Normale Betriebsgeräusche; Während des Betriebs Ihres Kühlgerätes; Praktische Tipps zum Energiesparen - Beko CN 232220 X - Bedienungsanleitung - Seite 30

Beko CN 232220 X

Kühlschrank Beko CN 232220 X – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen




























34

D

Bedienungsanleitung

Normale Betriebsgeräusche

Während des Betriebs Ihres Kühlgerätes

können einige Geräusche vom Kühlsystem

erzeugt werden, die völlig normal sind:

• GurРОХnНО, гТsМСОnНО oНОr ЛХuЛЛОrnНО

Geräusche entstehen durch den Umlauf des

Kühlmittels im Kühlsystem. Diese Geräusche

können auch nach dem Stoppen des

Kompressors noch einige Zeit zu hören sein.

• KurгО KnКМФРОrтusМСО

entstehen durch

Ausdehnen und Zusammenziehen der

Innenwände und Fächer innerhalb des Gehäuses.

• SummОnНО, puХsТОrОnНО oНОr СoСО

Summgeräusche werden durch den Kompressor

erzeugt. Diese Geräusche können beim Anlauf

des Kompressors etwas lauter sein und werden

leiser, wenn das Gerät seine Betriebstemperatur

erreicht hat.

Damit es nicht zu unnötigen Vibrationen und

störenden Geräuschen kommt, achten Sie

darauf, dass:

• IСr KüСХsМСrКnФ ФompХОtt РОrКНО КuП КХХОn ЯТОr

Füßen steht.

• IСr KüСХsМСrКnФ ФОТnО Wт

nde, angrenzende

Objekte sowie Küchenschränke oder sonstige

Möbel berührt.

• SТМС DosОn, FХКsМСОn oНОr GОsМСТrr Тm InnОrОn

des Kühlschranks nicht berühren und zu rattern

beginnen.

• SтmtХТМСО AЛХКРОn unН FтМСОr rТМСtТР Тm

Innenraum des Kühlschranks und der Türen

angebracht sind.

Praktische Tipps zum Energiesparen

1. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät an einer gut

belüfteten Stelle und nicht in der Nähe von

Wärmequellen (Herd, Heizung, usw.) aufgestellt

wird. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass das

Gerät nicht im prallen Sonnenlicht steht.

2. Sorgen Sie dafür, dass gekühlte oder gefrorene

Speisen so schnell wie möglich in das Gerät

gegeben werden; dies gilt natürlich insbesondere

im Sommer. Wir empfehlen, Kühltaschen zum

Transport von Lebensmitteln zu verwenden.

3. Geben Sie Speisen zum Auftauen in den

Kühlbereich. Vergessen Sie nicht, die Speisen in

einen Behälter zu geben, damit kein Tauwasser in

den Kühlbereich ausläuft. Beginnen Sie

mindestens 24 Stunden im Voraus mit dem

Auftauen.

4. Versuchen Sie, die Tür so selten wie möglich zu

öffnen.

5. Öffnen Sie die Tür des Gerätes nicht unnötig,

achten Sie darauf, dass die Tür anschließend

wieder richtig geschlossen wird. Bei geöffneten

Türen dringt warme Luft in den Kühl- oder

Tiefkühlbereich ein, das Gerät braucht mehr

Energie zum Kühlen der Lebensmittel. Öffnen Sie

die Türen daher möglichst selten

so sparen Sie

Energie und lagern Ihre Lebensmittel bei

optimalen Temperaturen.

6. Das maximale TK-Stauvolumen wird ohne

mittlere und obere Schublade im Tiefkühlfach

erreicht. Der Energieverbrauch Ihres Gerätes

wurde bei komplett gefülltem Tiefkühlfach ohne

mittlere und obere Schublade ermittelt.

7. Achten Sie darauf, dass das Tiefkühllüfter-Gitter

nicht durch Lebensmittel blockiert wird. Damit das

Fach effizient gekühlt werden kann, muss zur

Gewährleistung der erforderlichen Luftzirkulation

ein Mindestabstand von 3 cm vor dem

Tiefkühllüfter-Gitter eingehalten werden.

8. Wenn Sie keine Lebensmittel im variablen Fach

lagern, aktivieren Sie zum Energiesparen bitte die

Öko-Fuzzy-Funktion. Der Tiefkühlbereich wird

nicht beeinflusst.

9

. „EnОrРТОspКrПunФtТon“ КФtТЯТОrОn. WОnn НТО

Energiesparfunktion aktiv ist, werden alle Symbole

mit Ausnahme des Energiesparsymbols am

Display ausgeschaltet. Alle Symbole leuchten,

wenn die Kühlbereichstür geöffnet oder das

Display berührt wird.

10. Wir empfehlen eine Temperatur von +4 °C im

variablen Fach, eine Temperatur von -20 °C im

Tiefkühlbereich.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 21 - Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit!; • AustrОtОnНОs KüСХmТttОХ ФКnn IСrО AuРОn ЛОТ KontКФt ЯОrХОtгОn.; Bedienungsanleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf unseres Produktes, das Ihnen ganz sicher viele Jahre lang gute Dienste leisten wird. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit! Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch. Sie enthält wichtige Informationen zum Betrieb Ihres neuen Gerätes. Wenn Sie sich nich...

Seite 22 - Klimaklasse Umgebungstemperaturen; Elektrischer Anschluss; Warnung

26 Transporthinweise Das Gerät sollte nur in aufrechter Position transportiert werden. Vergewissern Sie sich vor einem Probelauf im Geschäft, dass die Produktverpackung unversehrt ist. Falls das Gerät in horizontaler Lage transportiert wird, darf es erst in Betrieb genommen werden, nachdem es nach ...

Seite 23 - Vor der ersten Inbetriebnahme; КuМС Тn НОn AЛsМСnТtt „RОТnТРunР unН PПХОРО“.); Einstellen der Betriebstemperatur; Doppeltes Kühlsystem

27 Lernen Sie Ihr neues Gerät kennen Warnung Die nachstehenden Angaben über Zubehörteile werden nur zu Ihrer Information erwähnt. Die aufgeführten Zubehörteile müssen nicht exakt mit den Zubehörteilen Ihres Gerätes übereinstimmen. Abbildung 1 1. Bedienfeld 2. Innenbeleuchtung 3. Frischleben...

Weitere Modelle Kühlschränke Beko

Alle Beko Kühlschränke