Kenwood FPM910 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Kenwood FPM910

Küchenmaschine Kenwood FPM910 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Vor dem Netzanschluss

Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf
der Unterseite des Geräts übereinstimmt.

Das Gerät entspricht der europäischen EMV-Richtlinie
2004/108/EG und der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 vom
27.10.2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu
bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.

Vor dem ersten Gebrauch

1 Entfernen Sie den Kunststoff-Schutz vom Schlagmesser.

Vorsicht! Die Messer sind sehr scharf.

Diese

Abdeckungen sollten entsorgt werden, da sie lediglich zum
Schutz der Messer bei Herstellung und Transport dienen.

2 Waschen Sie die Teile ab; siehe „Pflege und Reinigung“.

Schlüssel

Küchenmaschine

1

Antriebseinheit

2

Abnehmbare Antriebswelle

3

Trïtan™ Schüssel

4

Tritan™ Deckel

5

Großer Füllschacht

6

Stopfer

7

Sicherheitsverriegelungen

8

Kabelfach (hinten)

9

Betriebsanzeige

bk

Auto-Taste

bl

Geschwindigkeits-/Pulsregler

Wiegefunktion (Type FPM91)

bm

kg/lb-Taste

bn

Display

bo

Ein/Null-Taste

bp

Wiegeschale

Thermoresist-Mixer

bq

Einfüllkappe

br

Deckel

bs

Mixbecher

bt

Dichtungsring

ck

Messereinsatz

cl

Schlitze in Einfüllkappe

A - Standardaufsätze

cm

Schlagmesser

cn

Knetwerkzeug

co

Doppel-Schneebesen

cp

Unterheb-Rührelement

cq

Maxi-Abdeckscheibe

cr

Schneidescheibe, 4 mm

cs

Schneidescheibe, 2 mm

ct

Raspelscheibe, 4 mm

dk

Raspelscheibe, 2 mm

dl

Zubehörbox

B – Optionales Zubehör

Es kann sein, dass nicht alle der unten aufgeführten
Zubehörteile im Lieferumfang Ihrer Küchenmaschine enthalten
sind. Dies hängt vom jeweiligen Modell ab. Für zusätzliche
Informationen oder zum Bestellen von weiterem Zubehör siehe
den Abschnitt „Kundendienst und Service“.

dm

Extrafeine Raspelscheibe (wenn im Lieferumfang)

dn

Feine Julienne-Scheibe (wenn im Lieferumfang)

do

Dekorative Schneidescheibe (wenn im Lieferumfang)

dp

Pommes-frites-Scheibe (wenn im Lieferumfang)

dq

Mini-Schüssel und Messer (wenn im Lieferumfang)

dr

Kompakt-Zerkleinerer/Mahlaufsatz (wenn im Lieferumfang)

ds

Zitruspresse (wenn im Lieferumfang)

dt

Metall-Entsafter (wenn im Lieferumfang)

Verwendung Ihrer Küchenmaschine

1 Setzen Sie die abnehmbare Antriebswelle auf die

Antriebseinheit

1

– drücken Sie sie leicht nach unten, damit

sie vollständig einrastet.

2 Setzen Sie

dann

die Schüssel auf die Antriebseinheit.

Positionieren Sie den Griff nach hinten rechts und drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn

2

, bis die Schüssel einrastet.

3 Setzen Sie ein Zubehörteil auf die Antriebswelle der

Schüssel.

Setzen Sie immer die Schüssel und das Zubehörteil auf die
Maschine, bevor Sie die Zutaten hinzugeben.

4 Setzen Sie den Deckel

3

auf - achten Sie darauf, dass die

Spitze der Antriebswelle bzw. des Zubehörteils in die Mitte
des Deckels greift.

5 Setzen Sie die Stopfer in den Füllschacht – drehen Sie den

kleinen Stopfer im Uhrzeigersinn, bis er einrastet

4

.

Die Küchenmaschine funktioniert nicht, wenn

Schüssel, Deckel oder großer Stopfer nicht

ordnungsgemäß eingerastet sind. Überprüfen Sie,

dass sich Füllschacht und Schüsselgriff auf der

rechten Seite befinden.

6 Schließen Sie das Gerät an das Netz an. Die

Betriebsanzeige leuchtet auf und blinkt, solange Schüssel
und Deckel nicht korrekt aufgesetzt sind. Wählen Sie eine
der folgenden Optionen: -
Auto-Taste – Die Anzeige leuchtet auf, wenn die Auto-Taste
gedrückt wird. Das Gerät wählt automatisch die optimale
Geschwindigkeit für den jeweiligen Aufsatz.
Geschwindigkeitsregler – Wählen Sie manuell die
gewünschte Geschwindigkeit (siehe Tabelle empfohlener
Geschwindigkeiten).
Puls – Verwenden Sie die Pulsfunktion (P) für kurze,
stoßweise Mixvorgänge. Die Pulsfunktion läuft, solange der
Schalter in der entsprechenden Position gehalten wird.

7 Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler am Ende des

Arbeitsvorgangs wieder auf „O“ (Aus) oder drücken Sie bei
Verwendung der Auto-Funktion auf die Taste. Die Anzeige
erlischt.

Die Betriebsanzeige blinkt, wenn Deckel,

Schüssel oder großer Füllschacht nicht

aufgesetzt wurden.

Die Betriebs- und Auto-Anzeigen blinken, wenn

die Auto-Funktion gewählt wurde, aber die

Verriegelungen nicht eingerastet sind.

53

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Sicherheit; Bei Gebrauch; Deutsch

Sicherheit ● Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie zurspäteren Bezugnahme auf. ● Entfernen Sie sämtliche Verpackungen und Aufkleber. ● Vorsicht - die Messer und Scheiben sind sehr scharf. Bei Gebrauch und Reinigung immer oben am Fingergriff, weg von denKlingen, anfassen. ...

Seite 8 - Das Messerwerk nie ohne den Behälter in die Maschine einsetzen.; Sicherheitshinweise zum Entsafter

Sicherheitshinweise zu Raspel-/Schneidescheiben ● Deckel erst abnehmen, nachdem die Schneidescheibe ganzzum Stillstand gekommen ist. ● Die Schneidescheiben mit Vorsicht handhaben, sie sindextrem scharf. ● Höchstfüllmenge der Schüssel nicht überschreiten –Schüssel höchstens bis zur Maximum-Markierung...

Seite 10 - Wiegeschale

● Die Auto-Taste funktioniert nicht, wenn der Geschwindigkeitsregler auf eine Geschwindigkeit eingestellt ist. ● Das Gerät vor dem Abnehmen des Deckels immer ausschalten und den Netzstecker ziehen. Wichtig ● Ihre Küchenmaschine eignet sich nicht zum Zerkleinern oderMahlen von Kaffeebohnen oder grobe...

Weitere Modelle Küchenmaschinen Kenwood