Ersetzen der Lampe; Trennen Sie den Netzstecker von der; Schließen der Tür - Kuppersbusch IKE 2460-1 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Kuppersbusch IKE 2460-1

Kühlschrank Kuppersbusch IKE 2460-1 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Störung

Mögliche Ursache

Abhilfe

Die Raumtemperatur ist zu
hoch.

Senken Sie die Raumtemperatur.

Wasser fließt an der
Rückwand des Kühl-
schranks hinunter.

Beim automatischen Abtauen
fließt das abgetaute Wasser an
der Rückwand des Kühl-
schranks hinunter.

Das ist normal.

Wasser fließt in den
Kühlschrank.

Der Wasserablauf ist verstopft.

Reinigen Sie den Ablauf.

Die eingelagerten Lebensmittel
verhindern, dass das Wasser
zum Wasserablauf fließt.

Stellen Sie sicher, dass die Le-
bensmittel nicht die Rückwand
berühren.

Wasser fließt auf den Bo-
den.

Der Tauwasserablauf läuft nicht
in die Verdampferschale über
dem Kompressor.

Befestigen Sie den Tauwasserab-
lauf an der Verdampferschale.

Die Temperatur im Gerät
ist zu niedrig.

Die Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.

Stellen Sie eine höhere Tempera-
tur ein.

Die Temperatur im Gerät
ist zu hoch.

Die Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.

Stellen Sie eine niedrigere Tempe-
ratur ein.

Die Tür ist nicht richtig geschlos-
sen.

Siehe hierzu „Schließen der Tür“.

Die Temperatur der einzufrieren-
den Lebensmittel ist zu hoch.

Lassen Sie Lebensmittel auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor
Sie sie in das Gerät legen.

Es wurden zu viele Lebensmittel
auf einmal eingelegt.

Legen Sie weniger Lebensmittel
auf einmal ein.

Die Kaltluft kann nicht im Gerät
zirkulieren.

Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft
im Gerät zirkulieren kann.

Ersetzen der Lampe

1. Trennen Sie den Netzstecker von der

Netzversorgung.

2. Lösen Sie die Schraube an der Lam-

penabdeckung.

3. Nehmen Sie die Lampenabdeckung ab

(siehe hierzu die Abbildung).

4. Ersetzen Sie die defekte Lampe durch

eine Lampe mit der gleichen Leistung,
die speziell für Haushaltsgeräte vorge-
sehen ist. (die maximal erlaubte Leis-
tung steht auf der Lampenabdeckung).

5. Bringen Sie die Lampenabdeckung an.
6. Ziehen Sie die Schraube an der Lam-

penabdeckung fest.

7. Stecken Sie den Netzstecker in die

Steckdose.

8. Tür öffnen. Prüfen Sie, dass die Lampe

brennt.

Schließen der Tür

1. Reinigen Sie die Türdichtungen.
2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Sie-

he hierzu "Montage".

43

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Allgemeine Sicherheitshinweise

Inhalt Sicherheitshinweise 37 Betrieb 39 Erste Inbetriebnahme 39 Täglicher Gebrauch 40 Praktische Tipps und Hinweise 40 Reinigen und Pflegen 41 Was tun, wenn … 42 Technische Daten 44 Montage 44 Hinweise zum Umweltschutz 48 Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Siche...

Seite 5 - Täglicher Gebrauch; Verstellbare Ablagen/Einsätze; Praktische Tipps und Hinweise; Energiespartipps; • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und; Hinweise für die Kühlung

Täglicher Gebrauch Verstellbare Ablagen/Einsätze Die Wände des Kühlschranks sind mit einerAnzahl von Führungsschienen ausgestattet,die verschiedene Möglichkeiten für das Ein-setzen der Ablagen bieten. Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedenerHöhe positioniert werden; dam...

Seite 6 - Reinigen und Pflegen; Regelmäßige Reinigung

Butter und Käse: diese sollten stets in spe-ziellen luftdichten Behältern verpackt seinoder in Aluminiumfolie bzw. in lebensmitte-lechte Tüten eingepackt werden, um sowenig Luft wie möglich in der Verpackungzu haben.Milchflaschen: bitte bewahren Sie Milchfla-schen stets mit Deckel im Flaschenregal i...

Weitere Modelle Kühlschränke Kuppersbusch