Inbetriebnahme - Beko DS 233020 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Beko DS 233020
Anleitung wird geladen



















































D

Gebrauchsanweisung

10. Kohlensäurehaltige Getränke dürfen nicht
Eissorbetts sollten Sie nicht zu kühl genießen.
11. Bei einigen Obst- und Gemüsesorten tritt
eine Qualitätsminderung ein, wenn sie bei
einer Temperatur nahe 0°C gelagert werden.
Bewahren Sie daher Ananas, Melonen,
Gurken, Tomaten und ähnliche Erzeugnisse
in Polyethylenbeuteln auf.
12. Hochprozentiger Alkohol muß in aufrecht
stehenden, dicht verschlossenen Behältern
gelagert werden. Neuartige Lebensmittel, bei
denen ein brennbares Treibgas verwendet
wird (Sahnespender, Sprühdosen usw.), oder
explosive Stoffe sollten niemals im Gerät
aufbewahrt werden - Explosionsgefahr!

Einstellung und Regelung der
Temperatur

Die Einstellung der Betriebstemperatur kann
mit dem Thermostatknopf vorgenommen
werden. Es können verschiedene
Einstellungen zwischen 1 und 5 gewählt
werden, wobei letzteres dem kältesten Wert
entspricht.
Die Durchschnittstemperatur im Kühlabteil
sollte bei etwa +5°C (+41° F) liegen.
Um die gewünschte Temperatur zu erreichen,
können Sie den Thermostatknopf
entsprechend einstellen. Dabei können
bestimmte Bereiche des Kühlabteils kälter
und andere wärmer sein (wie etwa der
Gemüsekorb und der obere Bereich des
Kühlabteils), was aber eine normale
Erscheinung darstellt. Es empfiehlt sich, die
Temperatur von Zeit zu Zeit mittels eines
Thermometers zu überprüfen, um
sicherzustellen, daß der genannte Wert
tatsächlich eingehalten wird. Ein häufiges
Öffnen der Tür führt zu einer höheren
Innentemperatur, deswegen sollten Sie die
Tür sofort zu schließen noch Verwendung.

Inbetriebnahme

Abschließende Kontrolle
Kontrollieren Sie die folgenden Punkte, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen:
1. Die Füße müssen so eingestellt sein, daß
das Gerät genau waagerecht steht.
2. Der Innenraum muß trocken sein, und die
Luft muß hinter dem Gerät ungehindert
zirkulieren können.
3. Reinigen Sie den Innenraum gemäß den
Hinweisen im Abschnitt „Reinigung und
Pflege”.
4. Verbinden Sie den Netzstecker mit der
Steckdose und schalten Sie die
Stromversorgung ein. Sofern die Tür geöffnet
ist, sollte nun die Beleuchtung angehen.
5. Beim Einschalten des Kompressors ist ein
Geräusch zu hören. Darüber hinaus können
die im Kühlsystem enthaltenen flüssigen und
gasförmigen Stoffe bestimmte Geräusche
erzeugen, und zwar unabhängig davon, ob
der Kompressor gerade läuft oder nicht. Auch
hierbei handelt es sich um eine normale
Erscheinung.
6. Eine leicht gewellte Oberfläche der
Deckplatte ist normal und steht mit dem
Herstellungsprozeß im Zusammenhang.
Diese Erscheinung stellt keinen Schaden dar
und sollte daher kein Anlaß zur Beunruhigung
sein.
7. Es wird empfohlen, den Thermostatknopf
auf eine mittlere Position einzustellen und zu
kontrollieren, ob die jeweils gewünschte
Lagertemperatur eingehalten wird (vgl. hierzu
den Abschnitt „Einstellung und Regelung der
Temperatur”).
8. Beladen Sie das Gerät nicht schon
unmittelbar nach dem Einschalten, sondern
warten Sie solange, bis die richtige
Lagertemperatur erreicht ist. Die Überprüfung
der Temperatur mit einem gut geeichten
Thermometer wird empfohlen (siehe Abschnitt
„Einstellung und Regelung der Temperatur”).

36

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Sicherheit an erster Stelle!; Gebrauchsanweisung

Wir beglückwünschen Sie dazu, daß Sie sich für ein Haushaltsgerät von entschieden haben - ein Produkt von hoher Qualität, das Ihnen sicher viele Jahre lang wertvolle Dienste leisten wird. Sicherheit an erster Stelle! Schließen Sie Ihr Gerät NICHT an die Stromversorgung an, bevor Sie ...

Seite 9 - Transportvorschriften; von Gefriergeräten: 25 mm

D Gebrauchsanweisung Voraussetzungen für den elektroanschluss Bevor Sie das Gerät mit einer Steckdose verbinden, sollten Sie sich vergewissern, daß Spannung und Frequenz der Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen, das sich im Innenraum des Ge...

Seite 10 - Kennenlernen des Geräts

D Gebrauchsanweisung 3. Achten Sie darauf, daß um das Gerät herum genügend Platz verbleibt, so daß für eine ausreichende Luftzirkulation gesorgt ist (Abb. 2). • Bringen Sie die hinter Lüftungsabdeckung an der Rückseite des Geräts an, um den Abstand zwischen dem Kühlschr...

Weitere Modelle Kühlschränke Beko

Alle Beko Kühlschränke