La Pavoni LPMCSR02EU - Bedienungsanleitung - Seite 10

La Pavoni LPMCSR02EU
Anleitung wird geladen

44

45

DE

Für die Kaffeeausgabe abwarten, bis

die Maschine die Betriebstemperatur

erreicht hat, die Lampe (

14a) leuchtet

auf.

ZUBEREITUNG DES ESPRESSO

Den Siebträger (

8 oder 17)

herausnehmen, den Filtereinsatz

mit einem oder zwei Messlöffeln

gemahlenem Kaffee (ein Messlöffel

für jede Espressotasse) füllen, das

Kaffeemehl glatt streichen und mit

dem entsprechenden Tamper (

12)

nicht übermäßig festdrücken

Den Rand des Filtereinsatzes

vom restlichen Kaffee reinigen,

den Siebträger (

8 oder 17) in die

Brühgruppe (

5) einsetzen und bis zum

Anschlag nach rechts verschieben, um

ihn in der Brühgruppe einrasten zu

lassen.

Eine oder zwei Tassen auf den

Tassenrost (

7) unter dem Siebträger

stellen.

Den Schalter für die Kaffee-/

Heißwasserausgabe (

15) einschalten,

der Kaffee beginnt aus den Ausläufen

des Siebträgers (

8) auszulaufen.

Nachdem die gewünschte

Kaffeemenge erhalten wurde, die

Ausgabe durch erneutes Betätigen des

Schalters (

15) unterbrechen und den

Siebträger eingehakt lassen.

Die Tassen entnehmen und den Kaffee

servieren.

Nach Abschluss der Vorgänge den

Siebträger herausnehmen, den

Kaffeesatz beseitigen und den

Siebträger unter laufendem Wasser

abspülen.

Nach Einschalten der Maschine

etwa 6 Minuten abwarten, damit

sie die ideale Temperatur für die

Zubereitung des ersten Kaffees

erreicht

Die Ausgabe sollte nicht länger

als 30 Sekunden andauern.

Um Hautverbrennungen

zu vermeiden, berühren Sie

nicht die heißen Oberflächen

(Kessel, Brühgruppe, Siebträger,

Dampflanze).

Um Hautverbrennungen zu

vermeiden, Entfernen Sie nicht

den Siebträger während der

Kaffeeausgabe.

Halten Sie niemals Ihre

Hände unter den Siebträger

oder die Dampflanze, da die

abgegebenen Flüssigkeiten oder

der Dampf sehr heiß sind und

Hautverbrennungen verursachen

können.

Um Hautverbrennungen zu

vermeiden nehmen Sie den

Siebträger nach dem Brühvorgang

des Kaffees nicht sofort heraus,

sondern warten Sie einige

Sekunden, bis der Kesseldruck

entwichen ist.

4–3. DAMPFAUSGABE

Der Dampf kann zum Aufschäumen

der Milch für den Cappuccino sowie

zum Erwärmen von Getränken

verwendet werden.

Achtung! Verbrennungsgefahr!

Am Anfang der Ausgabe können

kurzer Heißwasserspritzer erzeugt

werden. Die Heißwasserdüse

kann hohe Temperaturen

erreichen: Nicht mit den Händen

anfassen.

Den Kaffee wie in den vorherigen

Abschnitten beschrieben zubereiten

und dabei große Tassen verwenden.

Bei zur Kaffeeausgabe bereiten

Maschine die Dampflanze auf die

Ablaufschale (

7) richten und kurz den

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - INDEX

38 39 DE INDEX 1. EINFÜHRUNG ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG 40 1–1. EINLEITUNG 40 2. WARNHINWEISE 40 2–1. SICHERHEITSHINWEISE 40 2–2. VERWENDUNGSZWECK DER MASCHINE 42 2–3. ANWEISUNGEN FÜR DIE ENTSORGUNG 42 3. BESCHREIBUNG 43 3–1. PRODUKTBESCHREIBUNG 43 4. GEBRAUCH 43 4–1....

Seite 5 - BEDIENUNGSANLEITUNG

40 41 DE 1. EINFÜHRUNG ZUR BEDIENUNGSANLEITUNG 1–1. EINLEITUNG Diese Bedienungsanleitung ist ein fester Bestandteil der Maschine und ist deshalb für die ganze Lebensdauer des Gerätes sorgfältig und in Reichweite zur Einsichtnahme aufzubewahren. Im Inneren befinden sich Informationen zum bestimmungs...

Seite 12 - REINIGUNG UND WARTUNG

46 47 DE - wenn das Display die Kesseltemperatur anzeigt, stellen Sie mit den Tasten und den gewünschten Temperaturwert zwischen 80 °C und 120 °C ein. - 3 Sekunden nach der letzten Betätigung der Taste wird die Einstellung gespeichert und das Display zeigt die Temperatur an. Wenn die Temperatur ...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen La Pavoni