitt „Wartung“
beschrieben. Solche Arbeiten erübrigen jedoch nicht die
Notwendigkeit, die Funktion der unteren Schutzhaube
vor jedem Gebrauch zu überprüfen.
Aufbewahrung des Inbusschlüssels
Der Inbusschlüssel kann an der in der Abbildung
gezeigten Stelle aufbewahrt werden, damit er nicht
verloren geht.
►
Abb.20:
1.
Inbusschlüssel
Anschließen eines Sauggeräts
Sonderzubehör
Um saubere Schneidarbeiten durchzuführen, schließen
Sie ein Makita-Sauggerät mit Hilfe des Absaugstutzens
an Ihr Werkzeug an.
1.
Wenn Ihre Kreissäge einen langen Hebel hat
(länderspezifisch), ersetzen Sie ihn durch den mit dem
Absaugstutzen gelieferten kurzen Hebel.
►
Abb.21:
1.
Langer Hebel (länderspezifisch)
2.
Schraube
3.
Kurzer Hebel
Benutzen Sie den Absaugstutzen nicht, wenn der lange
Hebel angebracht ist. Anderenfalls sind Sie nicht in der
Lage, einen Schnitt auszuführen, weil die Bewegung
der unteren Schutzhaube durch den Absaugstutzen
behindert wird.
2.
Befestigen Sie den Absaugstutzen mit der
Schraube am Werkzeug.
►
Abb.22:
1.
Absaugstutzen
2.
Schraube
3.
Schließen Sie einen Schlauch des Sauggeräts an
den Absaugstutzen an.
►
Abb.23:
1.
Schlauch
2.
Sauggerät
BETRIEB
VORSICHT:
Schieben Sie das Werkzeug
unbedingt in einer geraden Linie sachte vor.
Zu
starkes Drücken oder Verdrehen des Werkzeugs
führt zu Überhitzen des Motors und gefährli
-
chem Rückschlag, der möglicherweise schwere
Verletzungen verursachen kann.
VORSICHT:
Benutzen Sie stets den vor-
deren und hinteren Handgriff, und halten Sie
das Werkzeug während der Arbeit an beiden
Handgriffen fest.
►
Abb.24
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff. Das
Werkzeug ist mit einem vorderen und hinteren Griff
ausgestattet. Benutzen Sie beide Griffe, um das
Werkzeug optimal zu halten. Wenn beide Hände die
Säge halten, können sie nicht durch das Kreissägeblatt
verletzt werden. Setzen Sie die Grundplatte auf
das zu schneidende Werkstück auf, ohne dass das
Kreissägeblatt mit dem Werkstück in Berührung kommt.
Schalten Sie dann das Werkzeug ein und warten Sie,
bis das Kreissägeblatt die volle Drehzahl erreicht hat.
Schieben Sie das Werkzeug nun flach und gleichmäßig
über die Werkstückoberfläche vorwärts, bis der Schnitt
vollendet ist.
Um saubere Schnitte zu erzielen, halten Sie
eine gerade Schnittlinie und eine gleichmäßige
Vorschubgeschwindigkeit ein. Falls der Schnitt sich
nicht genau mit Ihrer beabsichtigten Schnittlinie deckt,
versuchen Sie nicht, das Werkzeug zu drehen oder zur
Schnittlinie zurückzudrücken. Dies könnte zu Klemmen
des Kreissägeblatts und gefährlichem Rückschlag
führen, was schwere Verletzungen verursachen kann.
Lassen Sie den Schalter los, und warten Sie, bis das
Kreissägeblatt zum Stillstand kommt, bevor Sie das
Werkzeug zurückziehen. Richten Sie das Werkzeug
auf eine neue Schnittlinie aus, und beginnen Sie einen
neuen Schnitt. Vermeiden Sie eine Positionierung,
bei der Sie den von der Säge herausgeschleuderten
Spänen und dem Holzstaub ausgesetzt sind. Tragen
Sie einen Augenschutz, um Augenverletzungen zu
verhüten.
Parallelanschlag (Richtlineal)
Sonderzubehör
►
Abb.25:
1.
Parallelanschlag (Richtlineal)
2.
Klemmschraube
Der praktische Parallelanschlag ermöglicht die
Ausführung besonders genauer Geradschnitte.
Schieben Sie einfach den Parallelanschlag gegen
die Seite des Werkstücks, und sichern Sie ihn mit
der Schraube an der Vorderseite der Grundplatte.
Außerdem ermöglicht er wiederholte Schnitte von
gleichförmiger Breite.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
51 DEUTSCH DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: HS7611 Sägeblattdurchmesser 185 - 190 mm Max. Schnitttiefe bei 0° 63 - 65 mm bei 45° Neigungswinkel 44 - 45 mm Leerlaufdrehzahl 5.500 min -1 Gesamtlänge 311 mm Nettogewicht 3,9 kg Sicherheitsklasse /II • Wir behalten uns vor, Änderunge...
52 DEUTSCH SICHERHEITSWARNUNGEN Allgemeine Sicherheitswarnungen für Elektrowerkzeuge WARNUNG: Lesen Sie alle mit die- sem Elektrowerkzeug gelieferten Sicherheitswarnungen, Anweisungen, Abbildungen und technischen Daten durch. Eine Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen kann zu einem elektri...
54 DEUTSCH ► Abb.6 7. Manche Materialien können giftige Chemikalien enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt zu verhü- ten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten des Materiallieferanten. 8. Bremsen Sie die Säge nicht durch seitlichen Druck auf das Sägeb...
Weitere Modelle Kreissägen Makita
-
Makita 2712
-
Makita 4101 RH
-
Makita 5143R
-
Makita 5903R
-
Makita HS6100
-
Makita HS6100K
-
Makita HS6101
-
Makita HS7100
-
Makita HS7101
-
Makita HS7601