Philips HU4816/10 - Bedienungsanleitung - Seite 9
Luftbefeuchter Philips HU4816/10 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Inhalt
- Seite 4 – Sicherheit; Achtung
- Seite 5 – Vorsicht
- Seite 7 – Luftbefeuchter; Verpackungsinhalt
- Seite 8 – Verwenden des; Informationen zur; Erste Schritte; Vorbereitungen zur
- Seite 10 – Einstellen des Timers; Einstellen der
- Seite 11 – Wasserstand; Wasser nachfüllen
- Seite 12 – Reinigen des
- Seite 13 – Auswechseln
- Seite 14 – Fehlerbehebung
- Seite 16 – Hinweise; Elektromagnetische Felder; Garantie und; Bestellen von Ersatz- oder
62
DE
Ein-/Ausschalten des
Luftbefeuchters
1
Stecken Sie den Stecker des
Luftbefeuchters in die Steckdose.
2
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
, um den Luftbefeuchter
einzuschalten (Abb.
i
).
»
Die aktuelle Luftfeuchtigkeit
und die Lüftergeschwindigkeit
werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
3
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
, um den Luftbefeuchter
auszuschalten.
Hinweis
•
Wenn das Wasser im Behälter einen
niedrigen Stand erreicht, stellt der
Luftbefeuchter den Betrieb ein. Die rote
Anzeige beginnt zuerst zu blinken und
leuchtet dann kontinuierlich.
•
Der Luftbefeuchter gibt sehr feinen
unsichtbaren Sprühnebel ab. Deshalb
ist es normal, dass Sie den Sprühnebel
nicht sehen können.
Ändern der
Lüftergeschwindigkeit
Manuell
Sie können die gewünschte
Lüftergeschwindigkeit manuell
auswählen.
•
Drücken Sie die
Geschwindigkeitstaste einmal
oder mehrmals, um die gewünschte
Lüftergeschwindigkeit auszuwählen
( (niedrig), oder (normal) )
(Abb.
j
).
Die Anzeige für die
Lüftergeschwindigkeit leuchtet auf.
Informationen zur
Alarmfunktion und
Sicherung für die Erhaltung
gesunder Luft
Die Alarmfunktion zur Erhaltung
gesunder Luft zeigt Ihnen rechtzeitig an,
wann der Wasserbehälter nachgefüllt
werden muss. Wenn das Wasser im
Behälter zu niedrig wird, blinkt eine
Anzeige auf dem Bedienfeld rot,
und weist darauf hin, dass es Zeit ist,
den Behälter nachzufüllen (Abb.
h
).
Sie blinkt 30 Minuten lang. Danach
bleibt die Anzeige an, bevor der
Wasserbehälter mit Wasser aufgefüllt
wird.
Die Verriegelungsfunktion zur
Erhaltung gesunder Luft sorgt dafür,
dass der Luftbefeuchter nicht ohne
Wasser im Behälter betrieben wird.
Wenn der Wasserbehälter leer ist und
nachgefüllt werden muss, schaltet die
Verriegelungsfunktion zur Erhaltung
gesunder Luft den Luftbefeuchter
nach 30 Minuten aus, und eine rote
Anzeige leuchtet auf. Nachdem der
Wasserbehälter ordnungsgemäß
nachgefüllt wurde, wird der
Luftbefeuchter wieder eingeschaltet.
Hinweis
•
Im Standby-Modus blinkt die rote
Anzeige nicht. Sie schaltet sich ein, wenn
der Wasserstand niedrig ist.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
56 DE Inhalt 1 Wichtig! 57 Sicherheit 57 2 Der Luftbefeuchter 60 Verpackungsinhalt 60 3 Erste Schritte 61 Vorbereitungen zur Luftbefeuchtung 61 4 Verwenden des Luftbefeuchters 61 Informationen zur Luftfeuchtigkeitsanzeige 61 Informationen zur Alarmfunktion und Sicherung für die Erhaltung ges...
57 DE Deutsch • Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von einem Philips Service- Center, einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Verwenden Sie den Luftbefeuchter nicht, wenn...
58 DE oberen Abdeckung und/ oder des Wasserbehälters zum Nachfüllen von Wasser ordnungsgemäß zusammensetzt und angeschlossen ist. Für eine gute und sichere Leistung ist es wichtig, dass der Luftbefeuchter ordnungsgemäß zusammengesetzt ist. • Verwenden Sie nur den Originalfilter von Philips, der spez...