Türanschlag wechseln - Liebherr WK 4676 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Inhalt:
- Seite 2 – Vielen Dank für Ihr Vertrauen.; Die richtige Umgebung für Ihre Weine.
- Seite 3 – Inhalt; Geräte- und Ausstattungsübersicht
- Seite 4 – Aufstellen; Gerätemaße
- Seite 5 – Temperatur einstellen
- Seite 6 – Tonwarner; Ventilator- Schaltung
- Seite 7 – Zusatzfunktionen
- Seite 8 – Luftaustausch durch Aktivkohlefilter; Beschriftungsetiketten; Ausstattung; Schloss
- Seite 9 – Einlagerungsskizzen
- Seite 11 – Störung; Außer Betrieb setzen
- Seite 12 – Türanschlag wechseln
- Seite 14 – Sicherheits- und Warnhinweise; Allgemeine Hinweise
- Seite 15 – Entsorgungshinweis
12
Türanschlag wechseln
Schraube vom Scharnierwinkel
unten herausdrehen.
Tür anheben
1
, nach rechts
schwenken
2
und abnehmen
3
.
Bolzen in der Tür umsetzen.
Die oberen Scharnierteile
umsetzen.
Unteren Scharnierwinkel um-
setzen.
Tür auf oberen Bolzen auf-
stecken.
T ü r v o n l i n k s n a c h i n n e n
schwenken
1
. Türlagerbolzen
mit Schraube fixieren
2
.
Griff umsetzen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Falls die Tür zum Gerätege-
häuse nicht fluchtet, die Tür
mit Hilfe der Langlöcher im
Scharnierwinkel ausrichten.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Weinklimaschrankes. Sie haben sich mit die-sem Produkt, welches durch perfekten Bedienungskomfort, beispielhafte Zuverlässigkeit und hochwertige Qualität überzeugt, für ein Gerät der Spitzenklasse entschieden. Wir wünschen Ihnen...
3 D Inhalt Seite Aufstellen .............................................................................................................................. 4Gerätemaße ........................................................................................................................... 4Elektr...
4 Aufstellen • Vermeiden Sie bitte Standorte im Bereich direkter Sonnenbestrahlung und die Nähe von Wärmequellen wie Herd oder Heizung. • Der Boden am Standort sollte waagrecht und eben sein. Unebenheiten können Sie über die Stellfüße ausgleichen. • Bitte achten Sie auf gute Be- und Entlüftung! • De...