Massnahmen bei Betriebstürunger; Hinweise zu Betriebsgerauschen; - die automatische Abtauung erfolgt - Beko DS 233020 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Beko DS 233020

Kühlschrank Beko DS 233020 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen







































































Falsch: Warme Speisen ins Gerät stellen. -

Besser zuerst abkühlen lassen.

Falsch: Mit Flüssigkeit gefüllte Flaschen oder

ungeöffnete Konserven mit
kohlensäurehaltigen Getränken in
das Gefrierabteil stellen. - Diese
können zerplatzen.

Falsch: Beim Einfrieren frischer Lebensmittel

das maximale Gefriervermögen
überschreiten.

Falsch: Kindern Speiseeis oder Eissorbetts

unmittelbar nach dem Herausnehmen
aus dem Gefrierabteil geben. - Die
sehr niedrige Temperatur kann zu
‘kalten Verbrennungen’ an den
Lippen führen.

Falsch: Kohlensäurehaltige Getränke

einfrieren.

Falsch: Aufgetaute Tiefkühlware weiter

aufbewahren. - Statt dessen
innerhalb von 24 Stunden verzehren
oder kochen und wiedereinfrieren.

Falsch: Mit feuchten Händen etwas aus dem

Gefrierabteil herausnehmen.

Massnahmen bei Betriebstürunger

Wenn das Gerät nach dem Einschalten nicht
funktionieren sollte, dann prüfen Sie, ob
• der Netzstecker richtig in der Steckdose
steckt, und daß der Strom angeschaltet ist
(zum Prüfen der Stromversorgung können Sie
ein anderes Gerät an die Steckdose
anschließen);
• ob evtl. die Sicherung durchgebrannt ist / der
Sicherungsautomat ausgelöst wurde oder der
Hauptschalter auf Aus steht;
• ob der Temperaturwahlschalter richtig
eingestellt wurde;
• (falls der angegossene Stecker ersetzt
wurde) ob der neu angebrachter Stecker
richtig verdrahtet wurde.

Sollte das Gerät nach dieser Überprüfung
immer noch nicht funktionieren, dann setzen
Sie sich bitte mit dem Händler in Verbindung,
bei dem Sie das Gerät erworben haben.

Denken bitte Sie daran, daß eine Gebühr
fällig wird, wenn am Gerät kein Fehler
gefunden werden sollte; prüfen Sie das Gerät
daher auf jeden Fall wie oben beschrieben.

D

Gebrauchsanweisung

Hinweise zu Betriebsgerauschen


Betriebsgeräusche
Um die gewählte Temperatur konstant zu
halten, schaltet Ihr Gerät yon Zeit zu Zeit den
Kompressor ein.
Die dabei entstehenden Geräusche sind
funktionsbedingt.
Sie verringern sich automatisch, sobald das
Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat.

Das Brummen kommt yom Motor
(Kompressor). Es kann kurzfristig etwas lauter
werden, wenn sich der Motor einschaltet.

Das Blubbern, Gurgeln oder Surren kommt
yom Kältemittel, das durch die Rohre fileßt.
Das Klicken ist immer dann zu hören, wenn
der Thermostat den Motor ein- oder
ausschaltet.

Knackgeräusche können auftreten, wenn...

- die automatische Abtauung erfolgt

- sich das Gerät abkühlt bzw. Erwärmt
(Materialausdehnungen)

Sollten die funktionsbedingten Geräusche zu
laut sein, hat dies womöglich einfache
Ursachen, die sich vielfach ganz leicht
beheben lassen.

Das Gerät steht uneben
Verwenden Sie die Schraubfüße oder legen
Sie etwas unter.

Das Gerat "steht an"
Bitte rücken Sie das Gerät von anstehenden
Möbeln oder Geräten weg.

Schubladen, Korbe oder Abstellflachen
wackeln oder klemmen
Prüfen Sie bitte die herausnehmbaren Teile
und setzen Sie sie eventuell neu ein.

Flaschen oder Gefäße berühren sich
Rücken Sie bitte die Flaschen oder GefäBe
leicht auseinander.

40

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Sicherheit an erster Stelle!; Gebrauchsanweisung

Wir beglückwünschen Sie dazu, daß Sie sich für ein Haushaltsgerät von entschieden haben - ein Produkt von hoher Qualität, das Ihnen sicher viele Jahre lang wertvolle Dienste leisten wird. Sicherheit an erster Stelle! Schließen Sie Ihr Gerät NICHT an die Stromversorgung an, bevor Sie ...

Seite 9 - Transportvorschriften; von Gefriergeräten: 25 mm

D Gebrauchsanweisung Voraussetzungen für den elektroanschluss Bevor Sie das Gerät mit einer Steckdose verbinden, sollten Sie sich vergewissern, daß Spannung und Frequenz der Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen, das sich im Innenraum des Ge...

Seite 10 - Kennenlernen des Geräts

D Gebrauchsanweisung 3. Achten Sie darauf, daß um das Gerät herum genügend Platz verbleibt, so daß für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt ist (Abb. 2). • Bringen Sie die hinter Lüftungsabdeckung an der Rückseite des Geräts an, um den Abstand zwischen dem Kühlschr...

Weitere Modelle Kühlschränke Beko

Alle Beko Kühlschränke