Einführung; Zubehör; Umkehrprisma - Levenhuk Strike 90 PLUS - Bedienungsanleitung - Seite 4

Levenhuk Strike 90 PLUS
Anleitung wird geladen

Einführung

DE

Brennweite

900 mm

Öffnungsblende

90 mm

Das Teleskop Strike 90 PLUS ist nach höchsten Qualitätsmaßstäben gefertigt und liefert Bilder, die frei von chromatischen
Abbildungsfehlern sind.

Vor der Verwendung Ihres neuen Teleskops lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch, da eine korrekte Montage Ihres
Teleskops sehr wichtig ist, um die optimale Teleskopleistung zu erzielen.

Führen Sie zunächst einige terrestrische Observationen durch, bevor Sie sich an astronomischen Observationen versuchen.
Auf diese Weise können Sie sich mit der Optik und den wichtigsten Merkmalen des Teleskops und seiner Zubehörteile vertraut
machen.

Dank dem Umkehrprisma liefert das Teleskop stets aufrechte und seitenrichtige Bilder.

Beginnen Sie Ihre Observationen mit dem schwachen 20-mm-Okular. Wenn Sie auf das 6-mm-Okular wechseln, steigt die
Vergrößerung des Teleskops, aber das Bild wird dunkel und unscharf. Dies liegt an den grundsätzlichen physikalischen
Eigenschaften der Optik: Je höher die Vergrößerung des Okulars ist, desto weniger scharf ist das Bild und desto kleiner das
Sichtfeld.

Gehen Sie bei der Arbeit mit dem Teleskop vorsichtig und mit Geduld vor. Bei der höchsten Vergrößerung kann selbst die
geringfügigste Bewegung des Teleskops das Bild destabilisieren und das beobachtete Objekt aus dem Sichtfeld herausbefördern.

Mit zunehmender Praxis werden Sie ein Gefühl für die Vergrößerungen der verschiedenen Objektive und die jeweils bei
Bewegungen zu erwartenden Veränderungen des Sichtfelds entwickeln.

Zubehör

Montageanweisungen

Leuchtpunktsucher:

Dient zur Lokalisierung von Objekten vor der Verwendung des Teleskoptubus.
Bitte beachten Sie, dass der Leuchtpunktsucher vor Beginn der Observationen am Teleskoptubus ausgerichtet werden muss.

Umkehrprisma

Sorgt für optisch richtige, aufrechte Ansichten durch das Teleskop.

Einschwenkbare 3x-Barlowlinse:

Verdreifacht die Auflösung des verwendeten Okulars. Beispielsweise ergibt ein 20-mm-Okular eine 30-fache Vergrößerung. Wird
es mit der 3x-Barlowlinse verwendet, liefert es eine 90-fache Vergrößerung.

Okulare:

6-mm-Okular, 100x (300x mit 3x-Barlowlinse)
Liefert die höchste Vergrößerung, jedoch die am wenigsten scharfen Bilder.
20-mm-Okular, 30x (90x mit 3x-Barlowlinse)
Liefert die niedrigste Vergrößerung, dafür aber die hellsten Bilder.
Zoom-Okular, 6,8 bis 16 mm, Vergrößerung 88x bis 37.5x (264x bis 112.5x mit 3x-Barlowlinse)

Gegengewicht

Hinweis: Änderungen an den Angaben aus dieser Anleitung vorbehalten.

Vorsicht: Richten Sie das Teleskop niemals direkt in die Sonne. Beim Betrachten der Sonne mit diesem Teleskop oder mit
ungeschütztem Auge besteht Verletzungs- und Erblindungsgefahr!

1. Nehmen Sie den Inhalt aus der Verpackung und identifizieren Sie die Teile.

1

2

3

4

5

6

7

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - Einführung; Zubehör; Umkehrprisma

Einführung DE Brennweite 900 mm Öffnungsblende 90 mm Das Teleskop Strike 90 PLUS ist nach höchsten Qualitätsmaßstäben gefertigt und liefert Bilder, die frei von chromatischen Abbildungsfehlern sind. Vor der Verwendung Ihres neuen Teleskops lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch, da eine ko...

Seite 5 - Mit Vergnügen näher dran!; Verwendung der Okulare und Zubehörteile; Montage des Leuchtpunktsuchers

Mit Vergnügen näher dran! DE • Stativ • Zubehörablage• Teleskoptubus mit Montierung• Leuchtpunktsucher 2. Höhenanpassung des Stativs: Lösen Sie die Verriegelungsknöpfe, stellen Sie die gewünschte Höhe ein und nivellieren Sie das Stativ, und ziehen Sie die Verriegelungsknöpfe wieder an. 3. Bringen Si...

Seite 6 - Verwendung der Barlowlinse; Okular; Hinweise für eine optimale Teleskopleistung

DE 5. Sehen Sie durch den Sucher und achten Sie auf den roten Leuchtpunkt. 6. Falls das Objekt im Sucher nicht dasselbe Objekt ist, das Sie durch den Teleskoptubus sehen, müssen Sie den Sucher ausrichten. Drehen Sie einfach an der Höhenschraube hinten am Sucher, um den Leuchtpunkt nach oben oder unt...

Weitere Modelle Fernrohre Levenhuk