Setzen Sie das Rührwerk nicht - Gorenje SBR800HC - Bedienungsanleitung - Seite 11
Küchenmaschine Gorenje SBR800HC – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 9 – Beschreibung
- Seite 10 – Achtung; beachten
- Seite 11 – Setzen Sie das Rührwerk nicht
- Seite 13 – Geräteteile nicht; Gebrauch der Mühle
- Seite 14 – Umweltschutz; ektronische Altgeräte oder wenden; Reinigung und Pflege; Spülen Sie den Behälter und die Dichtung manuell.; Garantie und Wartung; elle, wo Sie das Gerät gekauft haben
74
20.
Kinder sollten mit dem Gerät nicht spielen. Kinder
sollen das Gerät auch nicht reinigen und keine
Instandhaltungsarbeiten ohne die entsprechende
Aufsicht von Erwachsenen ausführen.
21.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch
Person
en (einschließlich Kindern) mit verminderten
physischen,
sensorischen
oder
geistigen
Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrung bzw.
Kenntnissen
bestimmt,
ausgenommen
sie
verwenden das Gerät unter entsprechender
Aufsicht oder berücksichtigen die Anweisungen
von
einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person.
22.
In der Nähe des Geräts spielende Kinder sollten
beaufsichtigt
werden,
ebenso
sollten
Sie
verhindern, dass Kinder mit dem Gerät spielen.
23.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom
Hersteller, von seinem autorisierten Kundendienst
oder von einer anderen fachlich befähigten Person
ausgetauscht werden, da ein solcher Eingriff für
Laien sehr gefährlich sein kann.
24.
Das Gerät ist nur zu Verwendung im Haushalt
bestimmt.
25.
Bevor Sie Einsätze austauschen oder sich
be
weglichen Teilen des Geräts nähern, sollten Sie
das Gerät ausschalten und vom Stromnetz
trennen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit scharfen Messern
umgehen, wenn Sie den Behälter entleeren und das
Gerät reinigen.
Seien Sie beim Einfüllen von heißen Flüssigkeiten in
den Behälter besonders vorsichtig, da die Flüssigkeit
wegen plötzlichen Entstehens von Dampf aus dem
Behälter spritzen kann.
Das Gerät ist gemäß der Richtlinie der Europäischen
Union 2012/19/EG über die Entsorgung von
elektrischen
und
elektron
ischen
Altgeräten
gekennzeichnet.
Diese
Richtlinie
legt
die
Rahmenbedingungen für die Rückgabe und
Wiederverwertung
von
elektrischen
und
elektronischen Altgeräten fest, die für ganz Europa
gelten.
Kurzanleitung
1.
Stellen Sie das Grundgerät auf eine ebene, stabile,
saubere und trockene Arbeitsfläche.
2. Das Anschlusskabel so verlegen, dass es nicht
über den Rand der Arbeitsfläche hängt, damit man
nicht darüber stolpern kann.
3.
Setzen Sie den Behälter auf das Grundgerät auf
und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er
einrastet.
4. Nehmen Sie den Deckel ab.
5.
Geben Sie das Mixgut in den Behälter, achten Sie
jedoch darauf, dass Sie den Behälter nicht
überfüllen (nur bis zur Markierung MAX füllen).
6.
Setzen Sie den Deckel auf den Behälter auf.
Einschalten
1.
Prüfen Sie, ob die Geschwindigkeit auf den Wert 0
eingestellt ist.
2. Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels in
die Wandsteckdose.
Auswahl der Geschwindigkeit
3.
Drücken Sie die Taste für hohe oder niedrige
Geschwindigkeit. Drücken Sie danach die Taste
Ein/Aus.
4.
Bei erneutem Drücken dieser Taste wird der Motor
ausgeschaltet.
5.
Verwenden Sie die niedrige Geschwindigkeit (1) für
leichtere Aufgaben z.B. Rühren von flüssigen
Zutaten. Verwenden Sie die hohe Geschwindigkeit
(2) für anspruchsvollere Bearbeitung z.B. Rühren
von zähen Zutaten.
6.
Wenn Sie die Taste PULSE drücken, wird das
Gerät kurzzeitig mit einer sehr hohen
Geschwindigkeit arbeiten. Dadurch können Sie die
Geschwindigkeit leichter kontrollieren. Der Schalter
besitzt eine Feder und stellt sich beim Loslassen
automatisch auf die Position 0.
GEBRAUCH DES RÜHRWERKS
1.
Setzen Sie den Behälter auf das Grundgerät auf
und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er
einrastet.
2. Heben Sie den Deckel ab und nehmen Sie ihn vom
Behälter ab. Wegen der Dichtung sitzt der Deckel
fest auf dem Behälter.
3.
Geben Sie das Mixgut in den Behälter, achten Sie
jedoch darauf, dass Sie den Behälter nicht
überfüllen (nur bis zur Markierung MAX füllen).
4.
Setzen Sie den Deckel auf den Behälter auf und
drücken Sie ihn nach unten, damit er gut dichtet.
5. Richten Sie den Dorn auf dem Deckel mit der
Einkerbung in der Deckelöffnung aus. Setzen Sie
den Deckel auf die Öffnung auf und drehen Sie ihn
im Uhrzeigersinn.
Setzen Sie das Rührwerk nicht
in Betrieb, bevor Sie den Deckel aufgesetzt
haben.
6.
Einfüllen der Zutaten während des Betriebs:
a) Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn, um ihn
zu entriegeln und heben Sie ihn an.
b) Füllen Sie die Zutaten durch die Öffnung im
Deckel.
c) Setzen Sie den Deckel wieder auf und drehen
Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
72 BEDIENUNGSH ANDBUCH DE Beschreibung 1. Grundgerät 2. Antriebsachse 3. Schüssel 4. Schüsselgriff 5. Trägerachse 6. Messer 7. Rühreinsatz 8. Schlageinsatz 9. Trägerscheibe 10. Schneideinsatz 11. Raspeleinsatz grob 12. Raspeleinsatz fein 13. Deckel 14. Einfülltrichter 15. Schlitz für Schließd...
73 Touch-Bedienfeld: Symbole: Ein-/Aus-Taste (ON/OFF) Taste für kurzzeitigen (pulsierenden) Betrieb (PULSE) Hohe Geschwindigkeit Niedrige Geschwindigkeit 1. Berühren Sie die Ein/Aus-Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. 2. Gießen Sie nach dem Gebrauch des Geräts etwas Wasser in den ...
74 20. Kinder sollten mit dem Gerät nicht spielen. Kinder sollen das Gerät auch nicht reinigen und keine Instandhaltungsarbeiten ohne die entsprechende Aufsicht von Erwachsenen ausführen. 21. Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Person en (einschließlich Kindern) mit verminderten physischen, sen...
Weitere Modelle Küchenmaschinen Gorenje
-
Gorenje BFM900BY White/Blue
-
Gorenje MMC1000RLR
-
Gorenje MMC1000W
-
Gorenje MMC1000XE
-
Gorenje MMC700W
-
Gorenje R401W
-
Gorenje R607A
-
Gorenje R706A